Aktuelles, Experten - Montag, April 19, 2021 18:54 - noch keine Kommentare
GPA Joint Statement zu Gesundheitsdaten im Reiseverkehr

GPA-Forderung nach Austausch sensibler Informationen unter Wahrung des Datenschutzes
[datensicherheit.de, 19.04.2021] Die Global Privacy Assembly (GPA), d.h. die internationale Vereinigung der Datenschutzbehörden, hat laut einer aktuellen Meldung des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) eine gemeinsame Erklärung (Joint Statement) zu der Verwendung von Gesundheitsdaten für inländische oder grenzüberschreitende Reisen angenommen. Hintergrund dieser Erklärung sei, dass in vielen Ländern und Regionen der Welt zur Zeit entsprechende weiterlesen…
weitere aktuelle Artikel
- Tenable warnt vor weiterer Zero-Day-Schwachstelle in Google Chrome
- US CLOUD Act vs. EU-DSGVO: Ringen um Compliance und Datensicherheit
- BSI: Home-Office vergrößert Angriffsfläche für Cyber-Kriminelle
- ITSiG im Fokus: IT-Sicherheitsrechtstag 2021
- WeTransfer-Phishing-Kampagne: Daten von Empfängern in Gefahr
- Neue Sicherheitslücken bei Microsoft Exchange entdeckt
- Neue WhatsApp-Nutzungsbedingungen: Dringlichkeitsverfahren gegen Facebook
- Urheberrechtsreform: Bitkom kritisiert Rückschlag für Meinungsfreiheit
- Check Point warnt: Beinahe jedes Unternehmen 2020 angegriffen
- LfDI RLP lädt ein: Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt am 21. und 22. April 2021
- IT-Sicherheit: TeleTrusT veröffentlicht bundesweite Übersicht einschlägiger Studiengänge
- Vermeintlicher Paketdient-SMS täuscht Verbraucher
- 100% der befragten Unternehmen hatten Sicherheitsverletzung im vergangenen Jahr
Aktuelles, Experten - Apr 19, 2021 18:54 - noch keine Kommentare
GPA Joint Statement zu Gesundheitsdaten im Reiseverkehr
GPA-Forderung nach Austausch sensibler Informationen unter Wahrung des Datenschutzes
[datensicherheit.de, 19.04.2021] Die Global Privacy Assembly (GPA), d.h. die internationale Vereinigung der Datenschutzbehörden, hat laut einer aktuellen Meldung des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) eine gemeinsame Erklärung (Joint Statement) zu der Verwendung von Gesundheitsdaten für inländische oder grenzüberschreitende Reisen angenommen. Hintergrund dieser Erklärung sei, dass in vielen Ländern und Regionen der Welt zur Zeit entsprechende weiterlesen…
weitere Beiträge in Experten
- BSI: Home-Office vergrößert Angriffsfläche für Cyber-Kriminelle
- ITSiG im Fokus: IT-Sicherheitsrechtstag 2021
- Neue WhatsApp-Nutzungsbedingungen: Dringlichkeitsverfahren gegen Facebook
- Urheberrechtsreform: Bitkom kritisiert Rückschlag für Meinungsfreiheit
- LfDI RLP lädt ein: Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt am 21. und 22. April 2021
Aktuelles, Branche - Apr 19, 2021 18:46 - noch keine Kommentare
Tenable warnt vor weiterer Zero-Day-Schwachstelle in Google Chrome
Forscher veröffentlichte PoC für One-Day-Schwachstelle in der von Google Chrome und Microsoft Edge (Chromium) verwendeten V8 JavaScript-Engine
[datensicherheit.de, 19.04.2021] Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche sei ein Proof-of-Concept-Exploit (PoC Exploit) für eine Zero-Day-Schwachstelle in „Google Chrome“ veröffentlicht worden, meldet Tenable: „Anfang vergangener Woche veröffentlichte ein Forscher einen PoC für eine One-Day-Schwachstelle in der von ,Google Chrome‘ und ,Microsoft Edge (Chromium)‘ verwendeten ,V8 JavaScript‘-Engine.“ Hierzu habe sich Tenable bereits weiterlesen…
Weitere Beiträge Branche
- US CLOUD Act vs. EU-DSGVO: Ringen um Compliance und Datensicherheit
- ITSiG im Fokus: IT-Sicherheitsrechtstag 2021
- WeTransfer-Phishing-Kampagne: Daten von Empfängern in Gefahr
- Neue Sicherheitslücken bei Microsoft Exchange entdeckt
- Check Point warnt: Beinahe jedes Unternehmen 2020 angegriffen
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
SANS Institute stellt Threat Hunting Survey 2020-Ergebnisse vor
[datensicherheit.de, 21.12.2020] SANS Institute, weltweit agierender Anbieter von Cybersicherheitsschulungen und -zertifizierungen, stellt die Ergebnisse der bereits fünften Ausgabe des Threat Hunting Surveys 2020 vor. Befragt wurden 177 IT-Sicherheitsexperten, die in weltweit tätigen Unternehmen und Organisationen tätig sind. Einerseits nimmt die Anzahl der Threat Hunter zu, jedoch ist das Hunting nicht die Hauptaufgabe. weiterlesen…
Weitere Beiträge Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen