Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Freitag, September 4, 2009 17:09 - noch keine Kommentare
Studie stellt erhebliche Datenschutz-Mängel bei Online-Diensten fest
Kooperationsprojekt des Karlsruher Instituts für Technologie und der Universität Regensburg
Die meisten Internetanbieter scherten sich nicht um die Datenschutzgesetze. Deren Einhaltung werde auch kaum überwacht. Das sei das Ergebnis einer Studie des Karlsruher Instituts für Technologie und der Universität Regensburg, berichtete die taz.de am 03.09.2009:
In dem festgestellten Umfang seien die Mängel erschreckend, so der Leiter der Karlsruher Forschungsgruppe. Das Forscherteam habe insgesamt 100 Online-Shops, Auktionsplattformen, Informationsportale und Suchmaschinen untersucht. Sie hätten vor allem eine Frage beantworten wollen, inwieweit es für Verbraucher transparent sei, was mit seinen persönlichen Daten geschehe. Die Antwort falle ernüchternd aus – nur fünf von 100 Anbietern hielten sich vollständig an die Gesetze.
Quelle: taz.de, 03.09.2009
Originalartikel unter: Persönliche Angaben im Internet / Unternehmen ist Datenschutz egal
Weitere Informationen zum Thema:
University of Karlsruhe (TH)
s. „An Empirical Study of the Law Enforcement Deficit“
KIT, 03.09.3009
Datenerhebung außer Kontrolle / KIT-Forscher stellen erhebliche Mängel bei Online-Diensten fest – Kooperation mit der Universität Regensburg
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
weitere Beiträge in Branche
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Stealerium-Warnung: Sextortion-Stealer-Infektionen laut Kaspersky verzehnfacht
- Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren