Umfragen
Aktuelles, Experten, Service, Studien, Umfragen - Dienstag, April 3, 2012 18:24 - noch keine Kommentare
Ergebnis einer NIFIS-Umfrage: IT-Sicherheit als Frage der Firmenkultur
Deutsche Wirtschaft lässt noch immer zu viele Sicherheitslücken zu
[datensicherheit.de, 03.04.2012] Im Nachgang zu Computermesse „CeBIT 2012“ weist die Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) darauf hin, dass die deutsche Wirtschaft nach wie vor zu viele Sicherheitslücken in ihren IT-Systemen lasse. Laut einer aktuellen Umfrage unter 100 Fach- und Führungskräften aus der Wirtschaft handelten 64 Prozent der Unternehmen nachlässig, wenn es um die Abwehr von IT-Gefahren geht. Beinahe zwei Drittel hätten offenbar keine wirksamen Beschränkungen hinsichtlich der Nutzung externer Datenträger an Firmenrechnern oder beim Surfen im Internet, wundert sich der NIFIS-Vorsitzende, Rechtsanwalt Dr. Thomas Lapp, über die Umfrage-Ergebnisse. Gut die Hälfte der von NIFIS befragten Manager halte ein mangelndes Sicherheitsbewusstsein vor allem für eine Frage der Firmenkultur. weiterlesen…
- BITKOM-Akademie bietet neues Ausbildungskonzept im Datenschutz
- Datengier erntet Datenmüll: Jeder Dritte macht laut BITKOM Falschangaben im Web
- BITKOM: Laut Umfrage fühlen sich drei Viertel aller Internetnutzer im Web bedroht
- BITKOM: Jede zweite Firma ohne Notfallplan für IT-Sicherheitsvorfälle
- BITKOM-Umfrage: Insbesondere junge Nutzer wählen Online-Freunde bewusst aus
- Umfrage zum Datenschutz zeigt großes Vertrauen in Krankenkassen und Banken
- Silvester: SMS-Neujahrsgrüße können Engpässe im Netz verursachen
- IT-Budgetkürzungen: Nahezu 60 Prozent der Finanzverantwortlichen können Auswirkungen nicht überblicken
- Top-Kriterien für Soziale Netzwerke: Sicherheit und Bedienungsfreundlichkeit
- KASPERSKY-Umfrage soll Vertrauen der IT-Verantwortlichen in Verantwortungsgefühl der Mitarbeiter begründen
- Umfrage auf der it-sa 2011 belegt Vernachlässigung der Datensicherheit in Unternehmen
- Faktor Mensch: Personelle Engpässe sowie mangelnde Fachkompetenz der Mitarbeiter als Risikofaktoren
- Soziale Netzwerke: Große Mehrheit nutzt inzwischen aktiv Einstellungen zur Privatsphäre
- BITKOM-Umfrage: Mehr als die Hälfte der Unternehmen recherchiert im Web über Bewerber