Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, November 26, 2010 0:49 - noch keine Kommentare
Malware: In den ersten zehn Monaten des Jahres 2010 über 20 Millionen neuer Bedrohungen entdeckt
Laut Panda Security durchschnittlich 63.000 neue Schadsoftware-Samples pro Tag
[datensicherheit.de, 25.11.2010] 34 Prozent aller existenten Malware-Samples seien nach Erkenntnissen von Panda Security in den ersten zehn Monaten des laufenden Jahres von Hackern programmiert worden:
Zwischen Januar und Oktober 2010 sei somit ein Drittel aller jemals entwickelten Schädlinge erschienen. Die „Collective-Intelligence-Datenbank“ von Panda, die automatisch neue Schädlinge erkennt und analysiert, habe in den ersten zehn Monaten des Jahres 2010 über 20 Millionen neuer Bedrohungen entdeckt – die gleiche Anzahl wie im kompletten Jahr 2009.
Insgesamt seien in den „PandaLabs“, den Laboren von Panda Security, 134 Millionen Dateien eingegangen, von denen 60 Millionen als Malware-Muster (Viren, Würmer, Trojaner, etc.) klassifiziert worden seien. Die Menge an durchschnittlich neu erscheinender Schadsoftware sei nun auf 63.000 pro Tag gestiegen. Lediglich die Geschwindigkeit, mit der die Anzahl neuer Samples zunehme, sei im Vergleich zu 2009 gesunken – habe der Anstieg in den Jahren 2003 bis 2009 kontinuierlich über 100 Prozent betragen, seien von Januar bis Oktober 2010 50 Prozent mehr Schädlinge gezählt worden als im Vorjahr.
Im Gegensatz zur ansteigenden Menge an neuer Schadsoftware stehe deren sinkende „Lebensdauer“. Kursierten neue Samples von Viren, Würmern und Trojanern früher über mehrere Monate, seien Schädlinge heutzutage meistens nicht länger als 24 Stunden aktiv. Sie infizierten eine geringere Anzahl von Computern und verschwänden dann schnell wieder. Das liege vor allem daran, dass Sicherheitslösungen dank fortschrittlicher Technologien wie der „Collective Intelligence“ in der Lage seien, neue Bedrohungen frühzeitig zu erkennen. Aus diesem Grund modifizierten Hacker ihre Programme oder entwickelten ständig neue.
Weitere Informationen zum Thema:
Panda Security, 25.11.2010
PandaLabs finden über 60.000 neue Schädlinge pro Tag – Tendenz weiterhin steigend / Kriminelle entwickelten 20 Millionen Schadprogramme von Januar bis Oktober 2010
Aktuelles, Experten - Aug. 21, 2025 18:29 - noch keine Kommentare
KFSHRC offered nearly 300,000 virtual consultations in 2024
weitere Beiträge in Experten
- KFSHRC bot 2024 fast 300.000 virtuelle Konsultationen an
- IT-Sicherheit „Made in EU“: Deutsche Unternehmen streben digitale Souveränität an
- Digitales Kinder- bzw. Jugendzimmer: Rund 500 Euro jährliche Ausgaben der Eltern
- Irreführender „Immun-Smoothie“: foodwatch gewinnt Rechtsstreit
- Abkehr von Technik-Zentrierung: Digitale Transformation beginnt mit Menschen
Aktuelles, Branche - Aug. 20, 2025 17:30 - noch keine Kommentare
Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
weitere Beiträge in Branche
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
- Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren