Artikel mit Schlagwort ‘KI’
Aktuelles, Branche - Donnerstag, Februar 27, 2025 0:04 - noch keine Kommentare
DeepSeek-R1 als Warnsignal: KI-Sicherheit muss bei der Architektur beginnen
„Chain-of-Thought Reasoning“ soll Nachvollziehbarkeit von KI-Entscheidungen verbessern, kann aber von Cyber-Kriminellen missbraucht werden
[datensicherheit.de, 27.02.2025] Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniere nicht nur Geschäftsprozesse, sondern bringe auch neue, hochkomplexe Sicherheitsrisiken mit sich, erläutert Richard Werner, „Security Advisor“ bei Trend Micro, in seiner aktuellen Stellungnahme. Ein aktuelles Beispiel sei „DeepSeek-R1“, ein KI-Modell, welches demnach mit sogenanntem Chain-of-Thought (CoT) Reasoning arbeitet. „Diese Methode soll die Nachvollziehbarkeit von KI-Entscheidungen verbessern, indem sie Denkschritte explizit offenlegt.“ Doch genau hierin liege die Schwachstelle: „Unsere aktuelle Analyse zeigt, dass Angreifer diese Transparenz für gezielte Prompt-Attacken missbrauchen können.“ weiterlesen…
- Responsible AI: Vertrauen, Security und Governance sind Voraussetzungen
- Cyber-Sicherheit im Jahr 2025: ISACA hat fünf wichtige Trends identifiziert
- Phishing-Saison 2025: IT-Entscheider sollten sich auf KI-gesteuerte Kampagnen vorbereiten
- Hybridveranstaltung zur Datennutzung und -sicherheit in Justiz und Verwaltung am 28. und 29. April 2025
- Fake-Romance: Scams mit KI-gestützten Deepfake-Promis fordern Opfer
- BfDI und DPC: Engerer Austausch zu Plattformen und Künstlicher Intelligenz vereinbart
- Öffentliche Sicherheit contra Privatsphäre: Biometrische KI-Gesichtserkennung in der Diskussion im Vorfeld der Bundestagswahl 2025
- Unermesslicher Datenhunger nicht zu ignorieren: Forderungen der Wirtschaft, Staaten und KI zunehmend intensiver
- AI Act der EU verbietet bestimmte KI-Systeme und verpflichtet zur -Kompetenz
- „AI Act“: Seit dem 2. Februar 2025 weitere Regelungen der europäischen KI-Verordnung in Kraft
- AI Act: eco-Kommentar zum Inkrafttreten – nationale Gesetzgebung muss Vision und Praxis vereinen!
- SOPHOS meldet Stagnation: Cyber-Kriminelle gegenüber KI offenbar weiterhin skeptisch
- DeepSeek zeigt exemplarisch Cyber-Security-Risiken auf
- Weltweites KI-Wettrüsten: Europa droht zurückzufallen