Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Freitag, Mai 13, 2016 23:23 - noch keine Kommentare
SWIFT: Wieder Hacker-Angriff auf internationales Zahlungsverkehrssystem
Im Februar 2016 auf ähnliche Weise Zentralbank von Bangladesch um 81 Millionen Dollar erleichtert
[datensicherheit.de, 13.05.2016] Das internationale Zahlungsverkehrssystem SWIFT soll laut einer aktuellen Meldung von Splunk erneut Ziel eines Hacker-Angriffs geworden sein.
Weckruf für die gesamte Branche
„Das sollte ein Weckruf für die gesamte Branche sein“, betont Matthias Maier, „Security-Evangelist“ bei Splunk, in seinem Kommentar zu dem aktuellen Vorfall. Innerhalb weniger Wochen sei es jetzt zur nächsten Attacke auf die SWIFT-Systeme gekommen, ein weiteres Geldhaus sei zum Ziel eines Cyber-Bankraubs geworden. Erst im Februar 2016 sei auf ähnliche Weise die Zentralbank von Bangladesch um 81 Millionen Dollar erleichtert worden.
Speziell für Attacken entwickelte Schadsoftware
Anscheinend handele es sich nicht um isolierte Vorfälle, sondern um speziell für diese Attacken entwickelte Schadsoftware. Erfahrungsgemäß könnten solche Betrügereien nur mit Insiderwissen durchgeführt werden – schließlich bedürfe es einer genauen Kenntnis der Funktion der SWIFT-Software und des Ablaufs der damit verbundenen Prozesse, betont Maier.
Monitoring des Datenverkehrs erforderlich
Ein einfaches System-Monitoring bei der Bank hätte normalerweise bereits die Attacke am Server-Endpoint stoppen müssen, sagt Maier. Solche Systeme beobachteten abweichende Systemveränderungen in Echtzeit und schlügen Alarm. Andere, an das SWIFT-Netzwerk angeschlossene Banken wären gut beraten, die entsprechen Indikatoren des Überfalls mit den Daten ihres eigenen Netzwerks abzugleichen. „Mit dem Monitoring des Datenverkehrs können Banken mit wenig Aufwand sicherstellen, ob sie betroffen sind und wie sie am besten reagieren sollten“, sagt Maier.
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 21, 2025 0:07 - noch keine Kommentare
Zukunftsfähige ganzheitliche Sicherheitskultur: VDI stellt Wiki zu Safety und Security bereit
weitere Beiträge in Experten
- Digitaler Omnibus: eco setzt auf mehr Klarheit bei Europas Digitalregeln
- Digitale Souveränität: Bitkom und Numeum fordern Europas Ablösung von einseitiger Abhängigkeit
- Black Friday bei Verbrauchern immer beliebter – bei Cyberkriminellen auch
- Drohnen-Erkennung und -Lokalisierung mittels intelligenter Sensordatenfusion
- Zuspitzung der Energiekrise für Rechenzentren gefährdet Digitalstandort Deutschland
Aktuelles, Branche - Nov. 21, 2025 0:35 - noch keine Kommentare
Fahrlässige Unternehmen: Strategien zur Betrugsprävention häufig noch Blinder Fleck in der Chefetage
weitere Beiträge in Branche
- Bitkom publiziert Positionspapier zum „Digitalen Omnibus“ der EU
- KI-Risiken und Regulierung: BeyondTrust verkündet IT-Security-Prognosen für 2026
- Alternativen zu Hyperscalern suchen – Cloudflare-Ausfall vom 18. November 2025 zeigt Notwendigkeit auf
- SpaceNet unterstützt europäische Initiative zur digitalen Souveränität
- Cloud-Nutzung und NIS-2: it’s.BB e.V. lädt zu Online-Veranstaltung am 20. November 2025 ein
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren