Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Dienstag, Mai 4, 2010 16:38 - ein Kommentar
ZBOT: Nächste Runde des Wettrüstens zwischen Cyberkriminellen und Sicherheitsindustrie
Botnetz „ZeuS“ bietet neue Varianten auf
[datensicherheit.de, 04.05.2010] Die Antwort der „ZBOT“-Kriminellen auf die gewachsene öffentliche Aufmerksamkeit könne als exemplarisch gelten – sie rüsteten auf, indem sie das Profil, an dem sich die gängigen, weit verbreiteten „ZBOT“-Varianten erkennen ließen, insbesondere die Verwendung fester Datei- und Verzeichnisnamen, mit neuen Techniken und Taktiken zu verwischen versuchten. Es werde daher laut Martin Rösler, Director Threat Research bei Trend Micro, nicht allzulange dauern, bis die neuen, vor kurzem aufgetauchten ZBOT-Varianten – zum Beispiel „TSPY_ZBOT.CRM“ und „TSPY:ZBOT.CQJ“ – ihre Vorgänger verdrängt hätten:
Damit sei die nächste Runde des gegenseitigen Wettrüstens zwischen Cyberkriminellen und Sicherheitsindustrie eingeläutet, so Rösler. Der Mechanismus erinnere sehr an das Wettrüsten im Kalten Krieg, in der jede Aktion der einen Seite nicht mit derselben, sondern mit einer anderen, die jeweilige Aktion so unwirksam wie möglich machenden Maßnahme beantwortet worden sei.
Ein Lösungsansatz, den Trend Micro schon seit längerem erfolgreich anwende, sei der Einsatz von Reputationsdiensten im „Trend Micro Smart Protection NetworkTM“, mit dem sich die Infektionswege für „ZBOT“ unterbrechen ließen. Ein anderer, ergänzender Ansatz könnte das konsequente und starke Verschlüsseln von vertraulichen Informationen sein – ein Weg, den „Trend Micro“ sicher in der Zukunft noch stärker verfolgen werde.
Weitere Informationen zum Thema:
blog.trendmicro.de, 27.04.2010
Auf einen Blick: Neue ZeuS-Varianten
Aktuelles, Experten - Aug. 27, 2025 1:14 - noch keine Kommentare
Kreditkartenbetrug im Internet: Zunahme der Bedrohung für Verbraucher
weitere Beiträge in Experten
- Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
- 80 Prozent deutscher Unternehmen verfügen über Social-Media-Profil
- Alarm bei PayPal-Kunden: 15,8 Millionen Zugangsdaten im Darknet aufgetaucht
- Pläne zur IP-Adressenspeicherung: eco kritisiert Rückschritt in die Überwachung
- 5-Punkte-Plan des eco für zukunftsorientierte Rechenzentrumsstrategie des Bundes
Aktuelles, Branche - Aug. 27, 2025 0:55 - noch keine Kommentare
Falsche Nummer: Warnung vor Zunahme von SMS-Betrugsmaschen
weitere Beiträge in Branche
- Microsoft 365: Manipulation von E-Mail-Regeln, Formularen und Konnektoren als Sicherheitsrisiken
- Mehr als ein rein technisches Problem: Cybersicherheit eine Frage der Haltung
- KnowBe4-Warnung: Finanzinstitute bis zu 300-mal häufiger Ziel von Cyberangriffen als Unternehmen anderer Branchen
- Aktuelle DACH-Managementstudie: Führungskräfte sehen Großunternehmen bei Cybersicherheit im Vorteil
- Chat-Kontrolle zum Scheitern verurteilt – doch Schlimmeres droht
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren