Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, Februar 28, 2014 9:08 - noch keine Kommentare
Xamit Datenschutzbarometer: Bewährungsprobe für den Datenschutz
Anzahl der Datenschutzverstöße im Jahr 2013 leicht abnehmend, aber weiter nahe am Höchstniveau
[datensicherheit.de, 28.02.2014] Zum ersten Mal in der Geschichte des Xamit Datenschutzbarometers gehen die Verstöße im Internet im Jahr 2013 leicht zurück. Nun euphorisch von einer deutlichen Kehrtwende zu sprechen, wäre jedoch verfrüht. Denn mit 88,6 Gründen zur Beanstandung pro 100 Webseiten sind sie immer noch nahe am gemessenen Höchstniveau von 91 Verstößen im Jahr 2012.
Auch sinkt die Verwendung der nicht datenschutzkonformen Version von Google Analytics, was die Autoren auf die verstärkten Kontrollen einiger Aufsichtsbehörden zurückführen. Dies ist ein positives Beispiel dafür, dass vermehrte Kontrollen ihre Wirkung nicht verfehlen und zur Durchsetzung des Datenschutzes unbedingt notwendig sind. Jedoch scheinen die Webseitenbetreiber auch auf andere nicht konforme Webstatistik-Dienste auszuweichen. Hier haben wir eine Zunahme um 3 Prozent verglichen zum Jahr 2012.
Weitere Informationen zum Thema:
Xamit – Datenschutz, Audits, IT-Projekte
Xamit Datenschutzbarometer
datensicherheit.de, 16.12.2011
Milliardengewinne durch Datenschutzverstöße: Wettbewerbsnachteil für die Aufrichtigen
Aktuelles, Experten, Studien - Sep 22, 2023 10:40 - noch keine Kommentare
Internet-Verfügbarkeit: Noch 3 Milliarden Menschen weltweit ohne Zugang
weitere Beiträge in Experten
- Registermodernisierung: Von der Steuer-Identifikationsnummer zur Bund ID
- collect and connect: Veranstaltungsreihe zu Berlins kulturellem Digital-Erbe
- BVSW Cyberherbst 2023 soll Unternehmen helfen, Risiken zu erkennen und sich zu schützen
- KRITIS und Risikomanagement: Hybrid-Veranstaltung am 20. September 2023
- Bundesdatenschutzgesetz: Novelle sieht Datenschutzkonferenz als etabliertes Format an
Branche, Aktuelles, Studien - Sep 21, 2023 12:32 - noch keine Kommentare
Web-Anwendungen laut CyCognito-Studie großes Risiko für Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Digitalisierung und Vernetzung: IT-Security als Wegbereiter
- Gefahren für Politik und Demokratie: Optimierung von Deepfakes mittels KI
- Muddled Libra wird spektakulärer Cyber-Angriff auf MGM Resorts in Las Vegas zugeschrieben
- Cloud: Rückverlagerung von Daten nimmt an Bedeutung zu
- Cyber-Kriminalität in Deutschland: Für 2023 wieder Schäden im Wert von über 200 Milliarden Euro erwartet
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren