Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, November 25, 2009 15:34 - noch keine Kommentare
Menschliches Versagen: Dattenrettung durch schnelle professionelle Hilfe möglich
Je komplexer eine Technologie desto häufiger und folgenreicher die Bedienungsfehler
[datensicherheit, 25.11.2009] Menschliche Fehler sind ein wesentlicher Grund für die Zunahme an Datenverlusten. Dies belegen auch die Erfahrungen von Kroll Ontrack, einem führendem Anbieter von Services und Software in den Bereichen Datenrettung, Datenlöschung und Computer-Forensik:
Fehlbedienungen würden durch immer komplexere Storage-Systeme folgenschwerer. Gerade in der Virtualisierung komme es daher immer häufiger zu Anfragen nach Datenrettung. Sinkende Investitionen in Hardware, in das Training und in eine optimale Besetzung des IT-Personals verstärkten diesen Effekt.
Fortschrittliche Speichermöglichkeiten durch Virtualisierung und Cloud Computing böten optimierte und hochflexible Speicherlandschaften, aber der „Faktor Mensch“ lasse sich nicht ausblenden. Je komplexer eine Technologie sei, desto häufiger und folgenreicher würden Bedienungsfehler, erklärt Edmund Hilt, Managing Director bei „Kroll Ontrack“. Die Komplexität der neuen Speicherlandschaften erforderten ein deutliches Mehr an Fortbildung und eine intensive Einarbeitung. Die auf Rekordtief gesunkenen Ausgaben in der IT erhöhten die Häufigkeit des Datenverlustes durch menschliches Versagen – die aktuellen Einsparungen bei den IT-Ausgaben würden häufig mit Datenverlust bezahlt.
Die fünf häufigsten Fälle von menschlichem Versagen sind laut den Experten von „Kroll Ontrack“ die folgenden:
- Entfernung des falschen Laufwerks
- Re-Formatierung eines Laufwerks
- Speicherung korrupter oder veralteter Backups
- Wiederaufbau eines schlechten RAID-Verbundes
- Versehentliches Löschen von Daten ohne verwertbares Backup
Eine Wiederherstellung der Daten sei aber in den meisten Fällen noch möglich, wenn rechtzeitig professionelle Hilfe gesucht werde, so „Kroll Ontrack“.
Weitere Informationen zum Thema:
Ontrack Data Recovery
Virtualisierung – VMware Recovery
Aktuelles, Experten - Jun 1, 2023 21:05 - noch keine Kommentare
Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
weitere Beiträge in Experten
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren