Aktuelles - geschrieben von dp am Freitag, September 24, 2010 21:40 - noch keine Kommentare
Eugene Kaspersky: Zeitalter der Cyberkriege und des Cyberterrorismus beginnt
Jüngster „Stuxnet“-Vorfall war offenbar ausgefeilter Malware-Angriff
[datensicherheit.de, 24.09.2010] Das IT-Sicherheitsunternehmen KASPERSKY lab sieht in dem jüngsten „Stuxnet“-Vorfall eine zielgerichtete, staatlich unterstützte Attacke:
Mit „Stuxnet“ sei ein „neues Zeitalter für Cyberkriegsführung angebrochen“ ist. Die jüngsten Attacken des Wurms haben jedenfalls zahlreiche Diskussionen und Spekulationen über die Absicht, den Zweck, die Herkunft und vor allem die Identität der Angreifer mit sich gebracht.
Laut KASPERSKY lab habe es sich um einen einzigartigen und sehr ausgefeilten Malware-Angriff gehandelt, der mit fundiertem Wissen um die Industrieanlagensteuerung mit SCADA-Technologie durchgeführt worden sei – es sei deshalb davon auszugehen, dass es sich um einen staatlich unterstützten Angriff gehandelt habe.
Er denke, dass dies der Auftakt zu einem neuen Zeitalter des Cyberterrorismus, der Cyberwaffen und -kriege sei, so Eugene Kaspersky, CEO und Mitgründer von KASPERSKY lab. Dieses Schadprogramm sei nicht dazu konzipiert gewesen, Geld zu stehlen, Spam zu versenden oder persönliche Daten abzugreifen. Es sei entwickelt worden, um Fabriken und industrielle Anlagen zu sabotieren – damit sei die „Büchse der Pandora“ geöffnet worden. Die 190er-Jahre seien die Dekade der Cybervandalen, die Zweitausender die der Cyberkriminellen gewesen – er befürchte, dass nun das „Zeitalter der Cyberkriege und des Cyberterrorismus“ beginne.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 18.09.2010
Erste gezielte Stuxnet-Attacke auf Industrieanlagen gemeldet / Cyberwar-Testangriff befürchtet
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 26, 2025 1:05 - noch keine Kommentare
Black-Friday-Deals als Köder: BSI warnt vor Cyberbetrug beim Onlineshopping
weitere Beiträge in Experten
- CRIF-Studie alarmiert: 95 Prozent der Webshops von Betrug betroffen
- E-Mail-Sicherheit bei Webmail-Diensten: BSI-Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Transparenz und Benutzerfreundlichkeit
- Digitalisierung der Medizin: Ärzte und Patienten im Spannungsfeld von Nutzen und Verunsicherung
- Software-Schwachstellen als Achillesferse moderner technischer Systeme
- DATENSCHUTZKONFERENZ: 10 Vorschläge zur DSGVO-Verbesserung im Kinderinteresse
Aktuelles, Branche - Nov. 24, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Digitale Souveränität Europas als neuer Mega-Trend
weitere Beiträge in Branche
- Schwarzwald Dogs: hensec hat auch Wanzen-Spürhunde im Portfolio
- Digitale Souveränität: EU-Unternehmen streben Unabhängigkeit von US-Diensten an
- Domains – Digitale Identität als Chefsache
- Storage-Checkliste 2025 – den Speicher-Anforderungen von heute und morgen genügen
- Fahrlässige Unternehmen: Strategien zur Betrugsprävention häufig noch Blinder Fleck in der Chefetage
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren