Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, März 7, 2018 22:39 - noch keine Kommentare
Mobile Endgeräte: Sicherheitsrisiken von Apps und Daten minimieren
Virtual Solution nimmt Stellung – herkömmlicher Schutz der Mitarbeiter-Geräte unzureichend
[datensicherheit.de, 07.03.2018] In einer aktuellen Stellungnahme betont Virtual Solution, dass es mit dem herkömmlichen Schutz der mobilen Endgeräte von Mitarbeitern „nicht getan“ sei – die sichere Kommunikation auf Smartphones und Tablets müsse mindestens drei Anforderungen erfüllen: mobile Sicherheits-Container, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und eine zertifikatsbasierte Authentifizierung.
2017 in etwa zwei Dritteln der Unternehmen Sicherheitsverletzungen
Mobiles Arbeiten verbreitet sich immer mehr in Unternehmen, gleichzeitig aber nehmen damit auch die mobilen Sicherheitsrisiken zu: Je mehr Mitarbeiter unterwegs mit einem Tablet oder einem Smartphone geschäftskritische Apps und Informationen mit der Firmenzentrale austauschen, desto lukrativer werden die Daten auch für Angreifer.
Nach einer Schätzung des Marktforschers IDC in seiner Studie „Mobile Security in Deutschland 2017“, hätten 2017 etwa zwei Drittel der Unternehmen, in denen mit mobilen Endgeräten gearbeitet wird, diesbezügliche Sicherheitsvorfälle verzeichnetet. Da viele Angriffe unentdeckt blieben, dürfte die Dunkelziffer noch deutlich höher liegen.
Datenschutz und Datensicherheit: Gezielt Maßnahmen implementieren!
Unternehmen müssen sich der hohen Sicherheitsrisiken mobiler Technologien bewusst werden und gezielt Maßnahmen in den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit implementieren.
Der Datenschutz betrifft unter anderem die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVo), deren Umsetzung bis Ende Mai 2018 abgeschlossen sein muss. Diese stellt die Sicherheit personenbezogener Daten von Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Kunden in den Mittelpunkt, egal, ob sich diese im Rechenzentrum eines Unternehmens oder auf mobilen Geräten befinden.
Wirksame Vorkehrungen zur Verbesserung der Datensicherheit seien daher notwendig, da Mitarbeiter die mobilen Endgeräte für den Zugang ins Unternehmensnetzwerk nutzten. Bei unzureichendem Schutz stiegen die Risiken, dass sich über das mobile Endgerät Malware jeder Art im Unternehmen verbreiten und dass Hacker ungehindert Daten stehlen könnten.
Empfehlungen von Virtual Solution:
Durch die Umsetzung einiger grundlegender Maßnahmen könnten Unternehmen mobile Sicherheitsrisiken reduzieren und den Datenschutz sowie die -sicherheit verbessern:
- Mit einem Sicherheits-Container sind Unternehmen demnach in der Lage, Apps und Daten auf dem mobilen Gerät in einer isolierten und geschützten Umgebung zu betreiben. Damit könnten keine Daten mehr unkontrolliert ab- oder einfließen beziehungsweise manipuliert werden. Darüber hinaus ermöglichten Sicherheits-Container eine klare Trennung von privaten und geschäftlichen Daten.
- Die Unternehmensdaten müssten erstens im Sicherheits-Container verschlüsselt sein – damit seien die Daten selbst bei einem Geräteverlust oder Diebstahl vor Missbrauch geschützt. Zweitens sei es aber auch notwendig, dass die Daten bei der Kommunikation mit dem Firmennetzwerk verschlüsselt sind.
- Zusätzlich zur Verschlüsselung könne der Zugriff auf sensible Systeme im Firmennetz durch den Einsatz einer zertifikatsbasierten Authentifizierung abgesichert werden. Ein spezielles Gateway solle das Zertifikat überprüfen und die Identität des Zugreifenden sicherstellen. Nach erfolgreicher Authentifizierung erfolge der Zugriff auf interne Server. So werde sichergestellt, dass nur bestimmte Anwendungen Zugriff auf den Firmenserver bekommen.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 30.07.2014
Mobile Endgeräte: Keine Kompromisse bei der Sicherheit
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 5, 2025 0:30 - noch keine Kommentare
Verbraucherreport 2025: Mehrheit moniert mangelnden Schutz vor unseriösen Anbietern beim Online-Shopping
weitere Beiträge in Experten
- Halbleiter made in Europa: Verfügbarkeit geht vor Billigkeit
- Stärkere politische Förderung der Halbleiter-Produktion, -Forschung und -Entwicklung in Deutschland gefordert
- Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
- Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
- Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 6, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Fast ein Viertel der KMU-Chefetage ignoriert Geschäftsrelevanz der Cybersicherheit
weitere Beiträge in Branche
- Telematik-Infrastruktur: Kaspersky-Warnung vor Schwachstellen in vernetzten Fahrzeugen
- Darknet: NordVPN-Studie zeigt Preiszunahme für gestohlene Zahlungskarten um bis zu 444 Prozent
- Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
- Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
- Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren