Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Freitag, März 21, 2025 11:06 - noch keine Kommentare
Übersichtlichkeit und Performanz betroffen: Wenn Internetnutzer Dutzende Tabs im Browser geöffnet halten
Die meisten vom Bitkom Befragten nutzen für gewöhnlich zwei bis zehn Tabs gleichzeitig
[datensicherheit.de, 21.03.2025] Der Branchenverband Bitkom e.V. hat sich nach eigenen Angaben einer kurios anmutenden Alltagserscheinung der Internetnutzung gewidmet und erforscht, wie viele Tabs durchschnittlich im Browser geöffnet werden. Die Befragung habe im Zeitraum von Kalenderwoche 1 bis 3 2025 stattgefunden. Diese Umfrage sei repräsentativ.
Lediglich 14% der Nutzer haben für gewöhnlich nur einen Tab offen
„Der Vergleich der besten Urlaubsangebote, die Recherche nach einem neuen Trockner und noch parallel den News-Artikel zum Späterlesen offen – wer mit Laptop, PC oder Tablet Internet-Browser nutzt, hat nicht selten gleich mehrere Seiten beziehungsweise Registerkarten – sogenannte Tabs – offen.“ Lediglich 14 Prozent der Nutzer von Laptops, Desktop-PCs oder Tablets hätten dabei nach eigenen Angaben für gewöhnlich nur einen Tab offen.
Rund zwei Drittel (65%) hätten in der Regel zwei bis zehn Tabs gleichzeitig geöffnet. Elf bis 20 Tabs seiend es bei zehn Prozent, 21 bis 50 Tabs bei vier Prozent. Dies sind demnach die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.006 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren, „darunter 942 Personen, die generell Laptops, Desktop-PCs oder Tablets nutzen“.
Zu viele gleichzeitig geöffnete Tabs mindern Übersichtlichkeit und steigern Absturz-Risiko
Sogar mehr als 50 Tabs gleichzeitig offen zu haben, sei indes die Ausnahme: 51 bis 100 Tabs hätten in der Regel nur zwei Prozent gleichzeitig offen, gar über 100 Tabs nur ein Prozent. „Aktuelle Browser können mit vielen gleichzeitig geöffneten Tabs besser umgehen als dies noch vor ein paar Jahren der Fall war“, kommentiert Dr. Sebastian Klöß, Experte für „Consumer Technology“ beim Bitkom.
Beispielsweise pausierten diese längere Zeit nicht genutzte Tabs, um den Arbeitsspeicher weniger zu belasten und weniger Energie zu verbrauchen. „Dennoch leidet mit zu vielen gleichzeitig geöffneten Tabs nicht nur die Übersichtlichkeit, sondern es steigt auch das Risiko, dass der Browser langsamer wird oder im Extremfall sogar abstützt!“, betont Dr. Klöß.
Aktuelles, Experten - Sep. 18, 2025 16:23 - noch keine Kommentare
Automatisierte Datenanalysen durch Polizeibehörden: DSK-Forderung nach Verfassungskonformität
weitere Beiträge in Experten
- Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 18, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Lieferantenmanagement im Mittelstand: Web-Seminar zur gesetzlich geforderten IT-Sicherheit nach NIS-2 & Co.
weitere Beiträge in Branche
- Datenstrategie: Deutsche Führungskräfte sehen Mangel als Gefahr für KI-Erfolg
- Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren