Aktuelles - geschrieben von dp am Dienstag, September 14, 2010 16:15 - ein Kommentar
Daten ähneln Tätowierungen: Sie zieren oder verunstalten dauerhaft
„VR-FUTURE“ hat einfache Regeln für Jugendliche zum sicheren Bewegen in Sozialen Netzwerken zusammengestellt
[datensicherheit.de, 14.09.2010] „Weniger ist manchmal mehr“ rät „VR-FUTURE“, das offizielle Jugendportal der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Internet, allen Jugendlichen, die sich für Soziale Netzwerke begeistern:
Daten seien wie Tätowierungen, die nie verschwinden, so die Warnung. Im Rahmen der Berichterstattung über Beruf und Zukunft widmet sich „VR-FUTURE“ in einem mehrwöchigen Info-Spezial dem Thema „Sicherheit in sozialen Netzwerken“. Jugendliche sollen beim Umgang mit Sozialen Netzwerken dafür sensibilisiert werden, nicht unnötig viel von der eigenen Identität preiszugeben, sagt Chefredakteurin Susanne Dietz.
Künftige Arbeitgeber etwa nutzen Soziale Netzwerke zu ihrer Information über Bewerber – da könne aus einem „Jugendspaß“ schnell eine „Spaßbremse für die eigene Karriere“ werden. Außerdem sollte Jugendlichen klar sein, dass das Internet nichts vergesse, denn Online-Dienste wie „web.archive.org“ lieferten auch nach Jahren noch alte Daten. Es sei fast wie bei einer Tätowierung – man müsse sich heute die Frage stellen, ob man mit den veröffentlichten Informationen auch in fünf Jahren noch gut leben könne, so Dietz.
Weitere Informationen zum Thema:
VR-FUTURE
Sicherheit in sozialen Netzwerken / Sicher vernetzt
ein Kommentar
Michael86
Kommentieren
Aktuelles, Experten - Sep. 18, 2025 16:23 - noch keine Kommentare
Automatisierte Datenanalysen durch Polizeibehörden: DSK-Forderung nach Verfassungskonformität
weitere Beiträge in Experten
- Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 18, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Lieferantenmanagement im Mittelstand: Web-Seminar zur gesetzlich geforderten IT-Sicherheit nach NIS-2 & Co.
weitere Beiträge in Branche
- Datenstrategie: Deutsche Führungskräfte sehen Mangel als Gefahr für KI-Erfolg
- Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Guter Vergleich, macht viel klar