Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Mittwoch, Juli 6, 2022 16:13 - noch keine Kommentare
Neue Cloudflare-Erkenntnisse zu DDoS-Angriffe: Mehr Lösegeldforderungen – russischer Finanzsektor häufig attackiert
Cloudflare hat sich darauf spezialisiert, DDoS-Attacken abzuwehren und regelmäßig Daten hierzu zu publizieren
[datensicherheit.de, 06.07.2022] Cloudflare hat sich nach eigenen Angaben darauf spezialisiert, DDoS-Attacken abzuwehren und regelmäßig Daten zu neuesten Angriffstrends, zu Ursprungsländern von Cyber-Attacken und zu angegriffenen Branchen zu veröffentlichen. Aktuell hat Cloudflare die DDoS-Attack-Trends für das zweite Jahresquartal 2022 veröffentlicht: In den Monaten April bis Juni wurden in der sogenannten DACH-Region demnach überwiegend Medien-Unternehmen sowie IT- und Software-Organisationen attackiert. In einer Stellungnahme hierzu wird auf die wichtigsten Ergebnisse im Überblick eingegangen.
Cloudflare-Statistik beinhaltet größte jemals gemessene HTTPS-DDoS-Attacke
Neben dem allgemeinen internationalen Angriffsgeschehen werde in der neuen Cloudflare-Statistik auch auf die größte jemals gemessenen HTTPS-DDoS-Attacke eingegangen, welche dieses Unternehmen im Juni 2022 abgewehrt habe. Zudem analysiere Cloudflare das Angriffsverhalten in Russland und der Ukraine.
Der o.g. HTTPS-DDoS-Angriff mit 26 Millionen Anfragen pro Sekunde sei von einem kleinen, aber starken Botnetz ausgegangen. „Der Angriff wurde automatisch erkannt und abgewehrt.“
Ziele der Cyber-Angriffe in Russland und der Ukraine laut Cloudflare
Rundfunk- und Medienunternehmen seien im zweiten Quartal 2022 in der Ukraine am stärksten von DDoS-Angriffen betroffen gewesen. Die fünf am häufigsten angegriffenen Branchen der Ukraine seien allesamt Online-/Internet-Medien, Verlage und Rundfunkanstalten.
In Russland hingegen seien Online-Medien als am häufigsten angegriffene Branche auf den dritten Platz zurückgefallen. In Russland am meisten betroffen sei der Sektor „Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen“ (BFSI) gewesen – „fast 45 Prozent aller DDoS-Angriffe auf der Anwendungsebene zielten auf den BFSI-Sektor ab“. Kryptowährungs-Unternehmen in Russland seien am zweithäufigsten angegriffen worden.
Weitere wichtige Cloudflare-Erkenntnisse:
Vermehrte Lösegeldforderungen
Im Juni 2022 hätten 20 Prozent der Cloudflare-Kunden, welche von einem DDoS-Angriff betroffen gewesen seien, gemeldet, dass sie eine Lösegeldforderung erhalten hätten. Dies sei der höchste Wert in diesem Jahr (2022) und ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu sechs Prozent im Mai und zwölf Prozent im April.
Luft- und Raumfahrtindustrie im Visier
Die Angriffe auf die Luft- und Raumfahrtindustrie hätten seit dem ersten Quartal 2022 um 256 Prozent zugenommen.
Längere Angriffsdauer
Während die meisten Angriffe kurzweilig seien, habe Cloudflare im zweiten Quartal 2022 über 20 Prozent mehr Angriffe verzeichnet, welche zwischen 20 und 60 Minuten dauerten, und einen Anstieg von neun Prozent bei Angriffen mit einer Dauer länger als drei Stunden.
Weitere Informationen zum Thema:
The Cloudflare Blog, 06.07.2022
DDoS attack trends for 2022 Q2
The Cloudflare Blog, 14.06.2022
Cloudflare mitigates 26 million request per second DDoS attack
Aktuelles, Experten - Sep. 18, 2025 16:23 - noch keine Kommentare
Automatisierte Datenanalysen durch Polizeibehörden: DSK-Forderung nach Verfassungskonformität
weitere Beiträge in Experten
- Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 18, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Lieferantenmanagement im Mittelstand: Web-Seminar zur gesetzlich geforderten IT-Sicherheit nach NIS-2 & Co.
weitere Beiträge in Branche
- Datenstrategie: Deutsche Führungskräfte sehen Mangel als Gefahr für KI-Erfolg
- Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren