Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Freitag, Dezember 16, 2011 20:30 - noch keine Kommentare
WinMagic zum Innovator des Jahres 2011 im Bereich Datenverschlüsselung gekürt
„SC Magazine“ würdigt Unternehmen, die durch ihre Visionen, Ideen und Kreativität eine Führungsrolle in der Sicherheits-Branche einnehmen
[datensicherheit.de, 16.12.2011] Das „SC Magazine“ hat WinMagic, einem Hersteller von Datensicherheitslösungen für mobile Endgeräte, die Auszeichnung „Innovator des Jahres“ im Bereich Verschlüsselungslösungen zuerkannt:
WinMagic gehört zu einer Reihe von Unternehmen, die in der Ausgabe Dezember 2011 des Magazins in der Rubrik „Innovator“ gelistet werden – Unternehmen, die nach Einschätzung der Publikation durch ihre Visionen, Ideen und Kreativität eine Führungsrolle in der Sicherheits-Branche einnehmen. Gewürdigt worden seien WinMagics zahlreiche Innovationen in den Bereichen Verschlüsselung und Datensicherheit seit der Firmengründung 1997.
Hervorgehoben wird als neuestes Produkt „SecureDoc PBConnex“ als branchenweit erste Festplattenverschlüsselungslösung mit einer Netzwerkanbindung bereits in der Pre-Boot-Phase. Encryption-Technologie sei normalerweise zu kompliziert und komplex – Verschlüsselungslösungen sollten aber einfach zu bedienen sein, einen effizienten Schutz bieten und einen unterbrechungsfreien Betrieb ermöglichen, betont Peter Stephenson, „Technology Editor“ beim „SC Magazine“, in Hinblick auf die Schwachstelle bisheriger Lösungen. „PBConnex“ sei ein wichtiger Meilenstein in einer längeren Reihe von WinMagic-Innovationen. Das Unternehmen sei der erste Anbieter einer Festplattenverschlüsselungslösung mit einem Schlüsselmanagement auf Basis eines Key-Labeling-Designs, erläutert Stephenson. Zudem habe WinMagic im Client-Bereich die Verwendung des kryptografischen Token-Schnittstellenstandards „PKCS#11“ eingeführt und eine Verschlüsselungslösung für Floppy-Disks, ZIP-Dateien und USB-Sticks vorgestellt. Im Laufe der Jahre habe das Unternehmen unter anderem Verschlüsselungslösungen für die US-Regierung und die U.S. National Security Agency entwickelt. Nicht zuletzt habe es die erste NIST-Zertifizierung für den „Advanced Encryption Standard“ (AES) erhalten.
Mit „PBConnex“ sei es nicht erforderlich, Zugriffsrechte für jeden Benutzer und jedes Gerät manuell zu erteilen und zu entziehen oder einen automatischen Betriebssystemstart (Autoboot) zuzulassen. Werde bei herkömmlichen Lösungen zur Verschlüsselung der Festplatte über Nacht eine neue Software installiert, müsse sich das verschlüsselte Gerät im Autoboot-Modus befinden – der eigentlich vorgesehene Schutz der Daten sei dann außer Kraft gesetzt und das System ungesichert. Mit „PBConnex“ könnten Systemadministratoren neue Software ohne eine Gefährdung der Sicherheit implementieren, denn das System registriere während des Bootens vom Netz genommene Geräte und verweigere dann sofort den Zugriff auf die Daten.
Stephenson hebt zudem WinMagics Ansatz hervor, in enger Zusammenarbeit mit den Kunden innovative Lösungen für reale Datensicherheitsprobleme zu entwickeln. Die Anpassung von Lösungen an ihre eigenen Anforderungen bedeute für die Kunden einen Mehrwert – als Innovator nutze WinMagic gerade die speziellen Kundenanforderungen für die Integration von Verbesserungen in das Produkt.
Weitere Informationen zum Thema:
WINMAGIC DATA SECURITY
PBConnex / Lösungen für die Computer- und Netzwerksicherheit
SC MAGAZINE, Peter Stephenson, 01.12.2011
Products: Industry Innovators / Encryption
Aktuelles, Experten - Jun 1, 2023 21:05 - noch keine Kommentare
Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
weitere Beiträge in Experten
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren