Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Sonntag, Oktober 11, 2015 23:44 - noch keine Kommentare
7. DsiN-MesseCampus@it-sa: Berufschancen durch wachsende Bedeutung der IT-Sicherheit
Der studentische Nachwuchs im Fokus der Traditionsveranstaltung
[datensicherheit.de, 11.10.2015] Schon traditionell fand am dritten Messetag der „it-sa 2015“ der „DsiN-MesseCampus@it-sa“ im „Auditorium“ statt. Dabei standen vor allem die Karrierechancen der Studenten der Informatik im Fokus.
Birgit Jacobs, Vorstandsvorsitzende it-sa Benefiz e.V., begrüßte das überwiegend junge Publikum und betonte die zunehmende Verwundbarkeit der sogenannten „Kritischen Infrastrukturen“ (KritIs). Ohne IT-Sicherheit gehe es folglich nicht. Datenleitungen seien die „Lebensadern“ der modernen Gesellschaft, weshalb dem „Faktor Mensch“ große Bedeutung zukomme und Fragen der Qualifikation entscheidend seien.
Neue Berufsbilder und Verantwortlichkeiten
Der Fortschritt der IT führe zu gravierenden Veränderungen der Arbeitswelt, so Jacobs. Neue Berufsbilder und Verantwortlichkeiten würden entstehen. Fachübergreifende Kenntnisse seien jetzt gefragt – riesige Berufschancen täten sich auf, denn geeignetes IT-Fachpersonal fehle derzeit in großer Zahl.
Birgit Jacobs: Datenleitungen als „Lebensadern“ der modernen Gesellschaft
IT-Sicherheit als Wettbewerbsfaktor
Martin Schallbruch, Abteilungsleiter IT und IT-Direktor im Bundesministerium des Innern, unterstrich die Bedeutung der IT-Sicherheit als Wettbewerbsfaktor für den Standort Deutschland, insbesondere im Zusammenhang mit der durchgehenden Digitalisierung der KritIs. In diesem Zusammenhang müsse man sich auf eine Veränderung der Kernprozesse in den Unternehmen einstellen, was einerseits strategische Vorteile bieten könne, andererseits eben auch eine wachsende Abhängigkeit von der Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit der Daten.
Im Grunde sei jede Branche betroffen: IT-Sicherheit werde zum zentralen Kriterium des Erfolgs. Den Markenwert „made in Germany“ gelte es auf digitale Produkte und Dienstleistungen zu übertragen. IT-Sicherheit sei Kern einer wesentlichen Qualifikation und eine Querschnittsaufgabe. Davon hänge der Wohlstand unseres Landes in Zukunft ab.
Martin Schallbruch: Markenwert „made in Germany“ auf digitale Produkte und Dienstleistungen übertragen!
Weitere Informationen zum Thema:
Aktuelles, Experten - Feb 8, 2023 11:41 - noch keine Kommentare
Zum SAFER INTERNET DAY 2023: LfDI Rheinland-Pfalz nimmt Stellung zu KI und ChatGPT
weitere Beiträge in Experten
- Penetrationstest: it’s.BB lädt zum Web-Seminar
- Neuer DsiN-Ratgeber für einfachen und sicheren Login
- Statt häufiger Passwortwechsel: eco empfiehlt starke Passwörter
- Sanktionsmöglichkeiten: HmbBfDI bekommt erweiterte Kompetenzen
- Annual Human Factor in Cybercrime Conference vom 10. bis 12. September 2023
Aktuelles, Branche - Feb 8, 2023 11:50 - noch keine Kommentare
Cyber-Versicherungen im Umbruch: Ransomware-Lösegeld-Forderungen bedrohen Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Port 427 im Visier: ESXiArgs-Ransomware-Angriffe mit Vorlauf
- Große Risiken für Unternehmen: Tenable warnt vor Patch-Müdigkeit
- Ransomware-Attacke auf Royal Mail: Lehren aus der Kommunikationsstrategie
- Zscaler ThreatLabz Team warnt vor Album-Infostealer
- Torsten George warnt: Angriffsfläche für Endgeräte wächst – die Schwachstellen bleiben
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren