Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Samstag, Mai 3, 2025 19:09 - noch keine Kommentare
Seminar zu Generativer KI: Chancen nutzen und Risiken minimieren
it’s.BB e.V. und IHK Berlin laden zum 14. Mai 2025 ein – Potenziale der GenKI ausschöpfen, ohne Informationssicherheit zu gefährden
[datensicherheit.de, 03.05.2025] Das IT-Sicherheitsnetzwerk Berlin-Brandenburg, vertreten durch den it’s.BB e.V., lädt zur „Awareness“-Veranstaltung mit dem Titel „Informationssicherheit für Generative KI: Chancen nutzen, Risiken minimieren“ ein. Die Einführung sogenannter Generativer Künstlicher Intelligenz (GenKI / GenAI) bietet Unternehmen offensichtliche Chancen für mehr Effizienz und Innovation. Erörtert werden soll am 14. Mai 2025 die Frage, wie sich diese Potenziale ausschöpfen lassen, ohne die Informationssicherheit zu gefährden.

Abbildung: it’s.BB e.V.
Chatbot im Unternehmensumfeld als Beispiel – gemeinsam sollen Chancen und Risiken des Einsatzes Generativer KI betrachtet werden
Sicherheitsmaßnahmen für den GenKI-Einsatz
„In diesem kompakten Workshop fokussieren wir uns auf den konkreten ,Use Case’ eines Chatbots im Unternehmensumfeld. Gemeinsam erarbeiten wir die Chancen und Risiken, die mit dem Einsatz von GenAI verbunden sind.“
Dabei sollen bewährte Standards wie der „BSI IT-Grundschutz“ genutzt werden, um Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln, welche dem Einsatz im geschäftlichen Umfeld gerecht werden.
„Informationssicherheit für Generative KI: Chancen nutzen, Risiken minimieren“
Mittwoch, 14. Mai 2025, 16.00 bis 17.30 Uhr (Einlass ab 15.30 Uhr)
IHK Berlin (Kl. Vortragsaal, 1. UG), Fasanenstraße 85 in 10623 Berlin
Teilnahme kostenlos, Online-Anmeldung erforderlich.
Dieses Präsenz-Seminar wird in Zusammenarbeit mit der IHK Berlin organisiert.
Agenda (ohne Gewähr):
- 16.00-16.10 Uhr Begrüßung
– Alina Bungarten, Netzwerkmanagerin it’s.BB e.V.
– Anna Borodenko, Referentin für Digitalisierung und Cyber-Sicherheit, IHK Berlin - 16.10-16.45 Uhr
„Einführung in die Relevanz von GenAI und Informationssicherheit“
„Kompakter Input zu den wesentlichen Funktionsprinzipien und Aufbau neuronaler Netze“
„Chatbot-Use Case: Vorstellung des praktischen Einsatzszenarios, Analyse von Chancen und Risiken sowie Ableitung von Sicherheitsmaßnahmen anhand des ,BSI IT-Grundschutz’“
– Rengbar Hardam, HiSolutions AG - 16.45-17.30 Uhr Fragen / Diskussion / Abschluss
Zur Online-Anmeldung:
IHK BERLIN
ANMELDUNG: ItsBB: Informationssicherheit für generative KI: Chancen nutzen, Risiken minimieren
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 03.07.2024
Generative KI gewinnt im Alltag an Bedeutung und definiert Prinzipien der Datensicherheit neu / Joseph Regensburger kommentiert private und berufliche Herausforderungen der KI-Fortentwicklung hinsichtlich der Datensicherheit
Aktuelles, Experten - Okt. 20, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Künftig einfacher und sicherer: Neue C1-Klasse eröffnet Handwerk erweiterte Chancen beim Drohneneinsatz
weitere Beiträge in Experten
- Datenschutzsprechstunden in Hamburg: HmbBfDI bietet alltagsnahe Beratung an
- Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
- Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
- NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 19, 2025 0:24 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
weitere Beiträge in Branche
- Task Scam: Laut McAfee-Warnung 1.000 % Zunahme dieser Job-Betrugsmasche
- Umsetzung der NIS-2-Richtlinie: Verschleppung der Cybersicherheitsreform kritisiert
- Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren