Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Dienstag, April 2, 2013 16:52 - noch keine Kommentare
Mittelständler vernachlässigen IT-Fortbildungen
Deutsche KMU im europäischen Vergleich nur auf Platz 13
[datensicherheit.de, 02.04.2013] Im vergangenen Jahr hat nur rund jedes fünfte mittelständische (22 Prozent) Unternehmen in Deutschland für seine Mitarbeiter IT-Fortbildungen durchgeführt. Im Vergleich von 31 europäischen Ländern liegt die Bundesrepublik damit gerade einmal auf Platz 13. Das teilte der Hightech-Verband BITKOM mit Bezug auf eine Erhebung der EU mit. „IT entwickelt sich derzeit extrem schnell weiter. Die Unternehmen tun gut daran, das IT-Know-how ihrer Mitarbeiter immer aktuell zu halten“, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf.
Spitzenreiter bei der IT-Fortbildung in Unternehmen mit 10 bis 249 Beschäftigten ist Norwegen. 41 Prozent der norwegischen Unternehmen geben an, Beschäftigte entsprechend weiterqualifiziert zu haben. Auf Platz zwei folgt Finnland (38 Prozent) vor Belgien (29 Prozent) und Österreich (28 Prozent). Im EU-Durchschnitt bieten 18 Prozent der Mittelständler IT-Fortbildungen an.
Ganz anders das Bild bei größeren Unternehmen. Mehr als drei Viertel (79 Prozent) der deutschen Unternehmen mit 250 oder mehr Beschäftigten haben ihre Mitarbeiter in IT-Fragen fortgebildet – das entspricht Platz 6 im europäischen Vergleich. Vor der Bundesrepublik stehen nur Finnland (88 Prozent), Belgien und Österreich (82 Prozent) sowie Slowenien und Norwegen (81 Prozent). Der EU-Durchschnitt liegt bei 66 Prozent. „In der Weiterbildung gibt es auch dank E-Learning inzwischen sehr vielfältige Angebote, die sich flexibel an die Bedingungen im jeweiligen Unternehmen anpassen lassen“, so Kempf. „Durch Onlinekurse und Webinare lässt sich gerade in der IT-Weiterbildung mit geringem Aufwand viel erreichen.“
Methodik: Grundlage für die Angaben ist eine Auswertung von Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat. Für den Vergleich wurden Unternehmen mit mehr als 10 Beschäftigten (ohne den Bankensektor) in 31 europäischen Ländern befragt.
Aktuelles, Experten, Studien - Okt. 18, 2025 14:02 - noch keine Kommentare
Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
weitere Beiträge in Experten
- Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
- NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
- Passagiererlebnis soll weiter verbessert werden: SITA liefert Flughafen Genf Echtzeit-Operationsplattform
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 19, 2025 0:24 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
weitere Beiträge in Branche
- Task Scam: Laut McAfee-Warnung 1.000 % Zunahme dieser Job-Betrugsmasche
- Umsetzung der NIS-2-Richtlinie: Verschleppung der Cybersicherheitsreform kritisiert
- Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren