Aktuelles - geschrieben von dp am Freitag, Oktober 29, 2010 16:47 - noch keine Kommentare
Namensmissbrauch für Spam-Abzockattacke: Betroffener Rechtsanwalt nimmt Stellung
Identitäts-HiJacking und -Missbrauch, um betrügerischen E-Mails Ernsthaftigkeit zu verleihen
[datensicherheit.de, 29.10.2010] Rechtsanwalt Florian Giese, dessen Namen von Betrügern in letzter Zeit für den Versand von Spam-E-Mails mit dem Betreff „Ermittlungsverfahren gegen Sie“ missbraucht wurde, stellt klar, dass er weder von der in diesem gefälschten Schreiben benannten Firma ein Mandat erhalten noch die darin aufgeführten E-Mail-Adressen selbst verwendet habe:
Die Kanzlei Giese Rechtsanwälte in Hamburg führt auf ihrer Website unter der Überschrift Warnung und Mitteilung vom 26.10.2010 – 9:00 Uhr aus, dass der reale Rechtsanwalt Florian Giese nicht im Zusammenhang mit den betrügerischen E-Mails steht, welche angeblich im Auftrag einer GmbH wegen Urheberrechtsverletzungen in Filesharing-Netzwerken versendet wurden. Die Web- oder Mailserver der Kanzlei seien zudem zu keine Zeit Gegenstand von Hacker-Angriffen gewesen; auch sei weder die Hamburger Kanzlei Giese noch Rechtsanwalt Giese selbst Inhaber der Domains „ra-giese.info“ oder „rechtsanwalt-giese.info“, so dass niemals Einfluss auf die Inhalte der betreffenden Websites dieser Domains bestanden habe. Giese spricht von einem „Identitäts-Missbrauch“ bzw. „Identitäts-HiJacking“, um der betrügerischen E-Mail eine gewisse Ernsthaftigkeit zu verleihen.
Die inkriminierende Domain „rechtsanwalt-giese.info“ sei mittlerweile aufgrund von vielen Beschwerden vom Provider gelöscht worden, so dass auch die dazugehörigen E-Mail-Adressen nicht mehr funktionierten. Strafanzeige sei erstattet worden – die Kripo Hamburg ermittle in diesem Fall .
Weitere Informationen zum Thema:
Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg
Warnhinweis: Betrügerische E-Mails mit dem Betreff „Ermittlungsverfahren gegen Sie“ / Klarstellung von Rechtsanwalt Florian Giese
datensicherheit.de, 25.10.2010
Spamattacke wegen angeblich illegaler Musikdownloads verbreitet sich weiter / datensicherheit.de empfiehlt, Ruhe zu bewahren und das Schreiben genau zu analysieren
Aktuelles, Experten - Okt. 17, 2025 19:24 - noch keine Kommentare
Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
weitere Beiträge in Experten
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
- NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
- Passagiererlebnis soll weiter verbessert werden: SITA liefert Flughafen Genf Echtzeit-Operationsplattform
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 15, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
weitere Beiträge in Branche
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren