Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Mittwoch, November 17, 2010 17:51 - noch keine Kommentare
Verband der Internetwirtschaft warnt: Adressen des Internetprotokolls IPv4 gehen zur Neige
Neuer Standard IPv6 stellt einen nahezu unbegrenzten Adressraum bereit
[datensicherheit.de, 17.11.2010] Die Adressen des Internetprotokolls IPv4 gehen zur Neige, warnt der Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. (eco):
Die letzten Adressen des Protokolls, das die Adressierung und das Routing von Datenpaketen durch das Internet regelt, würden im März 2011 vergeben werden. Für Anbieter von Telekommunikationsinfrastruktur, Internet-Service-Provider, Organisationen und Großunternehmen werde es jetzt höchste Zeit, auf den neuen Standard IPv6 umzusteigen – sonst könnte es schon bald Probleme mit der Internetverbindung oder der Erreichbarkeit von Websites geben, so eco.
Die für die Vergabe von IP-Adressen zuständige „Internet Assigned Numbers Authority“ (IANA) werde Anfang März 2011 die letzten Adressblöcke nach dem alten IPv4-Standard an die „Regional Internet Registries“ ausliefern. Von diesen bekommen Internet-Service-Provider, Organisationen oder Großunternehmen ihre IP-Adressen.
Grund für den knappen Adressraum ist das enorme Wachstum des Internet. IPv4 erlaube laut eco etwa vier Milliarden IP-Adressen, womit man nicht einmal China und Indien vollständig versorgen könnte. Der neue Standard IPv6 dagegen stelle einen nahezu unbegrenzten Adressraum bereit – mit 340 Sextillionen IP-Adressen gebe es genug für jeden Menschen und jedes technische Gerät mit Internetanbindung.
Weitere Informationen zum Thema:
INTEC Systems Institute, Inc.
IPv4 Adressen Restlaufanzeige (Deutsch)
Aktuelles, Experten - Sep 29, 2023 21:30 - noch keine Kommentare
LÜKEX 23: Bund und Länder hatten gemeinsam fiktiven Hacker-Angriff zu bewältigen
weitere Beiträge in Experten
- Zyklus-Apps: Verbraucherzentrale moniert Datenschutz-Defizite
- LÜKEX 23: Simulierter Angriff auf das Regierungshandeln
- Sofortiger Stopp der Chat-Kontrolle: Digitalcourage unterstreicht Forderung
- Internet-Verfügbarkeit: Noch 3 Milliarden Menschen weltweit ohne Zugang
- Registermodernisierung: Von der Steuer-Identifikationsnummer zur Bund ID
Branche, Aktuelles, Veranstaltungen - Okt 3, 2023 20:18 - noch keine Kommentare
EU Cyber Resilience Act Herausforderung für Hersteller und Inverkehrbringer von Smart Devices
weitere Beiträge in Branche
- Zanubis: Banking-Trojaner tarnt sich laut Kaspersky-Warnung als legitime App
- Augen auf vor der Installation: Sicherheitsrisiko Browser-Erweiterung
- Handbuch für CISOs: Check Point gibt 8 Tipps zur Stärkung der Cyber-Resilienz
- Web-Anwendungen laut CyCognito-Studie großes Risiko für Unternehmen
- Digitalisierung und Vernetzung: IT-Security als Wegbereiter
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren