Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Samstag, Juni 22, 2013 22:34 - noch keine Kommentare
Ordnungsgeld gegen Telekom beantragt: Missachtung des vom Oberlandesgericht Köln ausggesprochenen Verbots
Verbraucherzentrale Hamburg moniert nicht bestellte Tarifänderungen oder kostenpflichtige Zusatzleistungen
[datensicherheit.de, 22.06.2013] Trotz Verbot des Oberlandesgerichts Köln (Urteil vom 21. September 2012, Az. 6 U 75/12) bestätige die Telekom ihren Kunden weiterhin Tarifänderungen oder kostenpflichtige Zusatzleistungen, die sie nicht bestellt haben, kritisiert die Verbraucherzentrale Hamburg (vzhh), die das Urteil erwirkt hatte.
Die vzhh hat daher nach eigenen Angaben beim Landgericht Bonn beantragt, gegen das Unternehmen ein Ordnungsgeld festzusetzen. Das Gerichtsurteil scheine den Telefonriesen wenig zu kümmern, viele Kunden würden einfach weiter über den Tisch gezogen, so Edda Castelló. Frau G. aus H. beispielsweise habe eine Auftragsbestätigung über ein von ihr nicht bestelltes Sicherheitspaket erhalten. Herr P. aus H. sei auf seinem Mobiltelefon angerufen worden und habe eine Auftragsbestätigung für eine kostenpflichtige Option „Fremdnetz“ erhalten, obwohl er ausdrücklich erklärte hätte, sich am Telefon nicht mit einem solchen Angebot befassen zu wollen.
Sie hätten das Unternehmen mit den Vorwürfen konfrontiert, bis heute aber keine Antwort erhalten, und sähen sich daher gezwungen, ein empfindliches Ordnungsgeld zu beantragen. Bis zu 250.000 Euro könne die Telekom der Verstoß gegen diese Gerichtsentscheidung kosten.
Verbraucherschützerin Castello: „Vielleicht bringt den Marktführer dies endlich dazu, seine unzulässige Werbepraxis zu stoppen.“
Aktuelles, Experten - Jul 4, 2022 12:56 - noch keine Kommentare
Hamburg: Verbraucherzentrale warnt vor falschen Haspa-Anrufen
weitere Beiträge in Experten
- Cyber-Kriminalität: Web-Seminar zur Aufklärung mit KMU-Beispiel
- TÜV-Warnung: Weniger als die Hälfte geprüfter Aufzugsanlagen mängelfrei
- Geleakte Daten: RFS sieht Pressefreiheit durch Bundesverfassungsgericht gestärkt
- Digitalcourage zeigt Engagement, um geplante Chat-Kontrolle zu verhindern
- Deutscher Mittelstands-Bund moniert Digitalpolitik: Durcheinander der Zuständigkeiten befürchtet
Aktuelles, Branche - Jul 4, 2022 13:07 - noch keine Kommentare
Fake-Anruf: Berlins Regierende Bürgermeisterin im vermeintlichen Video-Telefonat mit Vitali Klitschko
weitere Beiträge in Branche
- Newcomer RansomHouse möglicherweise hinter AMD-Angriff 2021
- 70% der Unternehmen mit Anzahl der Warnmeldungen überfordert
- Khuzestan Steel Company: Iranischer Stahlkonzern von Hackern lahmgelegt
- Cloud-Security laut Delinea-Umfrage Hauptsorge der Cyber-Sicherheitsexperten
- LockBit 3.0: Cyber-Kriminelle starten erstes Ransomware-Bug-Bounty-Programm
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren