Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Montag, April 15, 2013 19:19 - noch keine Kommentare
(ISC)² Austria Chapter – Organisation für Österreichische IT-Sicherheitsexperten gegründet
Plattform für Austausch und Vernetzun
[datensicherheit.de, 15.04.2013] IT-Sicherheits- und Informationssicherheitsexperten in Österreich verfügen ab sofort mit der Gründung des (ISC)² Austria Chapter über eine neues Forum, um sich beruflich zu entwickeln und um Informationen, Erfahrung und Wissen auszutauschen. Die gemeinnützige Organisation wird von (ISC)² IT-Sicherheitsexperten, die Zertifizierungen in Security Management erworben haben, geführt. Sie haben das Chapter gegründet, um dem Mangel an Experten und Fachkräften in der Informationssicherheit mit einem Programm von „Hörsaal“-Meetings und themenzentrierten Veranstaltungen zu begegnen. Damit steht der Informationssicherheits-Community in Österreich eine einzigartige Möglichkeit zur Verfügung, um zusammen zu kommen und zu Netzwerken. Das Chapter ist offen für alle, die in der Informationssicherheits-Branche arbeiten oder eine Karriere starten möchten.
Gernot Goluch, Präsident des (ISC)² Austria Chapter
„Wir bieten eine offene Community an, in der aktuelle Themen der IT-Industrie wie BYOD, Cloud Security, CyberCrime, Security Management und andere in persönlichen Gesprächen in einer herzlichen und komfortablen Atmosphäre diskutiert werden können. In unserer Organisation können wir einander außerdem beraten und natürlich gehen wir auch davon aus, dass Mitglieder von der Möglichkeit profitieren werden potentielle Mitarbeiter oder Arbeitgeber zu finden,“ sagt Gernot Goluch, Präsident des (ISC)² Austria Chapter. „Es ist für diese Community eine wichtige Zeit sich zusammen zu finden, da die österreichische IT-Industrie den Mangel an Fachkräften spürt und dieser Mangel Implikationen auf unsere Arbeit und die Sicherheit von Unternehmen in der Zukunft haben wird.“
Das österreichische Chapter hielt ein Kick-Off-Meeting am Anfang des Jahres ab, um die Gründung bekannt zu geben, auf der ersten Veranstaltungen konnten insgesamt 39 Mitglieder registriert werden. Das Chapter hat ein Programm von Veranstaltungen entwickelt und unterstützt außerdem ein neues Industrie-fokussiertes Programm auf der ARES-Konferenz in Regensburg.
Die Organisation ist Teil eines internationalen Netzwerks von mehr als 80 Chaptern weltweit, darunter 20 im Raum EMEA. Sie arbeitet eng mit den Chaptern in den Nachbarländern Deutschland und Schweiz zusammen, um eine starke DACH Community aufzubauen.
„Ich wünsche mir, dass jedes unserer Mitglieder nach einem Chapter-Meeting mit dem Gefühl nach Hause geht, dass er persönlich aus seinem Mitwirken am Chapter profitieren konnte. Sei es durch Weiterbildung, durch Austausch neuer Ideen oder durch Diskussion über auftretende Probleme“, formuliert Gernot Goluch den Anspruch an künftige Veranstaltungen.
Weitere Informationen zum Thema:
(ISC)² Austria Chapter
Welcome to the (ISC)² Austria Chapter!
Aktuelles, Experten - Mai 17, 2025 0:33 - noch keine Kommentare
Sichere und innovative Digitalisierung: TÜV-Verband fordert echten Digitalsprint, klare Zuständigkeiten und starke Partnerschaften
weitere Beiträge in Experten
- Die eigene Mobilnummer ist einem Drittel unbekannt
- Quantencomputer werden die Welt verändern: Herausforderungen sowie Risiken kennen und Chancen nutzen
- Cyber Gangsta’s Paradise: THA-Professor für IT-Sicherheit macht mit Musikvideo auf den Cyber Resilience Act (CRA) aufmerksam
- Standardmäßige Schwächung der Verschlüsselungstechnologien: Deutscher Anwaltverein befürchtet massive Eingriffe in Bürgerrechte
- facebook-Datenleck von 2021: Verbraucherzentrale ermöglicht Betroffenen, sich der Sammelklage anzuschließen
Aktuelles, Branche, Studien - Mai 15, 2025 0:32 - noch keine Kommentare
Gütesiegel „Made in EU“ genießt laut ESET-Umfrage in Europa und Deutschland hohen Stellenwert
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität: Europas Emanzipation voraus
- Ransomware Reloaded: 2025 droht das bisher gefährlichste Jahr zu werden
- LexisNexis® Risk Solutions Cybercrime Report 2025: Ruhe vor dem Sturm
- Domain-Hijacking: Wie Unternehmen ihre digitale Identität verlieren können
- Q-Day: Utimaco rät Unternehmen zur rechtzeitigen Vorbereitung auf quantengestützte Cyberangriffe
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren