Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Sonntag, Oktober 5, 2025 0:22 - noch keine Kommentare
Chat-Kontrolle droht: Privatsphäre im Internet für Peer Heinlein nicht verhandelbar
Während Befürworter wie Dänemark, Frankreich und Spanien Druck machen, warnt die Wirtschaft vor einer Chat-Kontrolle im Internet
[datensicherheit.de, 05.10.2025] Peer Heinlein, CEO der Heinlein Gruppe, zu der auch die Marken „mailbox“, „OpenTalk“ und „OpenCloud“ gehören, erinnert in seiner aktuellen Stellungnahme, dass am 14. Oktober 2025 in Brüssel ein entscheidender Termin zur sogenannten Chat-Kontrolle ansteht: „Während Befürworter wie Dänemark, Frankreich und Spanien Druck machen, warnt die Wirtschaft: Gerade europäische Unternehmen, die sich auf sichere Kommunikation spezialisiert haben, wären durch die geplanten verpflichtenden Chat-Scans massiv benachteiligt.“ Gewinner wären vor allem Tech-Giganten, welche die aufwändigen Anforderungen leichter umsetzen könnten.

Foto: Heinlein Gruppe
Peer Heinlein stellt klar: „Ein bisschen Hintertür gibt es nicht!“
Die verpflichtende Chat-Kontrolle droht schon bald Realität zu werden
Heinlein kommentiert: „Die EU steht kurz vor einer Entscheidung, die weitreichende Folgen für die Privatsphäre von Milliarden Internetnutzern haben könnte: Die verpflichtende Chat-Kontrolle könnte schon bald Realität werden.“
- Messenger-Dienste, Soziale Netzwerke und E-Mail-Anbieter sollen demnach per Gesetz dazu verpflichtet werden, private Nachrichten – auch verschlüsselte Kommunikation – auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder zu scannen.
Er stellt klar: „Der Schutz von Kindern vor Missbrauch ist absolut richtig und notwendig!“ Aber er warnt auch: „Dafür jedoch die Privatsphäre und den Schutz unserer gesamten Kommunikation zu opfern, ist unverhältnismäßig und absolut untragbar!“
Chat-Kontrolle massive Bedrohung für digitale Grundrechte und Vertrauen der Nutzer
Eine wirksame Verschlüsselung dürfe in keinem Fall durch verordnete Umgehungsmöglichkeiten geschwächt werden: „Ein bisschen Hintertür gibt es nicht!“ Sind technische Zugriffsmöglichkeiten in ein Verschlüsselungssystem vorgesehen, sei es nur eine Frage der Zeit, „bis auch nicht-autorisierte Stellen diese ausnutzen und damit die gesamte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aushebeln können“.
- Heinlein unterstreicht: „Als Anbieter von sicheren E-Mail- und Kommunikationsdiensten sehen wir in der Chat-Kontrolle eine massive Bedrohung für digitale Grundrechte und das Vertrauen der Nutzer. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die heute Milliarden von Menschen schützt, würde faktisch untergraben.“
Die Verpflichtung zur Chat-Kontrolle würde Hackern, Kriminellen und anderen Angreifern Tür und Tor öffnen zu dem, was ansonsten ausdrücklich per Gesetz zu schützen sei. Aus technischer Sicht seien solche Massen-Scans weder zuverlässig noch sicher: KI-Systeme produzierten Fehlalarme – „und die Maßnahme schafft neue Angriffsflächen für Cyberkriminalität“. Die bevorstehende Abstimmung am 14. Oktober 2025 dürfe nicht das Ende einer sicheren, vertraulichen Kommunikation sein – „sie muss ein Weckruf dafür sein, dass Privatsphäre und Sicherheit im Internet nicht verhandelbar sind!“
Weitere Informationen zum Thema:
Heinlein Group
Sicher. Selbstbestimmt. Zukunftsfähig. / Digitale Souveränität durch IT-Exzellenz
bitkom
Peer Heinlein / Geschäftsführer Heinlein Gruppe
datensicherheit.de, 22.08.2025
Chat-Kontrolle zum Scheitern verurteilt – doch Schlimmeres droht / Benjamin Schilz geht kritisch auf aktuelle Überwachungspläne ein: Er umreißt, welche Folgen tatsächlich drohen, und führt aus, wieso die Chat-Kontrolle den versprochenen Nutzen nicht bringen wird
datensicherheit.de, 21.06.2024
Chat-Kontrolle: Bitkom unterstützt Schutz der Kinder und Wahrung der Bürgerrechte / Mit der Chat-Kontrolle beabsichtigt die EU-Kommission, dass Web-Plattform-Anbieter ihre Dienste umfassend durchsuchen, um Darstellungen sexueller Gewalt gegen Kinder zu finden
datensicherheit.de, 14.02.2024
Chat-Kontrolle: Bundesdatenschutzbeauftragter fordert Einhaltung der Grundrechte in der EU / Prof. Ulrich Kelber nimmt Stellung zu den Verhandlungen über den EU-Verordnungsentwurf zur CSA-Verordnung
datensicherheit.de, 26.09.2023
Sofortiger Stopp der Chat-Kontrolle: Digitalcourage unterstreicht Forderung / In einer investigativen Recherche hat ZEIT ONLINE das umfangreiche Lobby-Geflecht zur geplanten Chat-Kontrolle offengelegt
datensicherheit.de, 10.02.2023
Chat-Kontrolle: Deutscher Anwaltverein warnt vor Totalüberwachung unter Deckmantel des Kinderschutzes / Gefährdung der Grundrechte aller Bürger durch EU-Pläne zur Chat-Kontrolle
datensicherheit.de, 18.08.2022
Chat-Kontrolle: Guter Zweck, zweifelhafte Mittel und verhängnisvolle Folgen / IT-Sicherheitsexpertin Patrycja Schrenk warnt vor anlassloser Chat-Massenüberwachung durch Echtzeit-Scans
datensicherheit.de, 08.06.2022
Offener Brief an EU: Über 70 Organisationen fordern Rückzug der Chat-Kontrolle / Von EU-Kommission vorgeschlagene Maßnahmen von weiten Teilen der Zivilgesellschaft als grundrechtswidrige Massenüberwachung abgelehnt
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 26, 2025 1:05 - noch keine Kommentare
Black-Friday-Deals als Köder: BSI warnt vor Cyberbetrug beim Onlineshopping
weitere Beiträge in Experten
- CRIF-Studie alarmiert: 95 Prozent der Webshops von Betrug betroffen
- E-Mail-Sicherheit bei Webmail-Diensten: BSI-Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Transparenz und Benutzerfreundlichkeit
- Digitalisierung der Medizin: Ärzte und Patienten im Spannungsfeld von Nutzen und Verunsicherung
- Software-Schwachstellen als Achillesferse moderner technischer Systeme
- DATENSCHUTZKONFERENZ: 10 Vorschläge zur DSGVO-Verbesserung im Kinderinteresse
Aktuelles, Branche - Nov. 24, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Digitale Souveränität Europas als neuer Mega-Trend
weitere Beiträge in Branche
- Schwarzwald Dogs: hensec hat auch Wanzen-Spürhunde im Portfolio
- Digitale Souveränität: EU-Unternehmen streben Unabhängigkeit von US-Diensten an
- Domains – Digitale Identität als Chefsache
- Storage-Checkliste 2025 – den Speicher-Anforderungen von heute und morgen genügen
- Fahrlässige Unternehmen: Strategien zur Betrugsprävention häufig noch Blinder Fleck in der Chefetage
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren