Aktuelles, Experten, Studien - Samstag, Juni 21, 2025 0:38 - noch keine Kommentare
foodwatch-Kritik: Influencer bewerben Nahrungsergänzungsmittel mit illegalen Gesundheitsversprechen

In allen Fällen, in denen auf „instagram“ mit Gesundheitsversprechen geworben wurde, war das aus Sicht von foodwatch unzulässig
[datensicherheit.de, 21.06.2025] Der foodwatch e.V. hat in einer Stellungnahme vom 20. Juni 2025 moniert, dass in den Sozialen Medien „irreführende Gesundheitswerbung für Nahrungsergänzungsmittel allgegenwärtig“ sei – dies belege ein neuer foodwatch-Report. Die Verbraucherorganisation hat demnach „Instagram“-Posts von 95 sogenannten Gesundheits- und Fitness-Influencern unter die Lupe genommen und sei zu folgendem Ergebnis gekommen: „In allen Fällen, in denen mit Gesundheitsversprechen geworben wurde, war das aus Sicht von foodwatch unzulässig!“ Diese Posts verstießen unter anderem gegen die europäische „Health Claims“-Verordnung (HCVO), welche Verbraucher vor weiterlesen…
weitere aktuelle Artikel
- Zertifizierung neuer Steuerboxen zur Stärkung des Energienetzes der Zukunft
- Cybersicherheit geht alle an: Interaktive Trainingsplattform CyberALARM für Unternehmen vorgestellt
- Künstliche Intelligenz weckt Interesse: 60 Prozent der Deutschen möchten mehr über KI lernen
- Unternehmensresilienz: VDI veröffentlicht Krisen-Kompass
- Datenschutzkonferenz: Entschließung zum Verhältnis von Innerer Sicherheit und Freiheit
- Bedrohung durch Ransomware: Sich tot zu stellen kennzeichnet Verlierer
- SBOM for AI: BSI-geleitete G7-Arbeitsgruppe veröffentlicht gemeinsames Konzept
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung als aktualisierte Neuausgabe 2025 verfügbar
- Phishing nach wie vor die häufigste Form der Internet-Kriminalität in den USA
- DsiN-Sicherheitsindex 2025 auf historischem Tiefstand
- BKA-Meldung zu Archetyp Market: Darknet-Handelsplattform abgeschaltet
- Angeblicher Copyrightverstoß: Phishing-Angriffskampagne bedroht europäische Content-Kreatoren
- Mit DSGVO-Zertifizierung das Datenschutzniveau heben
Aktuelles, Experten, Studien - Juni 21, 2025 0:38 - noch keine Kommentare
foodwatch-Kritik: Influencer bewerben Nahrungsergänzungsmittel mit illegalen Gesundheitsversprechen
In allen Fällen, in denen auf „instagram“ mit Gesundheitsversprechen geworben wurde, war das aus Sicht von foodwatch unzulässig
[datensicherheit.de, 21.06.2025] Der foodwatch e.V. hat in einer Stellungnahme vom 20. Juni 2025 moniert, dass in den Sozialen Medien „irreführende Gesundheitswerbung für Nahrungsergänzungsmittel allgegenwärtig“ sei – dies belege ein neuer foodwatch-Report. Die Verbraucherorganisation hat demnach „Instagram“-Posts von 95 sogenannten Gesundheits- und Fitness-Influencern unter die Lupe genommen und sei zu folgendem Ergebnis gekommen: „In allen Fällen, in denen mit Gesundheitsversprechen geworben wurde, war das aus Sicht von foodwatch unzulässig!“ Diese Posts verstießen unter anderem gegen die europäische „Health Claims“-Verordnung (HCVO), welche Verbraucher vor weiterlesen…
weitere Beiträge in Experten
- Zertifizierung neuer Steuerboxen zur Stärkung des Energienetzes der Zukunft
- Künstliche Intelligenz weckt Interesse: 60 Prozent der Deutschen möchten mehr über KI lernen
- Unternehmensresilienz: VDI veröffentlicht Krisen-Kompass
- Datenschutzkonferenz: Entschließung zum Verhältnis von Innerer Sicherheit und Freiheit
- SBOM for AI: BSI-geleitete G7-Arbeitsgruppe veröffentlicht gemeinsames Konzept
Aktuelles, Branche, Produkte - Juni 20, 2025 0:17 - noch keine Kommentare
Cybersicherheit geht alle an: Interaktive Trainingsplattform CyberALARM für Unternehmen vorgestellt
Mit „CyberALARM“ soll eine praxisnahe, interaktive Plattform für mehr Cybersicherheit im Mittelstand, im öffentlichen Sektor und in Bildungseinrichtungen geboten werden
[datensicherheit.de, 20.06.2025] Mit „CyberALARM“ des Berliner Unternehmens Gamebook Studio soll eine praxisnahe, interaktive Plattform für mehr Cybersicherheit im Mittelstand, im öffentlichen Sektor und in Bildungseinrichtungen geboten werden. „Die Plattform richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen – also genau die Zielgruppe, die durch die kommende NIS-2-Richtlinie der EU künftig besonders in die Pflicht genommen wird. Wer nicht vorbereitet ist, riskiert unter Umständen rechtliche Konsequenzen und wirtschaftliche Schäden.“ „CyberALARM“ soll einen verständlichen, realitätsnahen und weiterlesen…
Weitere Beiträge Branche
- Bedrohung durch Ransomware: Sich tot zu stellen kennzeichnet Verlierer
- Phishing nach wie vor die häufigste Form der Internet-Kriminalität in den USA
- Angeblicher Copyrightverstoß: Phishing-Angriffskampagne bedroht europäische Content-Kreatoren
- ESET warnt vor Folgen: Tausende Überwachungskameras weltweit offen im Netz
- Instagram: Identitätsbetrug bedroht Sicherheit und Reputation von Unternehmen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
SANS Institute stellt Threat Hunting Survey 2020-Ergebnisse vor
[datensicherheit.de, 21.12.2020] SANS Institute, weltweit agierender Anbieter von Cybersicherheitsschulungen und -zertifizierungen, stellt die Ergebnisse der bereits fünften Ausgabe des Threat Hunting Surveys 2020 vor. Befragt wurden 177 IT-Sicherheitsexperten, die in weltweit tätigen Unternehmen und Organisationen tätig sind. Einerseits nimmt die Anzahl der Threat Hunter zu, jedoch ist das Hunting nicht die Hauptaufgabe. weiterlesen…
Weitere Beiträge Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen