Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Donnerstag, März 10, 2011 23:01 - noch keine Kommentare
Störungen in der IT-Infrastruktur aufgrund mangelhaft gepflegter Betriebssystem- oder Anwendungsumgebung
Laut einer SID-Umfrage zwei Drittel aller befragten Unternehmen betroffen
[datensicherheit.de, 10.03.2011] Störungen in der IT-Infrastruktur scheinen für das Gros der deutschen Unternehmen völlig normal zu sein – 64 Prozent von 200 im Rahmen der IT-Messe CeBIT 2011 befragten Unternehmen litten regelmäßig darunter. Als Auslöser stellten die Firmen eine mangelhaft gepflegte Betriebssystem- oder Anwendungsumgebung fest, so die Ergebnisse des Reports „Windows 7-Migration“ der Software-Initiative Deutschland e.V. (SID):
Diese Störungen hätten jedoch langfristige Auswirkungen – eine ungepflegte IT-Infrastruktur im Rahmen eines laufenden Betriebssystems auf den Unternehmens-Client mache auch jedwede Migration auf ein zeitgemäßes System schwer, so Ragip Aydin, Vorsitzender des SID-Arbeitskreises „Windows 7-Migration“. Nur noch knapp zehn Prozent der Unternehmen seien weit hinter der aktuellen Entwicklung und nutzten noch Windows 98 oder 2000 – fast 60 Prozent jedoch Windows XP.
2014 ende der Support für Windows XP, die Anwendungen und Hardware-Strukturen veränderten sich ebenfalls zudem in Richtung der erweiterten Möglichkeiten von Windows 7. Die Zeit laufe – und die Pflege der bestehenden Struktur sei neben der Analyse der Anwendungen der wichtigste Part. Dennoch planten nur knapp 40 Prozent der in der SID-Studie befragten Unternehmen innerhalb der nächsten zwölf Monate eine Migration auf Windows 7. 55 Prozent sähen in den nächsten zwölf Monaten keine Änderung in der Betriebssystem-Struktur. Die Zufriedenheit über komplett inhouse durchgeführte Migrationsprojekte sei dabei nicht groß – 36 Prozent der befragten Unternehmen seien weniger zufrieden, vor allem der Zeitverlust sei störend.
Weitere Informationen zum Thema:
SOFTWARE INITIATIVE DEUTSCHLAND e.V.
Erfahren Sie mehr über die Initiative!
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
weitere Beiträge in Branche
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Stealerium-Warnung: Sextortion-Stealer-Infektionen laut Kaspersky verzehnfacht
- Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren