Aktuelles - geschrieben von cp am Samstag, Februar 27, 2010 11:24 - noch keine Kommentare
Online-Schlichter Baden-Württemberg: Offizielle Anerkennung durch Europäische Kommission
Erste Zwischenbilanz nach erfolgreichem Projektstart
[datensicherheit.de, 27.02.2010] Das Projekt „Online-Schlichter Baden-Württemberg“ erfreut sich schon nach wenigen Monaten einer guten Annahme durch Verbraucher – so soll nach Angaben der Schlichtungsstelle die Fallzahl bereits die 250er-Marke überschritten haben. Zudem sei sie nunmehr von der Europäischen Kommission notifiziert und somit offiziell anerkannt:
Die Schlichtungsstelle zieht nach diesem erfolgreichen Start eine erste Zwischenbilanz – insgesamt sei in gut 76 Prozent der Fälle eine gütliche Lösung gefunden worden. Aus der Statistik herausgerechnet seien die Fälle, in denen die Schlichtungsstelle nicht zuständig gewesen sei, und diejenigen Fälle, in denen das betreffende Unternehmen eindeutig in betrügerischer Absicht tätig geworden sei.
Screenshot von http://www.online-schlichter.de/de/schlichtung/index.php
Die durchschnittliche Verfahrensdauer habe gut 40 Tage betragen. Der Durchschnittsstreitwert liege bei 426 Euro; allerdings rein rechnerisch, denn einzelne hohe Streitwerte hätten den Durchschnittsstreitwert erheblich erhöht. Tatsächlich bewegten sich die Fälle eher im Bereich von 50 bis 100 Euro.
Der Bekanntheitsgrad der Einrichtung ist erfolgsentscheidend – so seien an Tagen nach einer Medienberichterstattung z.B. allein binnen 48 Stunden 21 Fälle eingegangen; der Bedarf sei offensichtlich vorhanden.
Weitere Informationen zum Thema:
Der Online-Schlichter Baden-Württemberg
Herzlich willkommen auf dem Schlichtungsportal für elektronischen Geschäftsverkehr Baden-Württemberg!
datensicherheit.de 15.06.2009
Online-Schlichtungsverfahren für Internet-Handel in Baden-Württemberg startet / Vereinfachtes Beschwerdeverfahren für Verbraucher vorgesehen
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 4, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Stärkere politische Förderung der Halbleiter-Produktion, -Forschung und -Entwicklung in Deutschland gefordert
weitere Beiträge in Experten
- Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
- Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
- Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 4, 2025 0:05 - noch keine Kommentare
Telematik-Infrastruktur: Kaspersky-Warnung vor Schwachstellen in vernetzten Fahrzeugen
weitere Beiträge in Branche
- Darknet: NordVPN-Studie zeigt Preiszunahme für gestohlene Zahlungskarten um bis zu 444 Prozent
- Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
- Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
- Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
- Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“




Kommentieren