Aktuelles - geschrieben von cp am Samstag, Februar 27, 2010 11:24 - noch keine Kommentare
Online-Schlichter Baden-Württemberg: Offizielle Anerkennung durch Europäische Kommission
Erste Zwischenbilanz nach erfolgreichem Projektstart
[datensicherheit.de, 27.02.2010] Das Projekt „Online-Schlichter Baden-Württemberg“ erfreut sich schon nach wenigen Monaten einer guten Annahme durch Verbraucher – so soll nach Angaben der Schlichtungsstelle die Fallzahl bereits die 250er-Marke überschritten haben. Zudem sei sie nunmehr von der Europäischen Kommission notifiziert und somit offiziell anerkannt:
Die Schlichtungsstelle zieht nach diesem erfolgreichen Start eine erste Zwischenbilanz – insgesamt sei in gut 76 Prozent der Fälle eine gütliche Lösung gefunden worden. Aus der Statistik herausgerechnet seien die Fälle, in denen die Schlichtungsstelle nicht zuständig gewesen sei, und diejenigen Fälle, in denen das betreffende Unternehmen eindeutig in betrügerischer Absicht tätig geworden sei.
Screenshot von http://www.online-schlichter.de/de/schlichtung/index.php
Die durchschnittliche Verfahrensdauer habe gut 40 Tage betragen. Der Durchschnittsstreitwert liege bei 426 Euro; allerdings rein rechnerisch, denn einzelne hohe Streitwerte hätten den Durchschnittsstreitwert erheblich erhöht. Tatsächlich bewegten sich die Fälle eher im Bereich von 50 bis 100 Euro.
Der Bekanntheitsgrad der Einrichtung ist erfolgsentscheidend – so seien an Tagen nach einer Medienberichterstattung z.B. allein binnen 48 Stunden 21 Fälle eingegangen; der Bedarf sei offensichtlich vorhanden.
Weitere Informationen zum Thema:
Der Online-Schlichter Baden-Württemberg
Herzlich willkommen auf dem Schlichtungsportal für elektronischen Geschäftsverkehr Baden-Württemberg!
datensicherheit.de 15.06.2009
Online-Schlichtungsverfahren für Internet-Handel in Baden-Württemberg startet / Vereinfachtes Beschwerdeverfahren für Verbraucher vorgesehen
Aktuelles, Experten - Juli 3, 2025 0:32 - noch keine Kommentare
Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
weitere Beiträge in Experten
- eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
- Kupfer-Glas-Migration: Verbraucherzentrale fordert Verhinderung von Versorgungslücken und Preissteigerungen
Aktuelles, Branche - Juli 3, 2025 0:21 - noch keine Kommentare
Kombination Datenschleuse mit Data Loss Prevention zur Eindämmung der Bedrohung durch externe Speichermedien
weitere Beiträge in Branche
- TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren