Aktuelles - geschrieben von dp am Dienstag, Februar 2, 2010 13:27 - ein Kommentar
Punxsutawney-Phils Prognose: Es bleibt noch mehrere Wochen Winter
Heute ist Murmeltiertag – eine Wetterprognose der besonderen Art
[datensicherheit.de, 02.02.2010] Das Murmeltier hat wieder gesprochen – und noch wochenlang anhaltenden Winter vorausgesagt! Auch heute wurde wieder, wie an jedem 2. Februar, in dem kleinen Ort Punxsutawney im US-amerikanischen Bundesstaat Pennsylvania „Phil“ konsultiert:
Jedes Jahr wird am Murmeltiertag im Beisein Tausender Besucher das Ritual der Murmeltier-Befragung zelebriert.
Screenshot von http://www.visitpa.com/things-to-do/see-more-pa/groundhog-day/index.aspx
Im Internet soll es sogar eine Live-Berichterstattung des Volksfestes geben:
Unvergessen ist der Film Und täglich grüßt das Murmeltier, in dem Bill Murray als „Phil Connors“ einen egozentrischen, zynischen TV-Wetteransager spielt, dem es davor graut, seiner alljährlichen Verpflichtung nachzugehen, von diesem Wetter-Ritual zu berichten.
angelusdomini80 auf YouTube, 12.07.2008
Andie MacDowell spielt „Rita“, seine neue Aufnahmeleiterin. Gefangen in einer Zeitschleife erlebt er den 2. Februar solange immer wieder, bis er seine Zuneigung zu dem Ort, zu den Menschen und zu „Rita“ entdeckt.
Wenn sich der geneigte Leser nun fragt, was dieses Thema auf datensicherheit.de zu suchen hat, zumal nach Analysen die Eintritts-Wahrscheinlichkeit im Schnitt nur bei 33 Prozent liegen soll, dann sei anhand dieses spaßigen Beispiels daran erinnert, wie schwer sich selbst professionelle Meteorologen mit einer genauen Wetter-Vorhersage für die nächsten Tage tun – aber eifrig über das Klima der nächsten Jahrzehnte geunkt wird.
Hierzu sei exemplarisch auf den Artikel in traditionellen Printmedien verwiesen – man ist sich in den vermeintlichen Fachkreisen noch nicht einmal einig, ob uns nun eine „Klimakatastrophe“ in Form der hysterisch beschworenen „globalen Erwärmung“ oder doch eher eine neue „Kleine Eiszeit“ droht. In der Berichterstattung der jüngsten Zeit ist ja zu beobachten, dass die Front der Erhitzungseiferer bröckelt. Gleichwohl ließe sich ja mit einer angeblich von Menschen durch CO2-Ausstoß verursachten Erderwärmung eher Geld machen – der „Ablasshandel“ kehrt halt immer wieder -, als mit einer auf die Sonnenaktivität zurückzuführenden Abkühlung.
Bleiben Sie also kritisch. Und wenn Sie eine Wettervorhersage benötigen, können Sie der alten Bauernregel „Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter – oder es bleibt wie es ist!“ folgen – oder eben auf „Punxsutawney-Phil“ hören…
Ihre Red. datensicherheit.de
Weitere Informationen zum Thema:
visitPA.com
Groundhog Day is Today!
datensicherheit.de, 30.01.2020
Wettervorhersage als Volksfest: Jeden 2. Februar ist Murmeltiertag in Punxsutawney / Tierschützer möchten „Phil“ durch einen Roboter ersetzen
Aktuelles, Experten - März 23, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
DsiN-Forderung: Digitale Kompetenzen und Verbraucherschutz in den Koalitionsvertrag
weitere Beiträge in Experten
- Sogenanntes Sondervermögen: TeleTrusT betont Notwendigkeit der Investition in Cyber-Sicherheit
- Zero Trust noch sicherer durch europäische Datensouveränität
- Übersichtlichkeit und Performanz betroffen: Wenn Internetnutzer Dutzende Tabs im Browser geöffnet halten
- Insider-Ansichten zum Cyber Resilience Act: Vom Verhandlungstisch in Brüssel
- Neuer TeleTrusT-Podcast zur Digitalen Souveränität online
Aktuelles, Branche - März 23, 2025 16:39 - noch keine Kommentare
Schweiz: Meldepflicht für Cyberangriffe auf Kritische Infrastrukturen ab 1. April 2025
weitere Beiträge in Branche
- State of Human Risk: Aktueller Mimecast-Report veröffentlicht
- Deepnude AI Image Generator: Cyber criminals lure victims with special bait
- ESET gibt Tipps zum Digitalen Frühjahrsputz für Familien
- Zero Trust noch sicherer durch europäische Datensouveränität
- US-Clouds: Erste Warnungen vor Gefährdung der Datensouveränität in Europa
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren