Aktuelles, Branche - Dienstag, März 2, 2021 20:19 - noch keine Kommentare
Corona-Phishing: Der erhöhten Bedrohung begegnen

m2solutions gibt Tipps zum Erkennen und zur Abwehr von Phishing-Attacken
[datensicherheit.de, 02.03.2021] Phishing hat während der „Corona“-Krise offensichtlich stärker als zuvor zugenommen, meldet die m2solutions EDV-Service GmbH. Kriminelle nutzten die Verunsicherung und die Home-Office-Situation gezielt aus, um an sensible Daten zu kommen, mit denen sie großen Schaden anrichten könnten. „Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, Ihre Sicherheit und Gesundheit und auch die unserer Mitarbeiter liegen uns sehr am Herzen.“ – so beginne die E-Mail einer angeblichen Bank, die während der „Pandemie“ ihre kleineren Filialen schließen müsse und sich deshalb nun digital an ihre Kunden wenden könne: „Bitte nehmen Sie sich zwei Minuten Zeit, um Ihre Daten zu überprüfen und zu aktualisieren, um weiterhin eine reibungslose Kommunikation gewährleisten zu können.“ Diese täuschend echt aussehende E-Mail mit dem Link stamme aber eben nicht von jener Bank. Sie sei von weiterlesen…
weitere aktuelle Artikel
- Datenaustausch EU-UK: Rechtslage beim Datenschutz auch in Zukunft womöglich unübersichtlich
- LfDI RLP warnt: Registermodernisierungsgesetz gefährdet Informationelle Selbstbestimmung
- Ohne Schweigepflicht: Dr. Suchmaschine
- IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Politik muss laut eco Reißleine ziehen
- Scareware: Verbreitung über Panik-Mache mit Fake Alerts
- Clubhouse & Co.: Trend Micro erörtert Sicherheit audio-basierter Apps
- eco-Tpps zur Abwehr von Verschlüsselungs-Trojanern
- Datenschutz: Quo vadis, Zertifizierung?
- IEC 62443-4-2: TeleTrusT veröffentlicht Use Cases für die Anwendung
- DDoS-Attacken: Weiterer Anstieg der Cyber-Angriffe auf Webshops
- KASTEL: IT-Sicherheitsforschung am KIT wird unbefristet fortgesetzt
- Clubhouse: Data Breach bei Social-Media-Plattform
- Geistiges Eigentum in Gefahr: Containertransport zur See für Handel mit gefälschten Waren missbraucht
Aktuelles, Experten - Mrz 1, 2021 21:41 - noch keine Kommentare
LfDI RLP warnt: Registermodernisierungsgesetz gefährdet Informationelle Selbstbestimmung
Prof. Dieter Kugelmann (LfDI RLP) fordert: „Es darf nicht zu Persönlichkeitsprofilen kommen!“
[datensicherheit.de, 01.03.2021] Laut einer aktuellen Meldung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI RLP) warnt die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz, DSK) „eindringlich vor der Verabschiedung des Registermodernisierungsgesetzes in der derzeitigen Fassung“. Dieses Gesetz sehe den Einsatz der Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID) als zentrales Ordnungsmerkmal in der öffentlichen Verwaltung vor, um den Datenaustausch zwischen Behörden zu erleichtern. Nachdem schon der Bundestag Ende Januar 2021 das Gesetz angenommen habe, sei nun die abschließende Beratung im weiterlesen…
weitere Beiträge in Experten
- IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Politik muss laut eco Reißleine ziehen
- eco-Tpps zur Abwehr von Verschlüsselungs-Trojanern
- Datenschutz: Quo vadis, Zertifizierung?
- KASTEL: IT-Sicherheitsforschung am KIT wird unbefristet fortgesetzt
- Geistiges Eigentum in Gefahr: Containertransport zur See für Handel mit gefälschten Waren missbraucht
Aktuelles, Branche - Mrz 2, 2021 20:19 - noch keine Kommentare
Corona-Phishing: Der erhöhten Bedrohung begegnen
m2solutions gibt Tipps zum Erkennen und zur Abwehr von Phishing-Attacken
[datensicherheit.de, 02.03.2021] Phishing hat während der „Corona“-Krise offensichtlich stärker als zuvor zugenommen, meldet die m2solutions EDV-Service GmbH. Kriminelle nutzten die Verunsicherung und die Home-Office-Situation gezielt aus, um an sensible Daten zu kommen, mit denen sie großen Schaden anrichten könnten. „Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, Ihre Sicherheit und Gesundheit und auch die unserer Mitarbeiter liegen uns sehr am Herzen.“ – so beginne die E-Mail einer angeblichen Bank, die während der „Pandemie“ ihre kleineren Filialen schließen müsse und sich deshalb nun digital an ihre Kunden wenden könne: „Bitte nehmen Sie sich zwei Minuten Zeit, um Ihre Daten zu überprüfen und zu aktualisieren, um weiterhin eine reibungslose Kommunikation gewährleisten zu können.“ Diese täuschend echt aussehende E-Mail mit dem Link stamme aber eben nicht von jener Bank. Sie sei von weiterlesen…
Weitere Beiträge Branche
- Datenaustausch EU-UK: Rechtslage beim Datenschutz auch in Zukunft womöglich unübersichtlich
- Scareware: Verbreitung über Panik-Mache mit Fake Alerts
- Clubhouse & Co.: Trend Micro erörtert Sicherheit audio-basierter Apps
- IEC 62443-4-2: TeleTrusT veröffentlicht Use Cases für die Anwendung
- DDoS-Attacken: Weiterer Anstieg der Cyber-Angriffe auf Webshops
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
SANS Institute stellt Threat Hunting Survey 2020-Ergebnisse vor
[datensicherheit.de, 21.12.2020] SANS Institute, weltweit agierender Anbieter von Cybersicherheitsschulungen und -zertifizierungen, stellt die Ergebnisse der bereits fünften Ausgabe des Threat Hunting Surveys 2020 vor. Befragt wurden 177 IT-Sicherheitsexperten, die in weltweit tätigen Unternehmen und Organisationen tätig sind. Einerseits nimmt die Anzahl der Threat Hunter zu, jedoch ist das Hunting nicht die Hauptaufgabe. weiterlesen…
Weitere Beiträge Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen