Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, Februar 28, 2014 9:08 - noch keine Kommentare
Xamit Datenschutzbarometer: Bewährungsprobe für den Datenschutz
Anzahl der Datenschutzverstöße im Jahr 2013 leicht abnehmend, aber weiter nahe am Höchstniveau
[datensicherheit.de, 28.02.2014] Zum ersten Mal in der Geschichte des Xamit Datenschutzbarometers gehen die Verstöße im Internet im Jahr 2013 leicht zurück. Nun euphorisch von einer deutlichen Kehrtwende zu sprechen, wäre jedoch verfrüht. Denn mit 88,6 Gründen zur Beanstandung pro 100 Webseiten sind sie immer noch nahe am gemessenen Höchstniveau von 91 Verstößen im Jahr 2012.
Auch sinkt die Verwendung der nicht datenschutzkonformen Version von Google Analytics, was die Autoren auf die verstärkten Kontrollen einiger Aufsichtsbehörden zurückführen. Dies ist ein positives Beispiel dafür, dass vermehrte Kontrollen ihre Wirkung nicht verfehlen und zur Durchsetzung des Datenschutzes unbedingt notwendig sind. Jedoch scheinen die Webseitenbetreiber auch auf andere nicht konforme Webstatistik-Dienste auszuweichen. Hier haben wir eine Zunahme um 3 Prozent verglichen zum Jahr 2012.
Weitere Informationen zum Thema:
Xamit – Datenschutz, Audits, IT-Projekte
Xamit Datenschutzbarometer
datensicherheit.de, 16.12.2011
Milliardengewinne durch Datenschutzverstöße: Wettbewerbsnachteil für die Aufrichtigen
Aktuelles, Experten - Feb 26, 2021 21:31 - noch keine Kommentare
IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Politik muss laut eco Reißleine ziehen
weitere Beiträge in Experten
- eco-Tpps zur Abwehr von Verschlüsselungs-Trojanern
- Datenschutz: Quo vadis, Zertifizierung?
- KASTEL: IT-Sicherheitsforschung am KIT wird unbefristet fortgesetzt
- Geistiges Eigentum in Gefahr: Containertransport zur See für Handel mit gefälschten Waren missbraucht
- Erheblichkeitsschwelle für DSGVO-Schadensersatzansprüche: EuGH muss Frage abschließend klären
Aktuelles, Branche - Feb 26, 2021 21:19 - noch keine Kommentare
Scareware: Verbreitung über Panik-Mache mit Fake Alerts
weitere Beiträge in Branche
- Clubhouse & Co.: Trend Micro erörtert Sicherheit audio-basierter Apps
- IEC 62443-4-2: TeleTrusT veröffentlicht Use Cases für die Anwendung
- DDoS-Attacken: Weiterer Anstieg der Cyber-Angriffe auf Webshops
- Clubhouse: Data Breach bei Social-Media-Plattform
- Potenzielles Next-Level-Geschäftsrisiko: Software-Lieferketten zunehmend fragiler
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren