Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Dienstag, April 2, 2013 16:52 - noch keine Kommentare
Mittelständler vernachlässigen IT-Fortbildungen
Deutsche KMU im europäischen Vergleich nur auf Platz 13
[datensicherheit.de, 02.04.2013] Im vergangenen Jahr hat nur rund jedes fünfte mittelständische (22 Prozent) Unternehmen in Deutschland für seine Mitarbeiter IT-Fortbildungen durchgeführt. Im Vergleich von 31 europäischen Ländern liegt die Bundesrepublik damit gerade einmal auf Platz 13. Das teilte der Hightech-Verband BITKOM mit Bezug auf eine Erhebung der EU mit. „IT entwickelt sich derzeit extrem schnell weiter. Die Unternehmen tun gut daran, das IT-Know-how ihrer Mitarbeiter immer aktuell zu halten“, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf.
Spitzenreiter bei der IT-Fortbildung in Unternehmen mit 10 bis 249 Beschäftigten ist Norwegen. 41 Prozent der norwegischen Unternehmen geben an, Beschäftigte entsprechend weiterqualifiziert zu haben. Auf Platz zwei folgt Finnland (38 Prozent) vor Belgien (29 Prozent) und Österreich (28 Prozent). Im EU-Durchschnitt bieten 18 Prozent der Mittelständler IT-Fortbildungen an.
Ganz anders das Bild bei größeren Unternehmen. Mehr als drei Viertel (79 Prozent) der deutschen Unternehmen mit 250 oder mehr Beschäftigten haben ihre Mitarbeiter in IT-Fragen fortgebildet – das entspricht Platz 6 im europäischen Vergleich. Vor der Bundesrepublik stehen nur Finnland (88 Prozent), Belgien und Österreich (82 Prozent) sowie Slowenien und Norwegen (81 Prozent). Der EU-Durchschnitt liegt bei 66 Prozent. „In der Weiterbildung gibt es auch dank E-Learning inzwischen sehr vielfältige Angebote, die sich flexibel an die Bedingungen im jeweiligen Unternehmen anpassen lassen“, so Kempf. „Durch Onlinekurse und Webinare lässt sich gerade in der IT-Weiterbildung mit geringem Aufwand viel erreichen.“
Methodik: Grundlage für die Angaben ist eine Auswertung von Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat. Für den Vergleich wurden Unternehmen mit mehr als 10 Beschäftigten (ohne den Bankensektor) in 31 europäischen Ländern befragt.
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- Warum eine umfassende IT-Sicherheitsarchitektur wichtig wird
- Schrems II als Dilemma für KMU
- Clubhouse: Audio-Chat-App mit Datenschutzmängeln
- TikTok: Erneut Schwachstelle entdeckt
- Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
Branche, Gastbeiträge - Jan 26, 2021 21:25 - noch keine Kommentare
Warum eine umfassende IT-Sicherheitsarchitektur wichtig wird
weitere Beiträge in Experten
- Schrems II als Dilemma für KMU
- Clubhouse: Audio-Chat-App mit Datenschutzmängeln
- Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
Branche, Gastbeiträge - Jan 26, 2021 21:25 - noch keine Kommentare
Warum eine umfassende IT-Sicherheitsarchitektur wichtig wird
weitere Beiträge in Branche
- TikTok: Erneut Schwachstelle entdeckt
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren