Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Mittwoch, Februar 26, 2014 23:42 - ein Kommentar
WhatsApp: Warnung vor angeblicher Desktop-Version
Trend Micro warnt vor Betrugsmasche im Kontext der Übernahme des Nachrichtendienstes WhatsApp durch Facebook
[datensicherheit.de, 26.02.2014] Durch die Übernahmeankündigung von WhatsApp durch Facebook ist die mediale Aufmerksamkeit groß. Doch nicht nur die Medien, sondern auch die Cyberkriminellen haben sehr schnell auf die Nachricht reagiert.
In fingierten Spam-E-Mails preisen Online-Betrüger WhatsApp zum Herunterladen auf Windows- oder Mac-Rechner an und locken ihre Opfer damit in die Falle. Trend Micro weist darauf hin, dass es keinen Desktop-Client für WhatsApp gibt und vermutlich auch nie einen geben wird. Vielmehr installieren Anwender, die sich täuschen lassen, eine Spionagesoftware auf ihren PC und riskieren damit, dass ihre sämtlichen gespeicherten Benutzernamen und Passwörter gestohlen werden. Die Kriminellen können damit die diversen Online-Konten ihrer Opfer wie zum Beispiel bei E-Mail-Anbietern, auf sozialen Medien oder in Online-Shops und bei Bezahldiensten im Internet übernehmen. Den Opfern droht damit nicht nur der Verlust ihrer persönlichen Informationen, sondern auch finanzieller Schaden.
Weitere Informationen zum Thema:
blog.trendmicro.de
WhatsApp Desktop-Client gibt es nur als Köder in Spam-Angriffen
Aktuelles, Experten - Aug. 15, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
weitere Beiträge in Experten
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
- „The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
- 13. Expanded Conference in Linz: Erneut Schaufenster der internationalen digitalen Kunst- und Forschungsszene
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 17, 2025 18:49 - noch keine Kommentare
Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
weitere Beiträge in Branche
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
- Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
- Windows: Microsoft schloss sechs von Check Point entdeckte Sicherheitslücken
- LumaSpy: Android-Spyware als Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen
- Armis rät Flughäfen dringend, ihre Cybersicherheit auf den Prüfstand zu stellen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren