Artikel mit Schlagwort ‘EuGH’
Aktuelles, Experten - Dienstag, November 23, 2021 15:18 - noch keine Kommentare
Vorratsdatenspeicherung: eco begrüßt Schlussanträge des EuGH-Generalanwalts
Die Vorratsdatenspeicherung ist demnach nicht mit EU-Recht vereinbar
[datensicherheit.de, 23.11.2021] Laut einer Stellungnahme des eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. vom 18. November 2021 sind die deutschen Regelungen der Vorratsdatenspeicherung „nicht mit EU-Recht vereinbar“, unterstreicht der eco-Vorstandsvorsitzende weiterlesen…
- Vorratsdatenspeicherung: eco sieht wichtigen Meilenstein für das Ende in Deutschland
- Digitalcourage: EuGH-Urteil zur Vorratsdatenspeicherung mit Spannung erwartet
- Bitkom-Stellungnahme zu EU-Vorschlägen für mehr Rechtssicherheit bei globalen Datentransfers
- Erheblichkeitsschwelle für DSGVO-Schadensersatzansprüche: EuGH muss Frage abschließend klären
- EuGH-Urteil zur Vorratsdatenspeicherung: Der umherspukende Untote
- BfDI übt Kritik an Plänen zur Vorratsdatenspeicherung
- EuGH: Pauschale Vorratsdatenspeicherung rechtswidrig
- EuGH-Urteile zur Vorratsdatenspeicherung erwartet: eco warnt vor flächendeckender Überwachung
- Privacy Shield: Gemeinsame Stellungnahme deutscher Datenschützer
- Schrems II: LfDI RLP wird Einhaltung kontrollieren
- Privacy Shield: Deutsche Wirtschaft holt Daten zurück
- TeleTrusT: Handlungsempfehlungen nach Aus für Privacy Shield
- Privacy Shield: Ungültigkeit als Vorstoß für mehr Datenschutz
- Privacy Shield: Tipps für Unternehmen nach EuGH-Urteil


