Aktuelles, Experten - Donnerstag, Juni 8, 2023 21:19 - noch keine Kommentare
Bußgelder: Europäischer Datenschutzausschuss hat endgültige Leitlinien angenommen
Die Bußgeldpraxis der Datenschutzaufsichtsbehörden in Europa soll nun nach einheitlichen Maßstäben erfolgen
[datensicherheit.de, 08.06.2023] In ihrer aktuellen Meldung berichtet die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI) über einheitliche Regeln für Datenschutzbußgelder in Europa: Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat demnach in seiner Sitzung vom 24. Mai 2023 die „endgültigen Leitlinien zur Bußgeldzumessung“ nach einer öffentlichen Konsultation angenommen. Damit erfolge die Bußgeldpraxis der Datenschutzaufsichtsbehörden in Europa nun nach einheitlichen Maßstäben. Als Repräsentantinnen der deutschen Datenschutzaufsicht seien auf weiterlesen…
weitere aktuelle Artikel
- NIS2 – Neue Richtlinie für Cybersicherheit
- Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
- 5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
- Videokonferenzen: Warnung vor unsicheren Online-Meetings
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
Aktuelles, Experten - Jun 8, 2023 21:19 - noch keine Kommentare
Bußgelder: Europäischer Datenschutzausschuss hat endgültige Leitlinien angenommen
Die Bußgeldpraxis der Datenschutzaufsichtsbehörden in Europa soll nun nach einheitlichen Maßstäben erfolgen
[datensicherheit.de, 08.06.2023] In ihrer aktuellen Meldung berichtet die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI) über einheitliche Regeln für Datenschutzbußgelder in Europa: Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat demnach in seiner Sitzung vom 24. Mai 2023 die „endgültigen Leitlinien zur Bußgeldzumessung“ nach einer öffentlichen Konsultation angenommen. Damit erfolge die Bußgeldpraxis der Datenschutzaufsichtsbehörden in Europa nun nach einheitlichen Maßstäben. Als Repräsentantinnen der deutschen Datenschutzaufsicht seien auf weiterlesen…
weitere Beiträge in Experten
- NIS2 – Neue Richtlinie für Cybersicherheit
- Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
Holger Dyroff kommentiert DSGVO-Jubiläum
[datensicherheit.de, 31.05.2023] Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU) sei anstrengend, aber eine Erfolgsgeschichte, kommentiert Holger Dyroff, Co-Founder und „COO“ von ownCloud, und fordert: „Die Europäische Kommission sollte das fünfjährige Jubiläum der DSGVO dazu nutzen, noch einmal genau über ,Privacy Shield 2.0‘ nachzudenken!“ weiterlesen…
Weitere Beiträge Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
SANS Institute stellt Threat Hunting Survey 2020-Ergebnisse vor
[datensicherheit.de, 21.12.2020] SANS Institute, weltweit agierender Anbieter von Cybersicherheitsschulungen und -zertifizierungen, stellt die Ergebnisse der bereits fünften Ausgabe des Threat Hunting Surveys 2020 vor. Befragt wurden 177 IT-Sicherheitsexperten, die in weltweit tätigen Unternehmen und Organisationen tätig sind. Einerseits nimmt die Anzahl der Threat Hunter zu, jedoch ist das Hunting nicht die Hauptaufgabe. weiterlesen…
Weitere Beiträge Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen