Aktuelles - geschrieben von cp am Mittwoch, April 17, 2013 17:52 - ein Kommentar
ENISA: Neues Mandat für die EU Internet-Sicherheits Agentur
Mehrheit des Parlaments stimmt für Stärkung der Organisation
[datensicherheit.de, 17.04.2013] Am 16. April, stimmte das Europäische Parlament im Plenum in Straßburg, über den neuen Verordnungsvorschlag zur Stärkung der ENISA, der EU „cyber security“ Agentur (ehemals die Europäische Netzwerk und Informations-Sicherheit Agentur) ab. Die Regelung wurde wie vorgeschlagen ohne weitere Änderungen mit einer deutlichen Mehrheit der Mitglieder des Parlaments für eine Verstärkung der Agentur übernommen, mit insgesamt 626 von 687 Stimmen.
ENISA’s Executive Director, Professor Udo Helmbrecht, kommentiert die Ergebnisse:
„Wir begrüßen diesen wichtigen Schritt des politischen Prozesses, in dem das Europäische Parlament im Plenum seine volle Zustimmung und Unterstützung für die Stärkung der ENISA gibt und damit den Fokus auf eine intensivere Arbeit im Bereich Vorbeugung und Vorsorge der Internet-Sicherheit ermöglicht. Angesichts der politischen Realität, in der die Internet-Sicherheit immer höher auf der politischen Agenda steigt, ist diese starke Bestätigung unserer Arbeit ein sehr wichtiger Schritt. Die Abstimmung des Europäischen Parlaments gibt grünes Licht für die Fortsetzung und Ausweitung der Rolle der ENISA, in ihrer Funktion als Unterstützer der Mitgliedstaaten bei der Verbesserung des Netzwerk- und Informations-Sicherheit Standards, in der gesamten EU. “
„Mit diesem neuen Mandat ist ENISA in der Lage, die EU-Internet-Sicherheit Strategie vollständig zu unterstützen und stellt sich eine verstärkte Rolle für ENISA vor, mit der Absicht, Ressourcen zu erhöhen, um Europas digitale Wirtschaft und Gesellschaft zu schützen. Die Strategie liefert ENISA zudem einen Rahmen für eine engere Zusammenarbeit mit und die Verbreitung von Erfahrung zu anderen EU-Organisationen, wie Europol, die für die Internet-Kriminalität operativ verantwortlich sind und dem Europäischen Auswärtigen Dienst, bezüglich Internet-Sicherheit auf globaler Ebene “, sagt Helmbrecht abschließend.
Aktuelles, Experten - Mai 10, 2025 15:51 - noch keine Kommentare
Grenzüberschreitende Cyberbedrohungen erfordern internationale Lösungen
weitere Beiträge in Experten
- Medienkompetenz: Verbraucherzentrale und Landesdatenschutzbeauftragter Rheinland-Pfalz laden zum Online-Elternabend ein
- Austausch über Stand der Cybersicherheit: Digitalminister Wildberger beim Antrittsbesuch im BSI
- Fake Shops: eco-Warnung im Vorfeld zum Muttertag 2025
- Schwachstellen: Mehr Effizienz und Sicherheit durch automatisiertes Patch-Management
- Digitalministerium: Bitkom begrüßt Signal, Digitalisierung als zentrale Aufgabe anzunehmen
Aktuelles, Branche - Mai 11, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Schwachbrüstige digitale Innovationsfähigkeit: Datenschutz als Ausrede
weitere Beiträge in Branche
- SANS Institute benennt Top 5 der gefährlichsten neuen Angriffstechniken
- Ausnutzung von Schwachstellen einer der am häufigsten genutzten Angriffsvektoren
- Welle von DDoS-Angriffen: Deutsche Stadtportale im Visier
- Laut KnowBe4 Phishing-Report Q1 2025 wird interne Kommunikation am häufigsten missbraucht
- Schwachstellen: Mehr Effizienz und Sicherheit durch automatisiertes Patch-Management
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren