Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Donnerstag, Oktober 14, 2010 14:53 - noch keine Kommentare
Visualisation of Malware Behaviour: Fraunhofer SIT stellt Frühwarnsystem auf der it-sa 2010 vor
Schnelles Erkennen und Klassifizieren von IT-Schädlingen
[datensicherheit.de, 14.10.2010] Auf der it-sa 2010 in Nürnberg wird Fraunhofer SIT die erste IT-Plattform vorführen, mit der sich Schadsoftware automatisch sammeln, bestimmen und gruppieren lässt:
Die am Standort München entwickelte Software-Lösung „Visualisation of Malware Behaviour“ (VoMB) verbindet verschiedene Analysewerkzeuge und stellt deren Ergebnisse grafisch dar. So erkennt VoMB die Malware, gruppiert diese anhand von Verhaltensmustern und erstellt aus den Ergebnissen Diagramme, die sich auf einen Blick interpretieren lassen sollen.
Gezeigt wird VoMB vom 19. bis zum 21. Oktober 2010 auf der it-sa in Nürnberg am Stand 419.
Dadurch könnten IT-Schädlinge schneller erkannt und besser als bisher beurteilt werden. Die Plattform eignet sich somit zum Einsatz in IT-Notfallteams (CERTs) von Behörden und Großunternehmen sowie für Hersteller von Antivirensoftware. Drohende Gefahren und Trends lassen sich darüber schnell erkennen und besser bekämpfen. Je nach Einsatzzweck lässt sich die Visualisierung außerdem geeignet anpassen.
Weitere Informationen zum Thema:
Fraunhofer SIT, 13.10.2010
Radar für IT-Schädlinge
it-sa
Die IT-Security-Messe
Aktuelles, Experten - Sep. 7, 2025 0:07 - noch keine Kommentare
Autonomes Fahren Made in Germany – Deutschland könnte Vorreiter bei hochautomatisierten Fahrzeugen werden
weitere Beiträge in Experten
- Bundesweiter Warntag 2025: Systemtest für Bund, Länder und Kommunen am 11. September
- PayPal-Missbrauch für Betrugsmaschen auf Web-Verkaufsplattformen
- KI-Kontrolle: Scharfe Kritik der Landesdatenschutzbehörden am BMDS
- Versicherungsunternehmen: Zukunftsorientierung ohne Umwege mittels Agiler Standardisierung
- Strompreis: Bitkom fordert Entlastung auch für TK-Netze und Rechenzentren
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 7, 2025 0:43 - noch keine Kommentare
Cybersicherheit: Europas digitales Paradoxon entfremdet Bürger, Unternehmen und Behörden
weitere Beiträge in Branche
- E-Mail Threat Landscape Report: Zunahme dynamischer Phishing-Angriffe auf Unternehmen
- Cyberkrimineller Arbeitsmarkt: Warnendes Indiz für Angriffszunahme mittels Social Engineering
- eperi-Warnung vor dem Post-Quantum-Datenschutz-GAU
- Stealerium: Proofpoint meldet Comeback einer Cyberbedrohung
- Unternehmen im Visier: hensec meldet Zunahme der Nachfrage nach Abhörschutztechnik
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren