Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von dp am Samstag, Oktober 22, 2011 22:06 - noch keine Kommentare
Neues Spy-Rootkit Duqu: Bitdefender stellt Removal-Tool für Stuxnet-Sohn online zur Verfügung
„Duqu“ soll 36 Tage auf dem Computer verbleiben und in dieser Zeit alle Tastatureingaben aufzeichnen
[datensicherheit.de, 22.10.2011] Der Virenschutz-Experte Bitdefender stellt ab sofort online ein Removal-Tool für die aggressive Rootkit-Malware „Duqu“ zum kostenlosen Download bereit:
Bei dem Schädling handele es sich um eine aktuell sehr verbreitete Schadsoftware, die die Technologie des militärisch genutzten „Stuxnet“-Virus mit einem erweiterten Keylogger und einer Backdoor-Applikation verbinde.
„Stuxnet“ hatte im September 2010 für Aufsehen gesorgt, als er offenbar genutzt wurde, um das iranische Atomprogramm auszuspionieren. Wie sein hochgefährlicher „Vater“ bediene sich „Rootkit.Duqu.A“ eines gestohlenen, digitalen Zertifikats, das eigentlich nicht mehr gültig sei. Dieses Zertifikat ermögliche ihm, sich selbst auf „Windows“-basierenden 32- und 64-bit-Versionen der Betriebssysteme von „Windows XP“ bis hin zu „Windows 7“ zu installieren. „Duqu“ verbleibe 36 Tage auf dem Computer und sammele in dieser Zeit alle möglichen Informationen, die über die Tastatur eingegeben wurden – dies umfasse auch Passwörter, E-Mails, IM-Konversationen und vieles mehr.
Nach dieser Phase der Überwachung entferne sich der Virus samt den Keylogger-Komponenten selbstständig vom System. Bis dahin ermögliche es die spezielle Rootkit-Technologie dem Schadcode, sich sowohl vor den Anwendern als auch vor dem Abwehrmechanismus des Betriebssystems sowie einfachen Virenschutzlösungen zu verstecken.
Rootkit-Viren seien sehr schwer zu erkennen, da sie es schafften, das Betriebssystem zu kontaminieren, bevor es vollständig geladen ist. Vom manuellen Entfernen werde dringend abgeraten, so Bitdefender in einer aktuellen Mitteilung.
Weitere Informationen zum Thema:
Bitdefender
Laden sie den Rootkit.Duqu.A removal tool herunter
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Juni 30, 2025 0:53 - noch keine Kommentare
Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
weitere Beiträge in Experten
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
- Kupfer-Glas-Migration: Verbraucherzentrale fordert Verhinderung von Versorgungslücken und Preissteigerungen
- Übersicht von Digitalcourage: Deutschlandticket ohne App-Zwang
- Sommerakademie 2025 in Kiel befasst sich mit der Wechselwirkung von Sicherheit und Datenschutz
- BfDI meldet erfolgreichen Abschluss der „ICIC 2025“
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 1, 2025 0:33 - noch keine Kommentare
Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
weitere Beiträge in Branche
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
- CISO-Reifeprüfung – in fünf Stufen zur Cyberresilienz
- Not really ready for Takeoff: 42 Prozent der Fluggäste ignorieren heimlich den Flugmodus
- Dark Economy Report 2025: BioCatch sieht Finanzinstitute im Zugzwang
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren