Aktuelles, Branche - Donnerstag, November 20, 2025 12:42 - noch keine Kommentare
SpaceNet unterstützt europäische Initiative zur digitalen Souveränität
Gipfeltreffen ist Chance für echte strategische Datensouveränität ohne Symbolpolitik
[datensicherheit.de, 18.11.2025] Die SpaceNet AG sieht im heutigen Europäischen Gipfel zur digitalen Souveränität eine zentrale Chance für ein gemeinsames, strategisches Vorgehen in Europa. „Datensouveränität bedeutet weit mehr als verbesserter Datenschutz. Sie ist die Grundlage, unsere europäische Datenhoheit zurückzugewinnen. Europa hat die Möglichkeit, einen strategischen Schritt in Richtung technologische Unabhängigkeit zu machen“ sagt Sebastian von Bomhard, Gründer und Vorstand der weiterlesen…
weitere aktuelle Artikel
- Bitkom publiziert Positionspapier zum „Digitalen Omnibus“ der EU
- Digitaler Omnibus: eco setzt auf mehr Klarheit bei Europas Digitalregeln
- KI-Risiken und Regulierung: BeyondTrust verkündet IT-Security-Prognosen für 2026
- Digitale Souveränität: Bitkom und Numeum fordern Europas Ablösung von einseitiger Abhängigkeit
- Alternativen zu Hyperscalern suchen – Cloudflare-Ausfall vom 18. November 2025 zeigt Notwendigkeit auf
- Cloud-Nutzung und NIS-2: it’s.BB e.V. lädt zu Online-Veranstaltung am 20. November 2025 ein
- Black Friday bei Verbrauchern immer beliebter – bei Cyberkriminellen auch
- Werkzeuge für Phishing-Angriffe: ESET-Warnung vor Missbrauch von KI-Chatbots
- Drohnen-Erkennung und -Lokalisierung mittels intelligenter Sensordatenfusion
- Zuspitzung der Energiekrise für Rechenzentren gefährdet Digitalstandort Deutschland
- Industrial AI: KI als Wegbereiter der industriellen Zukunft
- NIS-2-Herausforderung: Deutscher Mittelstand im Spannungsfeld zwischen Eigenwahrnehmung und Bedrohungslage
- NIS-2-Umsetzung überfällig, uneinheitlich und mit begrenzter Wirkungsmächtigkeit
Aktuelles, Experten - Nov. 20, 2025 0:24 - noch keine Kommentare
Digitaler Omnibus: eco setzt auf mehr Klarheit bei Europas Digitalregeln
Laut dem eco-Vorstandsvorsitzenden,Oliver Süme, braucht Europa ein digitalpolitisches Gesamtbild – klar, konsistent und anwendbar
[datensicherheit.de, 20.11.2025] Der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. kommentiert in seiner aktuellen Stellungnahme den „Digitalen Omnibus“ – mit diesem sollen demnach zentrale europäische Regelwerke besser aufeinander abgestimmt werden. Durch diese umfassende Neuordnung der Digitalgesetze möchte die EU-Kommission einerseits Bürokratie abbauen und andererseits Unternehmen wie Behörden mehr Orientierung bieten. Der eco begrüßt diesen Ansatz ausdrücklich und erkennt im „Digitalen Omnibus“ eine weiterlesen…
weitere Beiträge in Experten
- Digitale Souveränität: Bitkom und Numeum fordern Europas Ablösung von einseitiger Abhängigkeit
- Black Friday bei Verbrauchern immer beliebter – bei Cyberkriminellen auch
- Drohnen-Erkennung und -Lokalisierung mittels intelligenter Sensordatenfusion
- Zuspitzung der Energiekrise für Rechenzentren gefährdet Digitalstandort Deutschland
- Industrial AI: KI als Wegbereiter der industriellen Zukunft
Aktuelles, Branche - Nov. 20, 2025 12:42 - noch keine Kommentare
SpaceNet unterstützt europäische Initiative zur digitalen Souveränität
Gipfeltreffen ist Chance für echte strategische Datensouveränität ohne Symbolpolitik
[datensicherheit.de, 18.11.2025] Die SpaceNet AG sieht im heutigen Europäischen Gipfel zur digitalen Souveränität eine zentrale Chance für ein gemeinsames, strategisches Vorgehen in Europa. „Datensouveränität bedeutet weit mehr als verbesserter Datenschutz. Sie ist die Grundlage, unsere europäische Datenhoheit zurückzugewinnen. Europa hat die Möglichkeit, einen strategischen Schritt in Richtung technologische Unabhängigkeit zu machen“ sagt Sebastian von Bomhard, Gründer und Vorstand der weiterlesen…
Weitere Beiträge Branche
- Bitkom publiziert Positionspapier zum „Digitalen Omnibus“ der EU
- KI-Risiken und Regulierung: BeyondTrust verkündet IT-Security-Prognosen für 2026
- Alternativen zu Hyperscalern suchen – Cloudflare-Ausfall vom 18. November 2025 zeigt Notwendigkeit auf
- Cloud-Nutzung und NIS-2: it’s.BB e.V. lädt zu Online-Veranstaltung am 20. November 2025 ein
- Werkzeuge für Phishing-Angriffe: ESET-Warnung vor Missbrauch von KI-Chatbots
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
Studie zeigt, dass fehleranfälliges Zertifikats-Management wertvolle Unternehmensressourcen bindet und digitales Vertrauen untergräbt.
[datensicherheit.de, 09.07.2025] DigiCert, Inc., Anbieter für Digital-Trust-Lösungen, hat in einer neuen Umfrage die wirtschaftlichen Auswirkungen mangelnder Zertifikatsprozesse und damit schlecht verwalteter, digitaler Zertifikate im Unternehmen untersucht. Im vergangenen Jahr verzeichneten demnach fast die Hälfte aller befragten Organisationen schmerzhafte Ausfallzeiten aufgrund von zertifikatsbezogenen Vorfällen, die zu erheblichen finanziellen Kosten, Betriebsstörungen und Reputationsschäden führten. weiterlesen…
Weitere Beiträge Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“


