Aktuelles, Experten, Studien - Freitag, September 22, 2023 10:40 - noch keine Kommentare
Internet-Verfügbarkeit: Noch 3 Milliarden Menschen weltweit ohne Zugang

EPoS-Studie über Internetzugänge in Kolumbien – zu konkreten Maßnahmen zur Überwindung der Digitalen Kluft
[datensicherheit.de, 22.09.2023] Der 2018 eingerichtete Sonderforschungsbereich „Transregio 224 EpoS“ als Kooperation der Universitäten Bonn und Mannheim ist nach eigenen Angaben eine langfristig angelegte, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Forschungseinrichtung: „EPoS befasst sich mit drei zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen: Wie kann Chancengleichheit gefördert werden? Wie können Märkte angesichts der Internationalisierung und Digitalisierung der Wirtschaftstätigkeit reguliert werden? Und wie kann die Stabilität des Finanzsystems gesichert werden?“ weiterlesen…
weitere aktuelle Artikel
- Registermodernisierung: Von der Steuer-Identifikationsnummer zur Bund ID
- Web-Anwendungen laut CyCognito-Studie großes Risiko für Unternehmen
- collect and connect: Veranstaltungsreihe zu Berlins kulturellem Digital-Erbe
- Digitalisierung und Vernetzung: IT-Security als Wegbereiter
- BVSW Cyberherbst 2023 soll Unternehmen helfen, Risiken zu erkennen und sich zu schützen
- Gefahren für Politik und Demokratie: Optimierung von Deepfakes mittels KI
- Muddled Libra wird spektakulärer Cyber-Angriff auf MGM Resorts in Las Vegas zugeschrieben
- KRITIS und Risikomanagement: Hybrid-Veranstaltung am 20. September 2023
- Bundesdatenschutzgesetz: Novelle sieht Datenschutzkonferenz als etabliertes Format an
- Cloud: Rückverlagerung von Daten nimmt an Bedeutung zu
- Bundesverwaltungsgericht: Anlasslose und flächendeckende Vorratsdatenspeicherung vollständig europarechtswidrig
- Cyber-Kriminalität in Deutschland: Für 2023 wieder Schäden im Wert von über 200 Milliarden Euro erwartet
- KRITIS-Dachgesetz: eco moniert drohende Doppelregulierung und Rechtsunsicherheiten
Aktuelles, Experten, Studien - Sep 22, 2023 10:40 - noch keine Kommentare
Internet-Verfügbarkeit: Noch 3 Milliarden Menschen weltweit ohne Zugang
EPoS-Studie über Internetzugänge in Kolumbien – zu konkreten Maßnahmen zur Überwindung der Digitalen Kluft
[datensicherheit.de, 22.09.2023] Der 2018 eingerichtete Sonderforschungsbereich „Transregio 224 EpoS“ als Kooperation der Universitäten Bonn und Mannheim ist nach eigenen Angaben eine langfristig angelegte, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Forschungseinrichtung: „EPoS befasst sich mit drei zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen: Wie kann Chancengleichheit gefördert werden? Wie können Märkte angesichts der Internationalisierung und Digitalisierung der Wirtschaftstätigkeit reguliert werden? Und wie kann die Stabilität des Finanzsystems gesichert werden?“ weiterlesen…
weitere Beiträge in Experten
- Registermodernisierung: Von der Steuer-Identifikationsnummer zur Bund ID
- collect and connect: Veranstaltungsreihe zu Berlins kulturellem Digital-Erbe
- BVSW Cyberherbst 2023 soll Unternehmen helfen, Risiken zu erkennen und sich zu schützen
- KRITIS und Risikomanagement: Hybrid-Veranstaltung am 20. September 2023
- Bundesdatenschutzgesetz: Novelle sieht Datenschutzkonferenz als etabliertes Format an
Branche, Aktuelles, Studien - Sep 21, 2023 12:32 - noch keine Kommentare
Web-Anwendungen laut CyCognito-Studie großes Risiko für Unternehmen
Web-Applikationen zur Verarbeitung persönlicher Informationen oft nicht ausreichend vor Angriffen geschützt
[datensicherheit.de, 21.09.2023] CyCognito rät zu konsequentem Risikomanagement – „als Basis zum Priorisieren und Beheben wichtiger Schwachstellen in der externen Cyber-Angriffsfläche“. Dieser Empfehlung liegen Erkenntnisse aus einer aktuellen Studie zugrunde: Demnach gehören Web-Anwendungen zu den „größten Sicherheitsrisiken der externen Cyber-Angriffsfläche von Unternehmen“ – und seien trotzdem „viel zu oft nicht ausreichend geschützt“. Dies sei ein zentrales Ergebnis des vorliegenden „State of External Exposure Management Report“. Laut CyCognito wurden im Rahmen dieser Studie zwischen Juni 2022 und Mai 2023 3,5 Millionen über das Internet erreichbare „Assets“ wie weiterlesen…
Weitere Beiträge Branche
- Digitalisierung und Vernetzung: IT-Security als Wegbereiter
- Gefahren für Politik und Demokratie: Optimierung von Deepfakes mittels KI
- Muddled Libra wird spektakulärer Cyber-Angriff auf MGM Resorts in Las Vegas zugeschrieben
- Cloud: Rückverlagerung von Daten nimmt an Bedeutung zu
- Cyber-Kriminalität in Deutschland: Für 2023 wieder Schäden im Wert von über 200 Milliarden Euro erwartet
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
SANS Institute stellt Threat Hunting Survey 2020-Ergebnisse vor
[datensicherheit.de, 21.12.2020] SANS Institute, weltweit agierender Anbieter von Cybersicherheitsschulungen und -zertifizierungen, stellt die Ergebnisse der bereits fünften Ausgabe des Threat Hunting Surveys 2020 vor. Befragt wurden 177 IT-Sicherheitsexperten, die in weltweit tätigen Unternehmen und Organisationen tätig sind. Einerseits nimmt die Anzahl der Threat Hunter zu, jedoch ist das Hunting nicht die Hauptaufgabe. weiterlesen…
Weitere Beiträge Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen