Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Sonntag, Februar 16, 2020 10:50 - noch keine Kommentare
SentinelLabs: Hacker-Gruppe Gamaredon verstärkt Angriffe auf ukrainische Behörden
Internet als fünfte Domäne der Kriegsführung
[datensicherheit.de, 16.02.2020] Sicherheitsforscher von SentinelLabs haben Aktivitäten der nach Unternehmensangaben „pro-russischen“ Hacker-Gruppierung Gamaredon untersucht, die ihre Angriffe auf ukrainische Behörden ausrichten. In den letzten Monaten hat die seit 2013 aktive Gruppe neue offensive Hacker-Komponenten genutzt, um ihre Angriffe zu forcieren. Interessant sei vor allem der Umfang der Operationen, die Anzahl der Opfer sowie die Anpassungsfähigkeit der Tools. Überraschend sind die Beständigkeit, mit der die Tools eingesetzt werden, und die Genauigkeit, mit der sie auf ein bestimmtes Ziel zugeschnitten sind. Die Gruppe setzt auch verstärkt auf Social Engineering-Methoden, um an Informationen zu gelangen.
82 Cyberangriffe auf Kritische Infrastrukturen im Jahr 2019
Am 25. Januar 2020 erklärte der ukrainische Sicherheitsdienst, er habe 2019 482 Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen verhindert und die Einreise von 278 Personen verboten, die an der „Propaganda des Separatismus“ beteiligt waren. Gamaredon richtet sich ausschließlich gegen die ukrainischen nationalen Sicherheitseinrichtungen, was sie zu einem Hauptbeteiligten an den anhaltenden politischen und militärischen Spannungen in der Region macht.
Die Aktivitäten von Gamaredon sind für das russische Militär vor allem ein Versuchsfeld, um das Potenzial der Cyberkriegsführung in einem modernen Gewaltkonflikt oder einer landesweiten politischen Auseinandersetzung zu beobachten. Laut SentinelLabs‘ Einblick in die Telemetrie der Opfer von Advanced Persistent Threats (APT) von Gamaredon, fielen der Gruppe mehr als fünftausend ukrainische Einheiten zum Opfer. Die Karte der Gamaredon-Infektionen zeigt Angriffe in der gesamten Ukraine, insbesondere aber eine Konzentration der Angriffe entlang der Grenze, an der ukrainische Truppen stationiert sind.
Internet als fünfte Domäne der Kriegsführung
Was die Sicherheits- und Militäraspekte von Cyberangriffen betrifft, so ist Gamaredon ein anschauliches Beispiel dafür, wie das Internet als fünfte Domäne der Kriegsführung Angreifern die Möglichkeit gibt, ihren Kampf fortzusetzen, obwohl alle anderen Domänen aufgrund strategischer oder politischer Rahmenbedingungen verwehrt bleiben. Aus militärischer Sicht bietet Gamaredon eine ausgewogene Kosteneffizienz, da Versuche, auf dem Schlachtfeld vorzurücken, nicht sofort zu Eskalation und Vergeltung führen. Es ist eine raffinierte Möglichkeit, aus dem traditionellen Nullsummenspiel militärischer Operationen auszusteigen, indem man einen Offensivvorteil erzielt, ohne seine politische Haltung in einem Friedensprozess aufzugeben. In Anbetracht der Tatsache, dass moderne Konflikte dazu neigen, ähnlich wie im Donbass „einzufrieren“, werden Gruppen wie Gamaredon vermutlich zum festen Bestandteil aktueller Auseinandersetzungen werden.
Aktuelles, Experten, Studien - Jan 26, 2023 20:11 - noch keine Kommentare
Statt häufiger Passwortwechsel: eco empfiehlt starke Passwörter
weitere Beiträge in Experten
- Sanktionsmöglichkeiten: HmbBfDI bekommt erweiterte Kompetenzen
- Annual Human Factor in Cybercrime Conference vom 10. bis 12. September 2023
- Cyberagentur: Fester Sitz in Halle (Saale) und künftig Projektbüro im Großraum Dresden
- Bitkom-VATM-Checkliste: Bestmögliches Surfen im Internet
- Gesundheitswesen: IT-Sicherheit muss verbessert werden
Aktuelles, Branche, Studien - Jan 30, 2023 12:18 - noch keine Kommentare
Nach Erfolg gegen Hive: Ransomware-Gruppen unter Druck
weitere Beiträge in Branche
- Hive: Zerschlagung des-Hacker-Netzwerks erheblicher Rückschlag für gefährliche kriminelle Organisation
- Hive: Ransomware-Gang vom FBI und deutschen Sicherheitsbehörden aus dem Spiel genommen
- Harmony-Hack: FBI hat Lazarus im Verdacht
- PayPal-Vorfall als Warnung für die Cybersecurity-Welt
- OZG: Drei gute Gründe für eine Neuauflage
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren