Aktuelles - geschrieben von dp am Mittwoch, August 12, 2009 17:34 - noch keine Kommentare
Neuwagen: Nur rund die Hälfte der Autohäuser kommt Kennzeichnungspflicht nach
Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen müssen Kunden zum Vergleich ausgewiesen werden
[datensicherheit.de, 12.08.2009] Die seit Ende 2004 in Deutschland geltende „Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung“ (EnVKV) soll Verbrauchern den direkten Vergleich von Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen von Neuwagen ermöglichen. So müssen die Händler die entsprechenden Werte einerseits an jedem einzelnen Fahrzeug ausweisen, andererseits sind sie verpflichtet, einen Aushang und einen Leitfaden vorzuhalten, damit die Kunden die verschiedenen Modelle der eigenen Marke sowie anderer Fabrikate miteinander vergleichen können. Die Realität sehe jedoch häufig anders aus. „Unser stichprobenartiger Marktcheck hat ergeben, dass nur rund 50 Prozent der Autohäuser eine vollständige Kennzeichnung vorweisen konnte“, kritisiert Andreas Byzio, Projektleiter Klima der Verbraucherzentrale Niedersachsen.
Autohäuser, die ihrer Pflicht nicht nachgekommen sind, seien inzwischen schriftlich von der Verbraucherzentrale Niedersachsen zur Nachbesserung aufgefordert worden.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Niedersachsen, 11.08.2009
Pkw-Verbrauchskennzeichnung oft mangelhaft / Aktueller Marktcheck der Verbraucherzentrale zeigt Lücken
Aktuelles, Experten - Sep. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
weitere Beiträge in Experten
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
- Bridge Blueprint: DAV begrüßt „Brückenschlag mit Sprengkraft“
- BSI veröffentlicht Medienpaket zur Cybersicherheit für Zehn- bis 14-Jährige
- Data Act: Geltungsbeginn am 12. September 2025 mit neuen Aufgaben für den HmbBfDI
- Bitkom-Studie: Überbordende Belastung der Unternehmen durch Datenschutz
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
weitere Beiträge in Branche
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Stealerium-Warnung: Sextortion-Stealer-Infektionen laut Kaspersky verzehnfacht
- Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren