Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von cp am Mittwoch, November 9, 2011 16:35 - noch keine Kommentare
Sinkendes Interesse an Cyber-Gefahren bei Betreibern kritischer Infrastrukturen
Laut Symantec-Studie sind Unternehmen der Schlüsselindustrien schlechter auf etwaige Angriffe vorbereitet als 2010
[datensicherheit.de, 09.11.2011] Das Interesse an der Teilnahme an staatlichen Programmen zum Schutz kritischer Infrastrukturen sei in Unternehmen im Vergleich zu 2010 weltweit gesunken:
In Deutschland wüssten nur 34 Prozent der Firmen von derartigen Programmen – dies sei das Ergebnis der „Critical Infrastructure Protection (CIP) Survey 2011“, bei der Symantec bereits zum zweiten Mal Unternehmen aus Schlüsselindustrien wie Banken oder der Energieversorgung befragte.
Schutz kritischer Infrastrukturen: Wie relevant ist dieses Thema für Ihr Unternehmen?
Hinzu komme, dass Unternehmen weniger Ressourcen für die Sicherheit ihrer IT bereitstellten. Dies sei besonders beunruhigend, da ein Cyber-Angriff auf Unternehmen mit kritischen Infrastrukturen weitreichende Folgen für die nationale Sicherheit haben könne.
Weitere Informationen zum Thema:
Symantec, 08.11.2011
Symantec-Studie zeigt sinkendes Interesse an Cybergefahren bei Betreibern kritischer Infrastrukturen
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Mrz 20, 2023 17:59 - noch keine Kommentare
Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
weitere Beiträge in Experten
- ChatGPT4: Sicherheitsanalyse zeigt Szenarien für beschleunigte Cyber-Kriminalität
- ChipMixer: Weltgrößter Geldwäschedienst im Darknet abgeschaltet
- Identity Lifecycle Management – das A und O der IT-Sicherheit
- Elektronische Patientenakte: Bitkom erkennt noch großen Informationsbedarf
- Fingerabdrücke im Personalausweis: Mündliche Anhörung vor dem EuGH zur Speicherpflicht
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Mrz 20, 2023 17:59 - noch keine Kommentare
Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
weitere Beiträge in Branche
- ChatGPT4: Sicherheitsanalyse zeigt Szenarien für beschleunigte Cyber-Kriminalität
- CVE-2023-23397: Tückische Outlook-Schwachstelle schlägt hohe Wellen
- Identity Lifecycle Management – das A und O der IT-Sicherheit
- DDoS-Attacken: Tipps zum Erkennen und Abwehren
- EU-Kommision: Mitarbeiter haben TikTok-Verbot
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren