Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, Januar 27, 2010 17:27 - 2 Kommentare
Europäischer Datenschutztag 2010: Sensibilisierung der Bürger Europas
Deutsche Telekom gibt Datenschutz-Tipps auf eigener Website
[datensicherheit.de, 27.01.2010] Computerkriminalität ist offensichtlich ein Delikt mit Wachstumspotenzial. In den vergangenen Jahren hat es ohne Zweifel an Bedeutung gewonnen. Laut Bundeskriminalamt gebe es insbesondere beim Ausspähen von Nutzerdaten einen gravierenden Anstieg (60 Prozent im Jahr 2008 gegenüber 2007). Für viele Nutzer ist das Thema Datenschutz immer noch stark mit dem technischen Schutz – etwa vor Computerviren – verbunden. Eine Sicherheitssoftware alleine reicht aber nicht, um sich wirksam und umfänglich vor Computerkriminalität zu schützen. Um die Bürger Europas für den Datenschutz zu sensibilisieren, findet am 28. Januar 2010 bereits zum vierten Mal der Europäische Datenschutztag statt:
Alle mit dem Datenschutz befassten Stellen in Europa sind aufgerufen, sich durch eigene Aktionen an diesem Tag zu beteiligen – der 28. Januar ist der Tag, an dem im Jahr 1981 die Europäische Datenschutzkonvention unterzeichnet wurde.

© Deutsche Telekom AG
Auch die Deutsche Telekom, die im Jahr 2008 ein Vorstandsressort „Datenschutz, Recht und Compliance“ eingerichtet hat, möchte die Bürger für das Thema Datenschutz sensibilisieren – daher stellt der Konzern auf der Website www.telekom.com/datenschutz einige Tipps zum Umgang mit Daten im Internet zur Verfügung.
Dort finden sich z.B. Hinweise zur Auswahl eines guten Passwortes – ein solches sei wie ein Sicherheitsgurt beim Autofahren, es könne das Schlimmste verhindern, sagt Claus Dieter Ulmer, Konzerndatenschutzbeauftragter der Deutschen Telekom. Ein gutes Passwort bestehe aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen.
Ulmer warnt auch vor der Nutzung von drahtlosen Netzwerkverbindungen, deren Betreiber einem unbekannt sind. So praktisch das Surfen im WLAN beispielsweise in Cafés auch sei, bestehe die Gefahr, dass Daten eingesehen oder gestohlen werden könnten. Aus diesem Grund sollten Nutzer auch keine automatische Verbindung mit Drahtlosnetzwerken zulassen, sondern immer manuell auswählen, mit welchem Netz sie sich verbinden möchten.
Weitere Informationen zum Thema:
Deutsche Telekom
Special Datenschutz
Bundeskriminalamt (Hg.), Wiesbaden 2009
Polizeiliche Kriminalstatistik Bundesrepublik Deutschland / Berichtsjahr 2008
datensicherheit.de, 25.01.2010
Safer Internet Day: Bewusster Umgang mit Sozialen Netzwerken ohne Abstriche bei Spaß und Sicherheit / Verbraucherzentrale Sachsen bietet Unterrichtseinheit für Schulen im Raum Leipzig an
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 8, 2025 21:40 - noch keine Kommentare
Fake Shops: eco-Warnung im Vorfeld zum Muttertag 2025
weitere Beiträge in Experten
- Schwachstellen: Mehr Effizienz und Sicherheit durch automatisiertes Patch-Management
- Digitalministerium: Bitkom begrüßt Signal, Digitalisierung als zentrale Aufgabe anzunehmen
- Neues Digitalministerium: Erwartungen der deutschen Wirtschaft
- Verhandlung am 19. Mai 2025: Digitalcourage-Klage gegen DB
- Vorankündigung: Datenschutz-Sommerakademie am 8. September 2025 in Kiel
Aktuelles, Branche, Studien - Mai 8, 2025 21:27 - noch keine Kommentare
Laut KnowBe4 Phishing-Report Q1 2025 wird interne Kommunikation am häufigsten missbraucht
weitere Beiträge in Branche
- Schwachstellen: Mehr Effizienz und Sicherheit durch automatisiertes Patch-Management
- Phishing-Attacken mittels Missbrauch legitimer Web-Plattformen wie Google
- Phishing-Tests: Bereits über 90 Prozent halten diese für sinnvoll
- Chester Wisniewski: Weltpassworttag sollte überflüssig werden
- Zimperiums Global Mobile Threat Report 2025: Mobilgeräte als bevorzugter Angriffsvektor Cyber-Krimineller
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren