Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Freitag, Dezember 16, 2011 23:09 - ein Kommentar
Villingen-Schwenningen: Stadtarchiv und Vermessungsdaten in Glas verewigt
Syylex löst endlich ein großes Problem, das bei Behörden, Unternehmen und im medizinischen Bereich besteht
[datensicherheit.de, 16.12.2011] Die Stadt Villingen-Schwenningen hat eine Pionierrolle in der Datensicherung übernommen – als erste Gemeinde hat sie die wertvollen Daten von Vermessungsamt und Stadtarchiv in Glas brennen lassen, um sie für die Ewigkeit festzuhalten:
Das patentierte Verfahren der Firma Syylex löst endlich ein großes Problem, das bei Behörden, Unternehmen und im medizinischen Bereich besteht – alle anderen Datenträger haben eine begrenzte Lebensdauer und sind ständig dem Risiko des Datenverlusts ausgesetzt.
Per Laserstrahl in Glas gebrannt: Für die Datenspeicherung die Keilschrift des 21. Jahrhunderts…
Per Laserstrahl in Glas gebrannt – dies sei für die Datenspeicherung die „Keilschrift des 21. Jahrhunderts“ und die Lösung aller bisherigen Speicherprobleme. Die Entwickler der Firma Syylex wissen sehr genau um die Problematik der bisher verwendeten Speichermedien, haben sie doch maßgeblich an der Entwicklung von „Compact Disc“, „DVD“ und „Blu-Ray“ mitgearbeitet. Wie jedem Computernutzer seien ihnen Festplatten-Crashs und nicht lesbare Festspeicher leidvoll vertraut.
Wer sensible und unwiederbringliche Daten bisher dauerhaft sichern wollte, musste ständig aufwendig neu duplizieren und kopieren. Ganze Filmarchive wurden über Jahre von analogem Magnetband auf digitale Träger überspielt, doch angesichts der begrenzten Lebensdauer der digitalen Speicher von irgendwo zwischen fünf und höchstens 30 Jahren muss der Prozess eigentlich ständig wiederholt werden. Die Speicherung auf hitzebeständigem Spezialglas soll nun das kostenträchtige und risikobehaftete Archivierungsproblem ein für alle Mal lösen – die auf jedem DVD- oder Blu-ray-Spieler wiederzugebenen Glasscheiben unterlägen keinem Alterungsprozess, magnetische oder thermische Einflüsse hätten keine Wirkung.
Die Stadt Villingen-Schwenningen nutzt diese bahnbrechende Technik als erste Gemeinde. Bürgermeister Rolf Fußhoeller würdigte die Bedeutung dieser historischen Entscheidung und begleitete den Leiter des Vermessungsamtes, Ulrich Götz, sowie den Archivleiter Heinrich Maulhardt persönlich zur Übergabe der ersten gläsernen Zeitzeugen. Die Firma Syylex, im Innovationspark der Schwarzwaldgemeinde Villingen ansässig, erstellt die Glas-Disks in einem eigens für diese Aufgabe erstellten Werk innerhalb weniger Tage.
Weitere Informationen zum Thema:
SYYLEX Permanent Storage
Die [digitale] Welt ist eine Scheibe
Theiners Talk
Kooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
- Rheinland-Pfalz: Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Corona-Impfungen online verfügbar
- Neuer BSI-Standard 200-4 mit zahlreichen Neuerungen
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- Kronos und GootKit: Malware-Kampagne attackiert Nutzer in Deutschland
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Jan 19, 2021 21:55 - noch keine Kommentare
Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
weitere Beiträge in Experten
- Rheinland-Pfalz: Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Corona-Impfungen online verfügbar
- Neuer BSI-Standard 200-4 mit zahlreichen Neuerungen
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
Branche - Jan 19, 2021 10:41 - noch keine Kommentare
Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
weitere Beiträge in Branche
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren