Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, August 18, 2021 18:26 - noch keine Kommentare
Schwachstelle: Millionen Smart-Home-Geräte anfällig für unbefugten Zugriff
Mit dem Internet verbundene Smart-Home-Geräte wie Kameras, Babymonitore und digitale Videorekorder könnten betroffen sein
[datensicherheit.de, 18.08.2021] Mandiant geht in einer aktuellen Meldung auf Details zur kritischen Sicherheitslücke bei IoT-Geräten – „wie mit dem Internet verbundenen Kameras, Babymonitoren und digitalen Videorekordern“ – ein.
Offenbar Millionen von Smart-Home-Geräten potenziell gefährdet
Angreifer könnten solche Geräte über die Schwachstelle aus der Ferne kompromittieren und unter anderem:
- Live Audio abhören
- Videodaten in Echtzeit ansehen
- Dateninformationen für weitere Angriffe auf der Grundlage der Funktionen des gehackten Gerätes kompromittieren
Diese Schwachstelle betrifft nach Mandiants Erkenntnissen „Millionen von Smart-Home-Geräten, die das ThroughTek-,Kalay‘-Netzwerk nutzen“. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung könne Mandiant keine umfassende Liste der betroffenen Geräte erstellen. ThroughTek habe aber selbst auf seiner Website von mehr als 83 Millionen möglicherweise betroffenen IoT-Geräten berichtet.
Verbraucher mit Smart-Home-Geräten sollten diese und deren Anwendungen stets auf dem neuesten Stand halten
„Wir empfehlen Verbrauchern mit Smart-Home-Geräten dringend, ihre Geräte und Anwendungen auf dem neuesten Stand zu halten. Außerdem sollten sie komplexe, einzigartige Passwörter für alle mit diesen Geräten verbundene Konten erstellen. Auch wenn es wie eine lästige Pflicht erscheinen mag, ist das keine schlechte Vorgehensweise: Nehmen Sie sich jeden Monat ein wenig Zeit für die Aktualisierung Ihrer Haushaltsgeräte, so wie Sie sich auch für jede andere Aufgabe im Haushalt Zeit nehmen würden“, empfiehlt Jake Valetta, „Director of Professional Services“ bei Mandiant.
In einem Blog-Beitrag hat Mandiant nach eigenen Angaben die über Monate gesammelten Daten und Untersuchungsergebnisse sowie Empfehlungen für Smart-Geräte-Nutzer zusammengefasst.
Weitere Informationen zum Thema:
FIREEYE, Jake Valletta & Erik Barzdukas & Dillon Franke, 17.08.2021
Threat Research Blog / Mandiant Discloses Critical Vulnerability Affecting Millions of IoT Devices
ThroughTek, August 2021
Please Update the SDK Version to Minimize the Risk of Sensitive Information Being Accessed by Unauthorized Third-Party
datensicherheit.de, 04.02.2021
Smart-Home-Geräte: Avast rät zu mehr Sicherheit in 7 Schritten / Bereits 37% der Deutschen haben Smart-Home-Anwendungen im Haushalt
datensicherheit.de, 30.03.2021
Erneut wurden IoT-Geräte zum Einfallstor für Hacker / Kriminelle konnten Tesla, Cloudfare und Gefängnisse über IoT-Sicherheitskameras ausspähen
Aktuelles, Experten - Jan. 14, 2025 10:47 - noch keine Kommentare
Rat der Verbraucherzentrale zur ePA: Entweder aktive Pflege oder grundsätzlicher Widerspruch
weitere Beiträge in Experten
- Praxistipps: Wie Datenschutz im Alltag funktionieren kann
- Meike Kamp ist Vorsitzende der Datenschutzkonferenz 2025
- E- Rechnungen können gesetzeskonform gemäß GoBD archiviert werden
- Monitor Digitalpolitik: Bitkom-Stellungnahme zu Fortschritten kurz vor den Neuwahlen
- Vorankündigung: 17. Security Forum der Technischen Hochschule Brandenburg
Aktuelles, Branche - Jan. 15, 2025 0:24 - noch keine Kommentare
Apple iMessage: ESET warnt vor Phishing-Falle
weitere Beiträge in Branche
- Neue Angriffskampagne per E-Mail: Youtube-Influencer im Visier Cyber-Krimineller
- Cyber-Kriminellen bevorzugen Login statt Einbruch
- Aufbewahrungsfristen genau beachten: Welche Unterlagen 2025 DSGVO-konform entsorgt werden dürfen
- E-Mail-Sicherheitslösungen mit Doppelnutzen: Minimierung der Risiken und Maximierung der Effizienz
- Unsichtbare Augen und Ohren daheim: IoT und Datensicherheit austarieren
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren