Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, Juli 27, 2012 14:16 - noch keine Kommentare
Trend Micro: Die Wettkämpfe der Cyberkriminellen haben begonnen
Zu Olympia 2012 warnt das Unternehmen vor neuen Angriffen auf Fans, diesmal in der „Disziplin Phishing“
[datensicherheit.de, 27.07.2012] Mit der feierlichen Eröffnung der Olympischen Spiele in London beginnt heute Abend das größte Sportereignis des Jahres. Neben den Athleten aus 204 Nationen, die in 26 Sportarten um Ruhm und Medaillen kämpfen, und den Fans, die sich die letzten freien Eintrittskarten sichern möchten, befinden sich auch die Cyberkriminellen im Wettkampf. Ein besonderes dreistes Beispiel dafür ist die „Disziplin Phishing“: Hier geht es darum, während der heißen Phase der Online-Ticketkäufe persönliche Daten von Sportbegeisterten zu ergaunern.
Als Köder dienen Eintrittskarten, die man auf einer – den offiziellen Olympia-Seiten täuschend echt nachempfundenen – Webseite angeblich kaufen kann. Wie die Experten von Trend Micro herausgefunden haben, handelt es sich hierbei um eine Phishing-Seite, deren einziges Ziel es ist, Informationen der Opfer abzugreifen. Wer auf „Tickets kaufen“ klickt, wird auf Seiten weitergeleitet, die verschiedene Einzelheiten über die zum Verkauf angebotenen Tickets geben: Die Fans können hier beispielsweise angeben, welchen Wettkampf sie sehen möchten. Statt die gewünschten Informationen zu erhalten, müssen sie ihre persönlichen Informationen preisgeben. So sollen sie für die Zahlung ihre Kreditkarteninformationen angeben oder eine andere Zahlungsart wählen.
„Es scheint fast so, als ob die Cyberkriminellen das Motto der Olympischen Spiele für ihre eigenen Ziele abgewandelt haben: Statt ‚schneller, höher, weiter‘ gehen sie immer öfter nach dem Motto ‚schneller, böser, dreister‘ vor“, kommentiert Jörg Schneider-Simon, Director Emerging Products Marketing, Trend Micro. „Noch bevor die Olympischen Spiele überhaupt begonnen haben, hat die Schattenwirtschaft das Thema längst für sich entdeckt. Das haben die bösartigen E-Mail-Kampagnen vor kurzem genauso gezeigt wie die Betrugsmethode, mit der Cyberkriminelle bereits im April selbst vor angeblich betrügerischen Webseiten und Unternehmen gewarnt haben.“
Weitere Informationen zum Thema:
blog.trendmicro.com
Achtung beim Online Ticket-Kauf für die Olympiade: Phisher am Werk
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Aug. 28, 2025 0:28 - noch keine Kommentare
19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
- Kreditkartenbetrug im Internet: Zunahme der Bedrohung für Verbraucher
- Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
Aktuelles, Branche - Aug. 29, 2025 0:45 - noch keine Kommentare
PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
weitere Beiträge in Branche
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
- Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
- Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
- Falsche Nummer: Warnung vor Zunahme von SMS-Betrugsmaschen
- Microsoft 365: Manipulation von E-Mail-Regeln, Formularen und Konnektoren als Sicherheitsrisiken
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren