Studien
Aktuelles, Branche, Studien - Montag, Februar 17, 2025 17:10 - noch keine Kommentare
it’s.BB-Web-Vortrag am 20. Februar 2025 zur Zielgruppe der neuen NIS-2-Richtlinie
Aus der NIS 2-Richtlinie für Unternehmen und deren Geschäftsführer in Berlin und Brandenburg resultierende Pflichten
[datensicherheit.de, 17.02.2025] Das IT-Sicherheitsnetzwerk Berlin-Brandenburg, vertreten durch den it’s.BB e.V., wird sich auch 2025 mit dem Thema NIS-2 befassen: So wird aktuell zum ersten spezialisierten Web-Seminar einer Veranstaltungsreihe eingeladen: „Auf wen ist die neue NIS-2-Richtlinie anwendbar und welche Pflichten treffen Unternehmen und deren Geschäftsführer in Berlin und Brandenburg?“ – in dieser Online-Veranstaltung soll auf die Vorgaben der europäischen NIS-2-Richtlinie eingegangen und erörtert werden, welche Regelungen dazu in Deutschland (zukünftig) beachtet werden müssen. weiterlesen…
- Datenschutz-Schulungen: Ein Drittel der Unternehmen versäumt es, Mitarbeitern Aktualisierungen anzubieten
- OT-Geräte: Zwei Drittel der Schwachstellen von Ransomware-Gruppen ausgenutzt
- Online-Marktplätze: Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert mehr Sorgfaltspflichten
- Industrie sollte Cyber-Sicherheit ihrer Geräte, Maschinen und Anlagen dringend auf ihre Agenda 2025 setzen!
- Dennis Weyel erinnert im NIS-2-Kontext daran: Firmenleitung haftet bei Cyber-Attacken!
- Phishing auch bei Smartphones Sicherheitsrisiko Nr. 1
- SOPHOS meldet Stagnation: Cyber-Kriminelle gegenüber KI offenbar weiterhin skeptisch
- Laut BioCatch-Studie wurden 2024 wurden fast zwei Millionen Geldwäschekonten enttarnt
- GenAI und Menschlicher Faktor wichtigste Datenschutzaspekte
- KI: Jeder Achte glaubt, dass Anwälte weitgehend überflüssig werden könnten
- Umfrage zum Europäischen Datenschutztag: Mehrheit der Deutschen findet Datenschutz im Netz zu kompliziert
- Laut Studie von DLA Piper wurden 2024 europaweit 1,2 Milliarden Euro DSGVO-Bußgelder verhängt
- Cyber-Versicherungen: Neuer KnowBe4-Bericht zeigt dringenden Bedarf angesichts eskalierender digitaler Bedrohungen auf
- Auskunftsrecht: EDSA hat Bericht zur koordinierten Prüfaktion CEF 2024 publiziert