Aktuelles - geschrieben von dp am Dienstag, November 16, 2010 19:12 - noch keine Kommentare
SOPHOS warnt vor Zunahme des Missbrauchs von facebook-Profilen im Kontext des neuen Messaging-Dienstes
Neuer Service soll Kommunikation von facebook-Mitgliedern durch Einbindung von E-Mail, SMS und Instant-Messaging bündeln
[datensicherheit.de, 16.11.2010] Nach der Ankündigung von facebook, einen neuen Messaging-Dienst für Mitglieder einzuführen, hat SOPHOS und utimaco diesen auf Sicherheitslücken überprüft und rät Nutzern zur Vorsicht:
Dieser neue Messaging-Service soll die Kommunikation von Mitgliedern des Sozialen Netzwerks durch Einbindung von E-Mail, SMS und Instant-Messaging bündeln. SOPHOS rät nach dessen Untersuchung, dass sich die Anwender der erweiterten Angriffsmöglichkeiten durch Cyberkriminelle bewusst sein sollten. facebook-Mitglieder würden durch den Dienst mit noch mehr Nutzern außerhalb ihres persönlichen Netzwerks verbunden – dies eröffne Betrügern weitere Möglichkeiten, um Angriffe zu starten, so Graham Cluley, „Senior Technology Consultant“ bei SOPHOS.
Hintergrund der Warnung ist die Tatsache, dass in Sozialen Netzwerken die Wahrscheinlichkeit, dass ein Link geöffnet wird, deswegen höher ist als sonst, weil die Nachricht ja von einem vermeintlich vertrauenswürdigen Profil – eben einem facebook-Freund – kommt. Dadurch steigt die Versuchung für Cyberkriminelle, persönliche Profile zu missbrauchen und ohne Wissen des Nutzers Schädlinge an sein Netzwerk zu verbreiten.
facebook-Nutzer sollten laut SOPHOS eine noch höhere Sorgfalt bei den Sicherheits- und Privatsphäreneinstellungen walten lassen als bisher schon. Sie sollten zudem überprüfen, welche Anwendungen Zugriff auf ihr facebook-Account hätten und diese sinnvoll wählen. Ein schwer zu knackendes Passwort für das eigene facebook-Profil sei ein weiteres Muss.
Weitere Informationen zum Thema:
Deutscher Sophos Blog zum Thema IT Sicherheit
 SASCHA PFEIFFERS BLOG
Aktuelles, Experten - Okt. 30, 2025 1:06 - noch keine Kommentare
Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
weitere Beiträge in Experten
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
				
 
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
				
 
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
				
 
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
				
 
- Pfizergate: EAID lädt zur Online-Diskussion am 4. November 2025 ein
				
 
Aktuelles, Branche, Produkte - Okt. 31, 2025 0:22 - noch keine Kommentare
Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
weitere Beiträge in Branche
- Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
				
 
- Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
				
 
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
				
 
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
				
 
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
				
 
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
				
 
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
				
 
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
				
 
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
				
 
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
				
 




Kommentieren