Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Samstag, Juni 22, 2013 22:34 - noch keine Kommentare
Ordnungsgeld gegen Telekom beantragt: Missachtung des vom Oberlandesgericht Köln ausggesprochenen Verbots
Verbraucherzentrale Hamburg moniert nicht bestellte Tarifänderungen oder kostenpflichtige Zusatzleistungen
[datensicherheit.de, 22.06.2013] Trotz Verbot des Oberlandesgerichts Köln (Urteil vom 21. September 2012, Az. 6 U 75/12) bestätige die Telekom ihren Kunden weiterhin Tarifänderungen oder kostenpflichtige Zusatzleistungen, die sie nicht bestellt haben, kritisiert die Verbraucherzentrale Hamburg (vzhh), die das Urteil erwirkt hatte.
Die vzhh hat daher nach eigenen Angaben beim Landgericht Bonn beantragt, gegen das Unternehmen ein Ordnungsgeld festzusetzen. Das Gerichtsurteil scheine den Telefonriesen wenig zu kümmern, viele Kunden würden einfach weiter über den Tisch gezogen, so Edda Castelló. Frau G. aus H. beispielsweise habe eine Auftragsbestätigung über ein von ihr nicht bestelltes Sicherheitspaket erhalten. Herr P. aus H. sei auf seinem Mobiltelefon angerufen worden und habe eine Auftragsbestätigung für eine kostenpflichtige Option „Fremdnetz“ erhalten, obwohl er ausdrücklich erklärte hätte, sich am Telefon nicht mit einem solchen Angebot befassen zu wollen.
Sie hätten das Unternehmen mit den Vorwürfen konfrontiert, bis heute aber keine Antwort erhalten, und sähen sich daher gezwungen, ein empfindliches Ordnungsgeld zu beantragen. Bis zu 250.000 Euro könne die Telekom der Verstoß gegen diese Gerichtsentscheidung kosten.
Verbraucherschützerin Castello: „Vielleicht bringt den Marktführer dies endlich dazu, seine unzulässige Werbepraxis zu stoppen.“
Aktuelles, Experten - Sep. 18, 2025 16:23 - noch keine Kommentare
Automatisierte Datenanalysen durch Polizeibehörden: DSK-Forderung nach Verfassungskonformität
weitere Beiträge in Experten
- Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 18, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Lieferantenmanagement im Mittelstand: Web-Seminar zur gesetzlich geforderten IT-Sicherheit nach NIS-2 & Co.
weitere Beiträge in Branche
- Datenstrategie: Deutsche Führungskräfte sehen Mangel als Gefahr für KI-Erfolg
- Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren