Aktuelles, Experten, Produkte - geschrieben von dp am Freitag, April 8, 2016 22:20 - noch keine Kommentare
Virtuelles Datenschutzbüro: Freischaltung der neuen Website
Informationsangebot der öffentlichen Datenschutzinstanzen
[datensicherheit.de, 08.04.2016] Am 6. April 2016 wurde die neue Website des „Virtuellen Datenschutzbüros“ freigeschaltet. Es handelt sich dabei um ein Informationsangebot der öffentlichen Datenschutzinstanzen, die dort als Projektpartner ihre Inhalte erschließbar machen. Allen deutschsprachigen IKT-Anwendern soll es als zentraler Einstiegspunkt für Informationen zum Thema Datenschutz dienen.
Modifiziertes Angebot für die deutschsprachige Welt
Die neue Website zeichne sich nicht nur durch eine umfassend überarbeitete, frische und nutzungsfreundlichere Gestaltung aus, sondern auch durch grundlegende konzeptionelle Neuerungen, die das Angebot auf leicht verständliche Informationen zum Datenschutz konzentrierten. Weiterhin ergänzten die aktuellen Nachrichten („News“) zum Datenschutz das Angebot, welche sich immer einen großen Nachfrage erfreuten.
Eigene Suchmaschine suche.datenschutz.de als Neuerung
Nach Angaben des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD S-H) gehört zu den konzeptionellen Neuerungen vor allem die Deaktivierung des Schlagwort- und des Artikelbereiches.
Anstelle dieses Katalogs soll dem Nutzer nunmehr eine eigene Suchmaschine (suche.datenschutz.de) zur Verfügung stehen, mit der er gezielt, mittels Eingabe eines oder mehrerer Suchbegriffe, zu den Angeboten, Materialien und Ressourcen der Projektpartner weitergeleitet wird. Diese Änderung zolle dem geänderten Nutzerverhalten Tribut, mittels Suchmaschinen das Informationsangebot im Internet zu sichten.
Weiterhin seien die einzelnen Rubriken der Website neu strukturiert worden, so dass das Angebot an Texten insgesamt übersichtlicher erscheine und dabei primär auf die hilfesuchenden Bürger abziele. Diese erhielten einen schnellen und verständlichen Zugang zu den unterschiedlichen Themen und würden bei Interesse auf vertiefendes Wissen weitergeleitet, so das ULD S-H.
Weitere Informationen zum Thema:
Virtuelles Datenschutzbüro
Ein Informationsangebot der öffentlichen Datenschutzinstanzen
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren