Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Mittwoch, Mai 22, 2013 16:25 - ein Kommentar
Open-IT Summit: Neuer Branchentreff in Berlin gestartet
Veranstaltung am 22. und 23. Mai 2013 parallel zum LinuxTag
[datensicherheit.de, 22.05.2013] Mit gut besuchten Keynotes und einer regen Geschäftstätigkeit in der Ausstellung ist am Mittwoch, 22.05.2013, in Berlin der neue Branchentreff Open-IT Summit gestartet. Die Premiere dieses parallel zum LinuxTag laufenden Businessformats findet in Halle 6.3 des Berliner Messegeländes statt. Die Besucher erwartet ein kompaktes Angebot aus 25 Firmenpräsentationen, vier Keynotes und mehr als 40 praxisorientierten Vorträgen. Dazu kommen zahlreiche Serviceangebote wie Guided Tours durch die Ausstellung, Workshops, Networking-Sessions und ein gemeinsamer Highlight-Report mit dem LinuxTag. Das Konzept für den Open-IT Summit haben die Open Source Business Alliance (OSBA) und die Messe Berlin gemeinsam entwickelt.
Peter H. Ganten, Vorstandsvorsitzender der Open Source Business Alliance (OSBA), betonte zur Eröffnung: „Es freut uns unglaublich, dass es in diesem Jahr gelungen ist, hier in Berlin und parallel zum LinuxTag ein solches Format auf die Beine zu stellen. Berlin ist der prädestinierte Platz dafür. Hier entwickelt sich eine agile, offene IT-Szene, hier entsteht ein in Europa einzigartiger Markt für Venture Capital, hier hat man die Bedeutung von Offenheit in der IT im Allgemeinen und Open Source im speziellen vielerorts erkannt.“ Open Source Software sei in den letzten 15 Jahren zur unverzichtbaren Grundlage großer Teile der IT-Branche geworden, so Peter H. Ganten. „Denn Open Source garantiert geringe Einstiegshürden für junge innovative Unternehmen. Open Source ermöglicht dadurch Wettbewerb und Innovation. Genauso wichtig: Open Source ermöglicht es, erfolgreiche Geschäftsmodelle beliebig zu skalieren. Diesen Aspekten fühlt sich die Open Source Business Alliance besonders verpflichtet.“
Visionäre Keynotes und praxisorientierte Vorträge
Offenes Entwickeln, offenes Denken, offene Formen der Zusammenarbeit – dieser Ansatz spiegelt sich sowohl in der Ausstellung als auch im Vortragsprogramm des ersten Open-IT Summit wider. Insbesondere die vier Keynotes der zweitägigen Veranstaltung stellen die nachhaltige Wertschöpfung durch offene Formen der Zusammenarbeit in den Mittelpunkt.
Das Vortragsprogramm des ersten Open-IT Summit umfasst mehr als 40 Einzelvorträge, die in thematischen Tracks zusammengefasst sind. Vorgesehen sind auch sogenannte Tandem-Präsentationen von entwickelnden und anwendenden Unternehmen, bei denen es um neue Ansätze und Lösungen in verschiedenen Bereichen der Open-IT geht.
Interesse im In- und Ausland
Schon bei Premiere des Open-IT Summit wird deutlich, dass das Thema Open Source nicht an den deutschen Landesgrenzen Halt macht. So kommt eine Delegation des französischen Nationalrats für Freie Software (CNLL) zu einem Besuch der Veranstaltung nach Berlin. Patrice Bertrand von der CNLL wird darüber hinaus im Konferenzprogramm zu „Open source businesses in France: what they do and how they get organized“ sprechen. Ein weiterer Vortrag mit internationalem Bezug kommt von Dr. Joseph Somogyi (Mozilla Foundation). Sein Titel: „Open Innovation Support der Mozilla Foundation“.
Fachbesucher haben an beiden Veranstaltungstagen die Möglichkeit, an thematischen Führungen durch die Ausstellung teilzunehmen. Diese Guided Tours werden zu den Themen Cloud, Big Data, Infrastructure und Startups angeboten und dauern etwa eine Stunde. Die Startup-Tour ist auf Gründer zugeschnitten, die sich über Open Source informieren möchten.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 22.05.2013
19. LinuxTag in Berlin eröffnet
Aktuelles, Experten - Aug. 31, 2025 0:13 - noch keine Kommentare
PayPal-Zahlungsausfälle: Verbraucherzentrale NRW gibt Betroffenen Empfehlungen
weitere Beiträge in Experten
- Länderdomain-Ranking: Deutschland auf Platz 2 – China global führend
- 19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
Branche, Studien - Aug. 30, 2025 0:59 - noch keine Kommentare
Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
weitere Beiträge in Branche
- Zum Bundesliga-Start warnt Kaspersky vor cyberkriminellem Angriffs-Portfolio
- PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
- Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
- Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren