Aktuelles, Branche, Umfragen - geschrieben von cp am Dienstag, Mai 7, 2019 18:13 - noch keine Kommentare
Thycotic-Umfrage: PAM wandert in die Cloud
Der Einsatz von Cloud-Lösungen im Bereich Cybersicherheit steigt in den nächsten ein bis zwei Jahren auf rund 65 Prozent
[datensicherheit.de, 07.05.2019] Immer mehr Unternehmen beziehen Privileged Account Management-Lösungen aus der Cloud. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von Thycotic, im Rahmen derer auf der diesjährigen RSA Conference in San Francisco mehr als 200 Cybersecurity-Experten befragt wurden. Fast die Hälfte setzt bei der Verwaltung und Absicherung privilegierter Konten bereits auf Cloud-basierte Lösungen oder plant, dies in naher Zukunft zu tun.
Cloud-Lösungen gefragt
21 Prozent der Unternehmen haben sich demnach für eine Cloud-gehostete PAM-as-a-Service-Variante entschieden oder planen die Implementierung einer solchen Technologie. Weitere 26 Prozent haben zudem vor, von einer lokalen zu einer Cloud-basierten PAM-Lösung umzusteigen. 36 Prozent der befragten IT-Spezialisten wollen ihre PAM-Lösung auch in Zukunft on-premises beziehen. Wie der Report zeigt, wird der Einsatz von Cloud-Lösungen im Bereich Cybersicherheit in Unternehmen in den nächsten ein bis zwei Jahren auf 65 Prozent ansteigen.
„Wenn immer mehr Unternehmen zu einer Cloud-First-Strategie übergehen, nimmt die Dynamik bei der Einführung Cloud-basierter PAM-Lösungen zu“, so Joseph Carson, Chief Security Scientist bei Thycotic. „Die Cloud ermöglicht es Unternehmen, nur das zu bezahlen, was sie wirklich nutzen, minimiert riesige Vorabinvestitionen und automatisiert Updates – und gewährleistet gleichzeitig Hochverfügbarkeit und Geo-Redundanz.“
Vorgesetzte und Mitarbeiter müssen überzeugt werden
Ferner zeigt die Umfrage, dass IT- und Sicherheitsteams immer noch damit zu kämpfen haben, Vorgesetzte und Mitarbeiter von der Notwendigkeit von Privilege Account-Management zu überzeugen: 28 Prozent gaben an, dass die größte Herausforderung darin besteht, die eigenen Teammitglieder zum Einsatz von PAM-Lösungen zu bewegen, weitere 24 Prozent haben Probleme, die Geschäftsführung von entsprechenden Investitionen zu überzeugen. 19 Prozent der Befragten klagen, dass es schwierig sei, Budget für PAM-Technologie zu beschaffen.
Angriffe auf priviligierte Konten nehmen zu
Diese Probleme und Herausforderungen spiegeln sich auch in der IT-Sicherheit von Unternehmen wider. Denn obwohl Angriffe auf privilegierte Konten zunehmen und Unternehmen dementsprechend auch vermehrt in PAM-Lösungen investieren müssten, erfüllen rund 85 Prozent der Unternehmen nicht die grundlegenden PAM-Sicherheitsstandards, wie der aktuelle PAM Maturity-Report von Thycotic zeigt. Erfreulicherweise gaben jedoch 66 Prozent der befragten Cybersecurity-Experten an, ihr Wissen im Bereich PAM-Technologien im Moment auszubauen.
Weitere Informationen zum Thema:
Thycotic
Thycotic’s State of Privileged Access Management Maturity Report
datensicherheit.de, 26.03.2019
Risiko privilegierte Konten: Fünf Schritte zur Vorbeugung von Datenschutzverletzungen
datensicherheit.de, 11.08.2018
Kostenloses Discovery-Tool zum Aufspüren privilegierter Konten
datensicherheit.de, 07.08.2018
Sicherer Umgang mit Zugriffsrechten
datensicherheit.de, 26.09.2017
Häufig von Unternehmen unterschätzt: Privilegierte Zugriffsrechte als Sicherheitsrisiko
datensicherheit.de, 29.08.2017
Privilegierte Benutzerkonten ins Visier von Hackern
Theiners Talk
Kooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
- Rheinland-Pfalz: Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Corona-Impfungen online verfügbar
- Neuer BSI-Standard 200-4 mit zahlreichen Neuerungen
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- Kronos und GootKit: Malware-Kampagne attackiert Nutzer in Deutschland
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Jan 19, 2021 21:55 - noch keine Kommentare
Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
weitere Beiträge in Experten
- Rheinland-Pfalz: Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Corona-Impfungen online verfügbar
- Neuer BSI-Standard 200-4 mit zahlreichen Neuerungen
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
Branche - Jan 19, 2021 10:41 - noch keine Kommentare
Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
weitere Beiträge in Branche
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren