Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Dienstag, September 19, 2023 22:27 - noch keine Kommentare
Muddled Libra wird spektakulärer Cyber-Angriff auf MGM Resorts in Las Vegas zugeschrieben
Unit 42 hat neue Erkenntnisse zur Cyber-Kriminellen-Gruppe Muddled Libra veröffentlicht
[datensicherheit.de, 19.09.2023] Die „Unit 42“, das Malware-Forschungsteam bei Palo Alto Networks, hat neue Erkenntnisse zur Cyber-Kriminellen-Gruppe „Muddled Libra“ veröffentlicht. Die Hacker stecken demnach offensichtlich hinter einem der „spektakulärsten Cyber-Angriffe in den USA“, welcher den Betrieb mehrerer Casinos und Hotels in Las Vegas zum Erliegen brachte. „Laut Medienberichten hatten die Mitglieder der Gruppe bereits im vergangenen Jahr auch andere große Unternehmen angegriffen, indem sie sich durch Gespräche Zugang zu Netzwerken verschafft hatten.“ Die Forscher der „Unit 42“ gehen nach eigenen Angaben davon aus, dass die Mitglieder von „Muddled Libra“ englische Muttersprachler sind, was es ihnen erleichtere, ihre Social-Engineering-Angriffe durchzuführen. Die beobachteten Angriffsziele dieser Cyber-Kriminellen schienen sich aktuell noch hauptsächlich auf die USA zu konzentrieren.
Muddled Libra agiert an Schnittstelle zwischen Social Engineering und Technologieanpassung
MGM Resorts, Betreiber vieler der beliebtesten Casinos und Hotels in Las Vegas (darunter das „Bellagio“), sei immer noch damit beschäftigt, die Folgen des Angriffs zu beheben. „Hacker hatten Anfang vergangener Woche den Betrieb erheblich gestört, was zu Schließungen in den Casinos führte. Hotelgäste waren nicht in der Lage, ihre Zimmer mit Schlüsselkarten zu betreten. MGM-Mitarbeiter konnten am Freitagmorgen immer noch nicht auf ihre Firmen-E-Mails zugreifen.“ Am Nachmittag der 15.September 2023 habe MGM mitgeteilt, dass zwar einige Systeme noch immer von dem Angriff betroffen seien, die überwiegende Mehrheit der Hotels jedoch den Betrieb wiederaufgenommen habe.
„Muddled Libra“ agiere an der Schnittstelle zwischen listigem „Social Engineering“ und geschickter Technologieanpassung. Diese Bedrohungsgruppe sei mit Business-IT bestens vertraut und stelle selbst für Unternehmen mit gut ausgebauter Cyber-Abwehr ein erhebliches Risiko dar. Die Forscher und „Incident Responder“ der „Unit 42“ hätten mehr als ein halbes Dutzend zusammenhängender, „Muddled Libra“ zuzuordnender Vorfälle von Mitte 2022 bis Anfang 2023 untersucht. Die Bedrohungsgruppe ziele bevorzugt auf solche großen Outsourcing-Firmen ab, welche hochwertige Krypto-Währungsinstitutionen und Einzelpersonen bedienen. Die Bekämpfung von „Muddled Libra“ erfordere eine Kombination aus strengen Sicherheitskontrollen, sorgfältigen Schulungen des Sicherheitsbewusstseins und aufmerksamer Überwachung.
Wechselnde Taktiken von Muddled Libra gehen oft fließend ineinander über
Seit dem 15. September 2023 sei die „Unit 42“ an der Aufklärung von mehreren weiteren Fällen beteiligt, die „Muddled Libra“ zugeschrieben werden. Die Forscher hätten zusätzliche, von dieser Gruppe eingesetzte Methoden beobachtet. „Die wechselnden Taktiken von ,Muddled Libra’ gehen oft fließend ineinander über und passen sich schnell an die Zielumgebung an.“ Primäre Taktik sei nach wie vor auf den IT-Support eines Unternehmens abzielendes „Social Engineering“.
„In nur wenigen Minuten gelang es den Angreifern beispielsweise, ein Konto-Passwort zu ändern und später die Multi-Faktor-Authentifizierung des Opfers zurückzusetzen, um sich Zugang zu den Netzwerken zu verschaffen.“ Eine auffällige Veränderung der Taktiken, Techniken und Verfahren sei die starke Nutzung von anonymisierenden Proxy-Diensten. Die Angreifer nutzten diese Proxy-Dienste, „um ihre IP-Adressen zu verschleiern und den Anschein zu erwecken, dass sie sich in einem lokalen geografischen Gebiet befinden“.
Weitere Informationen zum Thema:
CYBERSECURITAY DIVE, David Jones, 18.09.2023
MGM, Caesars attacks raise new concerns about social engineering tactics / Multiple threat groups have employed the same criminal tool kit to target vulnerable systems.
CyberWire, now N2K Cyber auf YouTube, 02.09.2023
Thwarting Muddled Libra
UNIT 42, Kristopher Russo & Austin Dever & Amer Elsad, 21.06.2023
Threat Group Assessment: Muddled Libra (Updated)
Aktuelles, Experten, Studien - Okt. 18, 2025 14:02 - noch keine Kommentare
Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
weitere Beiträge in Experten
- Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
- NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
- Passagiererlebnis soll weiter verbessert werden: SITA liefert Flughafen Genf Echtzeit-Operationsplattform
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
Aktuelles, Branche - Okt. 18, 2025 14:19 - noch keine Kommentare
Umsetzung der NIS-2-Richtlinie: Verschleppung der Cybersicherheitsreform kritisiert
weitere Beiträge in Branche
- Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren