Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Dienstag, Mai 27, 2025 15:12 - noch keine Kommentare
Beliebtes Streaming mit Kehrseite: Fast 40.000 gestohlene Netflix-Zugänge in Deutschland
Nach aktuellen Kaspersky-Erkenntnissen scheinen es Streaming-Kunden bei den großen Streamingplattformen ,Netflix’, ,Disney+‘, ,Amazon Prime Video’, ,Apple TV+‘ und ,Max’ mit der Sicherheit der Zugangsdaten für die -Dienste nicht allzu ernst zu nehmen
[datensicherheit.de, 29.05.2025] Laut einer aktuellen Stellungnahme von Kaspersky haben drei von vier Haushalten in Deutschland mindestens einen Streaming-Dienst abonniert. „Allerdings scheinen es die Nutzer mit der Sicherheit der Zugangsdaten für diese nicht allzu ernst zu nehmen. Denn Kaspersky-Experten entdeckten im Jahr 2024 weltweit insgesamt 7.035.236 gestohlene Zugangsdaten für die großen Streamingplattformen ,Netflix’, ,Disney+‘, ,Amazon Prime Video’, ,Apple TV+‘ und ,Max’.“ Für diese Analyse untersuchte das Team von „Kaspersky Digital Footprint Intelligence“ nach eigenen Angaben kompromittierte Zugangsdaten für Streaming-Dienste. Dabei fanden sie demnach auch Zugänge deutscher Nutzerkonten: 39.665 für „Netflix“, 9.222 für „Disney+“ sowie 208 auf „Apple TV+“.
Warnung vor umfassenden Malware-Kampagnen zum Diebstahl von Zugangsdaten für Streaming-Dienste
Diese Daten stammten nicht aus Angriffen auf die Plattformen selbst, sondern aus umfassenden Malware-Kampagnen zum Diebstahl von Zugangsdaten. Schadsoftware werde häufig über kompromittierte Apps, manipulierte Browser-Erweiterungen, Raubkopien oder inoffizielle Downloads verbreitet.
- „Sobald ein Gerät kompromittiert ist, können Angreifer darüber unbemerkt an ,Cookies’, Bankkartendetails und andere persönliche Informationen gelangen. Solche Informationen werden in Untergrundforen gehandelt oder sogar kostenlos geteilt, um beispielsweise die Reputation der Angreifer zu steigern.“
Ein Angriff der scheinbar „nur“ mit einem kompromittierten Netflix-Passwort beginnt, könne sich so schnell zu einem Identitätsdiebstahl oder Finanzbetrug mit empfindlichem Geldverlust ausweiten – „wenn Nutzer dieselben Anmeldedaten für mehrere Dienste verwenden“.
Effektiver Schutz für Streaming-Accounts mehr als nur Passwörter
Polina Tretyak, Analystin bei „Kaspersky Digital Footprint Intelligence“, kommentiert: „Streaming ist heutzutage mehr als nur Unterhaltung – es ist eine tägliche Gewohnheit, eine Quelle der Identitätsbildung und Gemeinschaft. Diese emotionale Verbundenheit kann jedoch auch zu einer gewissen Blindheit für Risiken führen.“
- Malware – in inoffiziellen Downloads oder „Tools“ von Drittanbietern versteckt – könnte unbemerkt Anmeldeinformationen und persönliche Daten stehlen, welche dann anschließend in Foren von Cyberkriminellen gehandelt oder verkauft würden. Tretyak betont: „Ein effektiver Schutz von Streaming-Accounts bedeutet heute nicht mehr nur, an Passwörter zu denken, sondern auch die dazugehörigen Geräte zu schützen, verdächtige Downloads zu vermeiden und darauf zu achten, wohin jeder Klick führen kann.“
Um junge Nutzer von Streaming-Diensten und Verbraucher generell für Cyberrisiken zu sensibilisieren und deren digitale Widerstandsfähigkeit zu stärken, hat Kaspersky ein interaktives Cyber-Detektivspiel kreiert: „Das kostenfreie Online-Spiel ,Case 404‘ vermittelt auf spielerische Weise grundlegende Cybersicherheitskenntnisse und fördert ein sichereres Verhalten in der digitalen Welt.“
Kaspersky gibt Verbrauchern Tipps für sicheres Streaming
- Passwörter potenziell gefährdeter Konten sollten geändert und auf verdächtige Aktivitäten überprüft werden!
- Beim Zugriff auf Streaming-Dienste ist stets ein gültiges, offizielles Abonnement zu verwenden!
- Apps von Streaming-Diensten nur über offizielle Marktplätze oder Websites herunterladen!
- Die Echtheit von Websites vor der Eingabe persönlicher Daten überprüfen!
- Inhalte nur auf vertrauenswürdigen, offiziellen Seiten ansehen und von dort herunterladen (dabei auf die korrekte Schreibweise von URLs und Firmennamen achten, um Phishing zu vermeiden)!
- Beim Download von Dateien auf die Dateiendung achten: Videodateien sollten keine „.exe“- oder „.msi“-Endung aufweisen, da diese häufig mit schädlicher Software verknüpft sind!
Das interaktive Online-Spiel „Case 404“ von Kaspersky wurde speziell für die „Generation Z“ entwickelt, um auf spielerische Weise cybersicheres Verhalten in der digitalen Welt zu vermitteln. Eine zuverlässige Sicherheitslösung (wie z.B. „Kaspersky Premium“) könne dabei helfen, gefährliche Anhänge zu erkennen und persönliche Daten zu schützen, und etwa „Kaspersky VPN Secure Connection“ ermögliche sicheres Surfen und Messaging, schütze die IP-Adresse und verhindere Datenlecks.
Weitere Informationen zum Thema:
EY Shape the future with confidence, 19.02.2025
Drei von vier Haushalten in Deutschland haben mindestens einen Streamingdienst abonniert
kaspersky
„Case 404“
datensicherheit.de, 26.08.2022
Plex: Cyber-Angriff auf Streaming-Anbieter gefährdet Kundendaten / Plex hat offenbar solide auf den Vorfall reagiert und bewährte Sicherheitspraktiken angewandt
datensicherheit.de, 10.05.2022
Netflix: 84 Prozent sind Streaming-Schnorrer / Netflix beliebteste Steaming-Plattform für Weitergabe von Passwörtern – aber auch Disney+ und Amazon Prime Video betroffen
datensicherheit.de, 06.10.2021
twitch: Streaming-Plattform gehackt / twitch-Nutzer sollten sofort ihre Passwörter ändern und eine Zweifaktor-Authentifizierung aktivieren
Aktuelles, Experten - Mai 28, 2025 0:13 - noch keine Kommentare
Damit Flughäfen online bleiben: SITA bietet neuen Satelliten-Konnektivitätsdienst
weitere Beiträge in Experten
- PRO RETINA lädt ein: Online-Veranstaltung für sehbeeinträchtigte Menschen am 25. Juni 2025
- Cyberwarfare: Warum Prävention entscheidend ist
- Medienkompetenz und digitales Know-how für Kinder werden immer wichtiger
- Meike Kamp hat BlnBDI-Jahresbericht 2024 vorgestellt
- Bitkom-Umfrage: Datenschutz immer öfter als Innovationsbremse empfunden
Aktuelles, Branche, Studien - Mai 27, 2025 15:12 - noch keine Kommentare
Beliebtes Streaming mit Kehrseite: Fast 40.000 gestohlene Netflix-Zugänge in Deutschland
weitere Beiträge in Branche
- Cyberwarfare: Warum Prävention entscheidend ist
- STACKIT: Schwarz Digits baut eigene souveräne Cloud zum deutschen Hyperscaler aus
- Priviligierte Konten als Risiko für die Netzwerksicherheit
- Kommunikation als größte Herausforderung beim Cyberkrisen-Management
- Pi-Weltrekord: Wert auf 300 Billionen Ziffern genau berechnet
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren