Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Donnerstag, Juni 21, 2012 17:25 - noch keine Kommentare
Vortrag: „Urheberrechte im Internet: Zwischen Copyright und Copyleft“
Freiburger Rechtswissenschaftler Boris P. Paal spricht im Rahmen des Studium Generale der Universität Heidelberg
Zum Thema „Urheberrechte im Internet: Zwischen Copyright und Copyleft“ spricht Prof. Dr. Boris P. Paal vom Institut für Medien‐ und Informationsrecht der Universität Freiburg im nächsten Vortrag des Studium Generale an der Ruperto Carola. Im Mittelpunkt der Vorlesung am Montag, 25. Juni 2012, steht die Frage nach dem angemessenen Schutz und der Durchsetzung von Urheberrechten im Internet. Die Veranstaltung findet in der Aula der Neuen Universität statt und beginnt um 19.30 Uhr.
Die zunehmende Digitalisierung ermöglicht in bisher nicht gekanntem Ausmaß und mit wenig Aufwand die unbefugte Vervielfältigung und Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Werken. In der Diskussion um den Schutz und die Durchsetzung dieser Rechte wird bereits, so der Referent, die Ablösung des bisherigen Urheberrechts als Schutzsystem prophezeit: Das Urheberrecht mit dem „Copyright“ sei ein überkommenes Relikt der analogen Welt; nunmehr sei das Zeitalter des „Copyleft“ gekommen. Boris P. Paal erläutert in seinem Vortrag unterschiedliche Möglichkeiten, die Herausforderungen anzugehen, mit denen das materielle Urheberrecht und die effektive Rechtsdurchsetzung im Zeitalter der digitalen Medien‐ und Informationsgesellschaft konfrontiert sind.
Das Studium Generale ist eine Veranstaltungsreihe der Universität Heidelberg, die sich an alle Mitglieder der Universität und die interessierte Öffentlichkeit wendet. Die Vorträge eines Semesters stehen unter einem gemeinsamen Rahmenthema, das von Wissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen aus der Sicht ihrer Disziplin behandelt wird.
Im Sommersemester 2012 widmet sich das Studium Generale dem Thema „E‐Protest – Neue soziale Bewegungen und Revolutionen“. Die Reihe mit drei weiteren Veranstaltungen endet am 16. Juli 2012.
Informationen können im Internet unter www.uni‐heidelberg.de/termine/studium_generale.html abgerufen werden.
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Okt. 24, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Digitalisierung: Museen in den Fängen der Überwachungsökonomie
weitere Beiträge in Experten
- KFSHRC ushers in a new era in neurosurgery: World’s first robot-assisted intracranial tumour resection performed in Riyadh
- KFSHRC eröffnet neue Ära der Neurochirurgie: Weltweit erste robotergestützte intrakranielle Tumorresektion in Riad
- Menschlichkeit als Erfolgsfaktor der Digitalen Transformation
- Künftig einfacher und sicherer: Neue C1-Klasse eröffnet Handwerk erweiterte Chancen beim Drohneneinsatz
- Datenschutzsprechstunden in Hamburg: HmbBfDI bietet alltagsnahe Beratung an
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 24, 2025 0:41 - noch keine Kommentare
Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
weitere Beiträge in Branche
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
- Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme
- Aufrüttelndes Jubiläum: 15 Jahre Stuxnet und die Lehren für die OT-Cybersicherheit
- AWS-Störung: Ursprünglicher Verdacht einer Cyberattacke erhärtete sich nicht
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren