Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Montag, Juli 19, 2021 17:16 - noch keine Kommentare
Pegasus – Spyware für gezieltes Ausforschen
Seit 2016 hat Avast mehrere Versuche von Pegasus, in Android-Telefone einzudringen, verfolgt und blockiert
[datensicherheit.de, 19.07.2021] „Pegasus“ sei ein „Remote Access Tool“ (RAT) mit Spyware-, also Spionagesoftware-Eigenschaften, erläutert Jakub Vavra, „Mobile Threat Analyst“ bei Avast, in seiner Stellungnahme. „Android“-Varianten dieser Spyware könnten Daten von beliebten Messenger-Plattformen wie „WhatsApp“, „facebook“ und „Viber“ sowie aus E-Mail-Programmen und Browsern extrahieren.

Foto: Avast
[avast-jakub-vavra.jpg]
Jakub Vavra: Pegasus ein gefährliches Tool, das sich zum Ausspionieren von unwissenden Personen missbrauchen lässt
Pegasus kann Bildschirm der Benutzer über Mikrofon und Kamera aus der Ferne überwachen
„Pegasus“ sei in der Lage, den Bildschirm der Benutzer über Mikrofon und Kamera aus der Ferne zu überwachen, Screenshots zu erstellen und die Eingaben der Smartphone-Besitzer per Keylogging aufzuzeichnen. „Diese Funktionen machen ,Pegasus‘ zu einem gefährlichen Tool, das sich zum Ausspionieren von unwissenden Personen missbrauchen lässt“, warnt Vavra.
„Seit 2016 haben wir mehrere Versuche von ,Pegasus‘-Spyware, in ,Android‘-Telefone einzudringen, verfolgt und blockiert, die meisten davon im Jahr 2019.“ Avast blockiere „Pegasus“ wie jede andere Spyware, um Nutzer zu schützen.
Pegasus wird offenbar zu Überwachungszwecken eingesetzt
Offensichtlich werde „Pegasus“ sehr gezielt eingesetzt, denn im Gegensatz zu weit verbreiteter Spyware zum massenhaften Abgreifen von Nutzerdaten, habe „Pegasus“ eine geringe Verbreitung und werde nur bei wenigen Personen – offenbar zu Überwachungszwecken – eingesetzt.
Die minimale Verbreitung dieser Spyware mache diese nicht weniger gefährlich, denn für jeden Einzelnen, der überwacht wird, „sei der Schaden für die Privatsphäre sicherlich enorm hoch“, so Vavra.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 04.02.2021
Smart-Home-Geräte: Avast rät zu mehr Sicherheit in 7 Schritten
Aktuelles, Experten - Aug. 27, 2025 10:52 - noch keine Kommentare
Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
weitere Beiträge in Experten
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
- Kreditkartenbetrug im Internet: Zunahme der Bedrohung für Verbraucher
- Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
- 80 Prozent deutscher Unternehmen verfügen über Social-Media-Profil
- Alarm bei PayPal-Kunden: 15,8 Millionen Zugangsdaten im Darknet aufgetaucht
Aktuelles, Branche - Aug. 27, 2025 0:55 - noch keine Kommentare
Falsche Nummer: Warnung vor Zunahme von SMS-Betrugsmaschen
weitere Beiträge in Branche
- Microsoft 365: Manipulation von E-Mail-Regeln, Formularen und Konnektoren als Sicherheitsrisiken
- Mehr als ein rein technisches Problem: Cybersicherheit eine Frage der Haltung
- KnowBe4-Warnung: Finanzinstitute bis zu 300-mal häufiger Ziel von Cyberangriffen als Unternehmen anderer Branchen
- Aktuelle DACH-Managementstudie: Führungskräfte sehen Großunternehmen bei Cybersicherheit im Vorteil
- Chat-Kontrolle zum Scheitern verurteilt – doch Schlimmeres droht
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren