Aktuelles, Experten, Umfragen - geschrieben von cp am Dienstag, Oktober 6, 2015 18:14 - noch keine Kommentare
Umfrage zur Cyber-Sicherheits 2015: Anzahl erfolgreicher Cyber-Angriffe zunehmend
Cyber-Sicherheitslage für Unternehmen und Behörden weiter angespannt
[datensicherheit.de, 03.10.2015] 58 Prozent der Unternehmen und Behörden waren in den vergangenen zwei Jahren Ziel von Cyber-Angriffen. In nahezu der Hälfte (42 Prozent) der Fälle waren die Angreifer erfolgreich. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Rate um 8 Prozentpunkte. Den betroffenen Unternehmen entstanden Schäden durch Betriebs- bzw. Produktionsausfälle und Kosten für die Wiederherstellung der betroffenen Systeme.
Bereits zum zweiten Mal führte das BSI mit Unterstützung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom), des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), des Bundesverbandes der IT-Anwender e.V. (VOICE), des Verbandes deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) und des Zentralverbandes Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI), die Cyber-Sicherheits-Umfrage durch.
Die Fortschreibung der Zahlen aus dem Vorjahr zeigt, dass die Cyber-Sicherheitslage für Unternehmen und Behörden weiter angespannt bleibt. Nach wie vor sehen sich Organisationen aller Branchen und Größenordnungen einer breiten Palette von Cyber-Angriffen ausgesetzt. Dabei sind neben der nach wie vor weit verbreiteten klassischen Infektion durch ungezielt verbreitete Schadsoftware (72 Prozent) längst auch gezieltere Angriffsformen (21 Prozent) fester Bestandteil der Bedrohungslandschaft.
Eine effektive Verteidigungsstrategie setzt dabei das strukturierte, planvolle Vorgehen bei der Umsetzung von Schutzmaßnahmen im Rahmen eines Informations-Sicherheits-Managements voraus. Es ermöglicht, häufige Ursachen für IT-Sicherheitsvorfälle wie unbeabsichtigte Fehlhandlungen durch Mitarbeiter (54 Prozent) oder unstrukturiertes Patchmanagement (35 Prozent) nachhaltig durch entsprechende Awareness-Maßnahmen, Prozesse oder technische Lösungen zu reduzieren und erzielte Erfolge zu prüfen. Dennoch etabliert derzeit nur jedes dritte (31 Prozent) Unternehmen ein entsprechendes System (ISMS). Ein weiteres Drittel der Unternehmen gab immerhin an, die Einführung eines ISMS zu planen.
Zur Cyber-Sicherheits-Umfrage 2015
Die Befragung wurde als Online-Umfrage mit 18 geschlossenen Fragen im Auftrag des BSI durch die Secumedia GmbH mit technischer Unterstützung durch die OTARIS GmbH von Juni bis September 2015 realisiert. Dem BSI wurden anonymisierte Antworten im Rahmen der Umfrage übermittelt.
Ziel der Umfrage ist es, Informationen zur subjektiven Gefährdungssituation und zu durchgeführten Schutzmaßnahmen und Best-Practices aus Sicht der potenziell von Cyber-Angriffen betroffenen Unternehmen, Behörden und Institutionen zu erhalten. Die Ergebnisse der Umfrage fließen in die Erstellung und Pflege eines Lagebilds der Cyber-Sicherheit in Deutschland ein.
Weitere Informationen zum Thema:
Allianz für Cybersicherheit
ACS Cyber-Sicherheits-Umfrage 2015
Aktuelles, Experten - Okt. 8, 2025 10:23 - noch keine Kommentare
Vereint gegen die Chat-Kontrolle: Offener Brief der europäischen Tech-Branche
weitere Beiträge in Experten
- Chat-Kontrolle in der EU: DAV-Warnung vor dem Ende vertraulicher Kommunikation
- BfDI-Datenbarometer gestartet – mehr Evidenz für wirksamen Datenschutz erwartet
- Modernisierungsagenda der Bundesregierung: DsiN begrüßt wichtiges Signal und fordert Taten
- Chat-Kontrolle droht: Privatsphäre im Internet für Peer Heinlein nicht verhandelbar
- KI-Regulierung: BfDI unterzeichnet Vereinbarung auf der Global Privacy Assembly 2025
Aktuelles, Branche - Okt. 8, 2025 0:37 - noch keine Kommentare
Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
weitere Beiträge in Branche
- Erstmals fünf Messehallen: it-sa Expo&Congress 2025 startet mit über 950 Ausstellern
- Schnäppchen und Phishing voraus: Amazon Prime Day am 7. und 8. Oktober 2025
- Qilin-Gruppe dominiert: Ransomware-Angriffe auf deutsche Industrie nehmen zu
- Acronis: Ransomware dominiert Bedrohung im European Cybersecurity Month 2025
- Alarmstufe DORA: Digital Operational Resilience Act als Weckruf für den Finanzsektor
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren