Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, Juli 27, 2012 16:30 - noch keine Kommentare
Microsoft BlueHat Prize: 200.000 US-Dollar für Anti-Hacker-Idee
Gewinner des ersten BlueHat Prize Contest steht fest
[datensicherheit.de, 27.07.2012] „Vor einem Jahr riefen wir die Community auf, ihren Fokus allein vom Identifizieren und Veröffentlichen von Sicherheitsschwachstellen hin zu Investition in eigene kreative Ideen zu Abwehrmechanismen, die Cyberangriffe abmildern könnten, zu ändern“, Mike Reavey, Senior Director, Microsoft Security Response Center. „Wir gratulieren dem Gewinner des ersten BlueHat Prize Vasilis Pappas für seine Einreichung einer neuartigen Technologie zur Abwehr von einigen populären Angriffstechniken, mit denen wir heute konfrontiert sind.“
„kBouncer“, der Siegerbeitrag unter den 20 qualitativen Einreichungen, erkennt abnormale Kontroll-Übertragungen des Last Branch Recording Features von Intel Prozessoren, um das Return Oriented Programming (ROP) zu mindern. ROP ist eine fortgeschrittene Technik, mit der Angreifer kurze Abschnitte von gutartigem Code, der bereits im System präsent ist, für ihre böswilligen Zwecke nutzen. Mit den unterstützten Hardware-Features kann kBouncer mit geringen Implementier- und Performance-Kosten integriert werden. Alle drei BlueHat Prize Finalisten entwickelten Techniken zur Abschwächung von ROP, was die aktuelle Bedeutung dieser Ausbeutungs-Technik unterstreicht. Der Gewinner Vasilis Pappas erhält für seine Idee ein Preisgeld von 200.000 US-Dollar. An den Zweitplatzierten Ivan Fratic, dessen Einreichung der „ROPGuard“ bereits in die aktuell bereitgestellte Technologie Preview des Enhanced Mitigation Experience Toolkits (EMET) 3.5 eingeflossen ist, geht ein Preisgeld von 50.000 US-Dollar. Als Belohnung für seinen Beitrag „/ROP“ erhält Jared DeMott außerplanmäßig eine Belohnung von 10.000 US-Dollar. Neben den monetären Preisen erhalten alle drei Finalisten einen Wertgutschein in Höhe von 10.000 US-Dollar für das Microsoft Developer Network.
„Der BlueHat Prize ist mehr als ein Wettbewerb – es ist die Zukunft der Cyberabwehr, wo die Community gemeinsam mit Unternehmen zusammen arbeitet, um auf die schwierigsten Probleme zu reagieren und das IT-Ökosystem sicherer zu machen“, sagt Matt Thomlinson, General Manager der Microsoft Trustworthy Computing Group. „Das Ergebnis ist, dass wir in weniger als einem Jahr, von der Herausforderung zur Entwicklung bis hin zur Integration von einigen der eingereichten Technologien der Finalisten, wie der Enhanced Mitigation Experience Toolkit 3.5 Technologie Preview, zum Schutz vor bekannten und unbekannten Bedrohungen kamen. Wir werden auch die anderen Einreichungen für zusätzliche Integrationen bewerten.“
Sicherheitstechnologien durch Zusammenarbeit vorantreiben
Mit dem BlueHat Prize will Microsoft die Sicherheits-Community dazu ermutigen, die Entwicklung von Sicherheitsmaßnahmen durch die Zusammenarbeit voranzutreiben und stellt sich als technologieführendes Unternehmen seiner Corporate Technical Responsibility (CTR) für mehr Sicherheit und Schutz der IT-Landschaft. Die Teilnehmer des BlueHat Prize konnten ihre Vorschläge vom 3. August 2011 bis zum 1. April 2012 einreichen. Die Einreichungen wurden von einem Gremium aus Microsoft IT-Sicherheitsmitarbeitern anhand der folgenden Kriterien beurteilt: Zweckmäßigkeit und Funktionalität (30 Prozent); Widerstandsfähigkeit – wie einfach wäre es, die Lösung zu umgehen? – (30 Prozent); und die Auswirkungen (40 Prozent). Die offiziellen Regeln und weitere Informationen zu den Einreichungen können unter www.BlueHatPrize.com aufgerufen werden.
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren