Aktuelles, Experten - Freitag, Juli 4, 2025 0:47 - noch keine Kommentare
Wahrnehmung von Außengeräuschen: Fraunhofer-Institut schickte The Hearing Car auf Erprobungsfahrt

Das Fraunhofer IDMT-HSA forscht mit dem „hörenden Auto“ im Projekt „KI4BoardNet“ an der Integration akustischer Sensorik
[datensicherheit.de, 04.07.2025] Während man sich bei Personenkraftwagen (PKW) bereits seit vielen Jahren auf Kameras, Lidar und Radar verlässt, um ihre Umwelt zu erfassen, fehlt bislang die Wahrnehmung von Außengeräuschen – auch mit Blick auf das Automatisierte Fahren. Das Fraunhofer IDMT-HSA forscht daher mit dem „hörenden Auto“ im Projekt „KI4BoardNet“ an der Integration akustischer Sensorik. Nun hat der Oldenburger Institutsteil Forschungsfahrzeuge mit neuen Mikrofonen und eigens entwickelter Messtechnik ausgestattet – und um beides zu testen, ging es im Frühjahr 2025 weiterlesen…
weitere aktuelle Artikel
- Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
- Kombination Datenschleuse mit Data Loss Prevention zur Eindämmung der Bedrohung durch externe Speichermedien
- eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
- Kupfer-Glas-Migration: Verbraucherzentrale fordert Verhinderung von Versorgungslücken und Preissteigerungen
- Übersicht von Digitalcourage: Deutschlandticket ohne App-Zwang
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
Aktuelles, Experten - Juli 4, 2025 0:47 - noch keine Kommentare
Wahrnehmung von Außengeräuschen: Fraunhofer-Institut schickte The Hearing Car auf Erprobungsfahrt
Das Fraunhofer IDMT-HSA forscht mit dem „hörenden Auto“ im Projekt „KI4BoardNet“ an der Integration akustischer Sensorik
[datensicherheit.de, 04.07.2025] Während man sich bei Personenkraftwagen (PKW) bereits seit vielen Jahren auf Kameras, Lidar und Radar verlässt, um ihre Umwelt zu erfassen, fehlt bislang die Wahrnehmung von Außengeräuschen – auch mit Blick auf das Automatisierte Fahren. Das Fraunhofer IDMT-HSA forscht daher mit dem „hörenden Auto“ im Projekt „KI4BoardNet“ an der Integration akustischer Sensorik. Nun hat der Oldenburger Institutsteil Forschungsfahrzeuge mit neuen Mikrofonen und eigens entwickelter Messtechnik ausgestattet – und um beides zu testen, ging es im Frühjahr 2025 weiterlesen…
weitere Beiträge in Experten
- Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
- eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
Aktuelles, Branche - Juli 3, 2025 0:21 - noch keine Kommentare
Kombination Datenschleuse mit Data Loss Prevention zur Eindämmung der Bedrohung durch externe Speichermedien
Datenschleusen an jedem einzelnen Netzwerkeingang wären wünschenswert, sind aber unpraktikabel
[datensicherheit.de, 03.07.2025] Getreu der Devise „Bad USB“ sei doch schon ein alter Hut gelten USB-Sticks und andere tragbare Speichermedien mittlerweile kaum noch als Gefahrenquelle – indes finden externe Speichergeräte häufiger den Weg in Unternehmensnetzwerke, als sich die meisten vorstellen können: Beim Kundentermin, in der Entwicklung, bei Wartungseinsätzen oder spontan im Büroalltag… weiterlesen…
Weitere Beiträge Branche
- TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
SANS Institute stellt Threat Hunting Survey 2020-Ergebnisse vor
[datensicherheit.de, 21.12.2020] SANS Institute, weltweit agierender Anbieter von Cybersicherheitsschulungen und -zertifizierungen, stellt die Ergebnisse der bereits fünften Ausgabe des Threat Hunting Surveys 2020 vor. Befragt wurden 177 IT-Sicherheitsexperten, die in weltweit tätigen Unternehmen und Organisationen tätig sind. Einerseits nimmt die Anzahl der Threat Hunter zu, jedoch ist das Hunting nicht die Hauptaufgabe. weiterlesen…
Weitere Beiträge Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen